Komische Blüten, keine Früchte.

Spichi schrieb:
Ich denke mal das bei dem oberen Teil nicht alle genetischen Informationen vorhanden sind, wie es der Fall wäre, wenn die Pflanze aus einem Samen herangezogen wäre.

Nach der Theorie von Spichi, fehlt deinem abgebrochenen Teil,
ein Stück der DNA und deshalb sind die Blüten nicht mehr lila.

Das kann aber nicht sein, da dein abgebrochenes Stück,
mit dem Hauptteil, genetisch identisch ist.
 
Also ich meinte jetzt nicht, dass Chromosome fehlen, sorry wenn ich es komisch formuliert hab. Meinte eher dass nicht alle genetischen Informationen genauso vorhanden sind wie bei der Mutterpflanze, also das eher ein Gendefekt aufgetreten sein könnte.

Wenn die Pflanze nicht verwechselt wurde und die Bedingungen wirklich identisch sind, wüsste ich jetzt nicht wo es noch dran liegen könnte.

Vielleicht gab es ja noch einen Unfall und die Pflanze wurde unbemerkt ausgetauscht :whistling:
 
Spichi schrieb:
Also ich meinte jetzt nicht, dass Chromosome fehlen, sorry wenn ich es komisch formuliert hab. Meinte eher dass nicht alle genetischen Informationen genauso vorhanden sind wie bei der Mutterpflanze, also das eher ein Gendefekt aufgetreten sein könnte.

:D Widerspricht sich jetzt aber... ;) :laugh: :D

Also ein Gendefekt würde ich an der Stelle ausschließen:
Wenn du einen Finger verlieren würdest, hätte der ja trotzdem noch deine DNA und mutiert nicht. :)

Zurück zur Pflanze:
Entweder treten an beiden Teilen beide Blütenfarben auf, oder es hat eine Verwechslung gegeben, oder es ist noch was Geheimes im Gange, was wir alle nicht wissen. :D

Bilder würden denke ich schon mal etwas Licht ins Dunkel bringen. Und sei es nur zur Bestätigung der Unterschiede. ;)
 
Bilder könnt ihr morgen gerne bekommen, ich denke mir das nicht aus!

Verwechslung kann nicht sein, ich sehe doch dass das die Pflanze ist die durchgebrochen ist? :D
 
clappingmarkey schrieb:
Also ein Gendefekt würde ich an der Stelle ausschließen:
Wenn du einen Finger verlieren würdest, hätte der ja trotzdem noch deine DNA und mutiert nicht. :)

Den vergleich finde ich etwas unpassend.. mein Finger entwickelt sich ja dann nicht weiter zu einem eigenen Spichi, die DNA sollte schon identisch sein.. aber würde jetzt aus dem Finger doch ein neuer Spichi wachsen, so könnten durch unterschiedlichste fehler beim Lesen der genetischen Informationen Veränderungen hervorgerufen werden.

Übertragen auf die Pflanze könnte es dann beim Auslesen der genetischen Informationen zur Blütenbildung zu einem Fehler gekommen sein.

Najut warten wir mal auf neue Informationen/Bilder etc.
Aber so wie es scheint kann ich dazu nun auch nicht mehr weiterhelfen also klinke ich mich dann besser mal aus.

Gruß
Christian
 
Ich wollte dich jetzt nicht irgendwie angreifen oder so. Sorry, wenn das so rüber kam.

Es sind ja berechtigte Überlegungen. Nur, das Vermehren über Stecklinge funktioniert ja schon seit Jahrzehnten und nicht nur bei Capsicum. Es wäre also höchst selten, dass tatsächlich ein Gendefekt vorliegt (aber nicht ausgeschlossen!).

Wenn dann lag aber der Defekt schon vorher vor und ist nicht durch das Zerteilen entstanden. Das hatte ich so aus deinem Post herausgelesen, worauf ich meinen Vergleich angelegt hatte.

Also nichts für ungut und bleib weiter in der Diskussion. ;)
 
Die Blätter der Pflanze mit den Lila Blüten sind auch viel dunkler oder sieht das nur auf dem Foto so aus?
 
Dunkler nicht wirklich, aber irgendwas anders. Glänzender. Aber ich denk das liegt an den eher weniger vorhandenen Nährstoffen oder so xD
 
Vllt liegt dort der Hund bzw Fehler begraben!:confused:

Verschiedene Blätter könnten ein Grund für versch. Fotosynthesen sein!:angry:

Jeder der zwei macht das beste draus nur nicht identisch!:w00t:

2 verschiedene aber ähnliche Farben könnten dann mit den dazugehörigen verschieden aufgebauten Blättern dieses Phänomen erklären!:cool:

Is nur ein von misch gesponnener Gedanke!

Gruß Hans
 
Zurück
Oben Unten