Komische Fliegen

PaulB

Chiligrünschnabel
Beiträge
45
Hallo Chili Freunde,

habe komische kleine Fliegen/Mücken auf meiner Chili Pflanze entdeckt. Schon früher habe ich ein paar von diesen Dingern gesehen aber nie geschafft eine einzufangen. Heute ist es mir gelungen. Die kleinen Fliegen sehen so aus wie Fruchtfliegen haben aber dünnere Beine und im Verhältnis zu ihrem kleinen Körper lange, große Flügel. Und auf dem einen Foto beim Fenster ist auch so eine komische Fliege, hellgrün, länglicher Körper, hab ich noch nie gesehen. Komisch ist das nur wenn meine Pflanze (bei zB starkem Wind) drinnen ist diese Dinger auftauchen. Schädlinge, Nützlinge oder neutral?

Unten ein paar Fotos, leider sind die Dinger so kleine das meine Handykamera wenn ich näher rangehe sofort unscharf wird.
mobile.11kkusa.jpg
mobile.12yfu12.jpg
mobile.13ahsbt.jpg


Mfg
Paul B
 
Zuletzt bearbeitet:
Töte sie alle und gieß weniger, das sind Trauermücken.
Trauermücken legen Eier in die Erde und die Larven fressen die Wurzeln an.
 
Hi Paul,

seitdem meine Pflanzen im Garten stehen, habe ich diese Viecher hauptsächlich bei Jungtriebe und bei den Blütenknospen sitzen. Und das in Hülle und Fülle! Stark betroffen sind komischerweise nur meine 2 Reaper Pflanzen. Seitdem ich diese Läuse habe, sind auch vermehrt Ameisen auf den Pflanzen und auch das grüne Tierchen auf Foto 3. Ich vermute auf den ersten beiden Fotos sind fliegende Blattläuse zu sehen. Als Nützlinge würde ich sie nicht bezeichnen, eher als Schädlinge für Jungpflanzen. Bei ausgewachsenen Pflanzen kann es dennoch ein leichter Stress der Pflanze sein und das Wachstum negativ beeinflussen.

Habe gestern Abend betroffene Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl abgeduscht und alles war weg. Heute in der Früh waren wieder Läuse zu sehen, aber nur minimal. Werde selbe Prozedur heute nochmals anwenden, bevor ich mit chemischen Mitteln arbeite.
 
@Jakaja Ich gieße mmn eh wenig 2-3 mal die Woche ca 200ml. Ist das zu viel?

@Blacky Blattläuse kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich hatte vor 3 Wochen zwei Blattläuse drauf, die zwei haben ein paar meiner Blätter angestochen. Ich hab dann aber ein Blattlausvernichtungsmittel zusammengebraut. Ich hab das Rezept schonmal hier beschrieben aber für dich als Tipp hier nochmal.

1l Wasser in die Sprühflasche
5-6 Tropfen Teebaum Öl (Reformhaus oder Apotheke)
4-5 Tropfen Spülmittel

Schütteln damit sich alles vermischt und die Pflanze, 2-3 mal täglich, besprühen auch schön unter die Blätter.

Ist nicht schädlich für die Pflanze aber das Spülmittel ist tödlich für die Blattläuse und der Geruch des Teebaum Öls hält sie fern.

Mfg
Paul B
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Bild 1 und 2 sind bestimmt Trauermücken. Beim dritten bin ich mir nicht sicher. Könnte eine Blattlaus mit Flügel sein.

Beides ist auf jeden Fall nichts positives!

@Blacky Ja, manche Ameisenarten "halten" sich gerne Blattläuse, da sie ihre Ausscheidungen als Nahrungsquelle nutzen.
 
@Jakaja, NeoHippy: Also wenn das am 1. Foto eine Trauermücke sein soll, dann habe ich bei mir im Garten eine Invasion von denen!!! :arghh:

Habe sie soeben abgeduscht, aber hält sie nicht von Dauer fern. Mittlerweile haben sie sich wieder auf der Blattoberseite abgesetzt.

@PaulB: Hilft das Rezept auch gegen Trauermücken?

Oder soll ich zu anderen Mitteln greifen? (Neem Bio Schädlingsfrei, Neudorff)

Bilder folgen in Kürze...

img_3031stj9n.jpg


img_30320cj8c.jpg
 
die Trauermücken an sich machen der Pflanze gar nichts. Falls das wirklich Trauermücken sind (es gibt ja unterschiedliche schädlinge die wie kleine schwarze Mücken aussehen), dann sitzen die nur auf dem Blatt rum. Die Larven der Trauermücken sind die eigentlichen Schädlinge. Die Mücken legen ihre eier in das Substrat wo dann die Larven schlüpfen. Diese Larven ernähren sich unter anderem von den Wurzeln der Pflanzen.

Edit: gegen Trauermücken helfen Gelbtafeln. Diese Mücken stehen auf die Farbe gelb, fliegen zu diesen Tafeln und bleiben dann darauf picken. Gegen die Larven im Substrat kannst du entweder Nematoden oder Stechmückenfrei verwenden.
 
Kann man dass feststellen, ob Eier im Substrat abgelegt worden sind? Ich hätte auf die Schnelle jetzt nichts bemerkt. Außerdem war die Compo Erde frisch und wurde drinnen gelagert. Die Pflanzen stehen seit 2 Wochen überdacht draußen.

Soll ich trotzdem das Stechmückenfrei anwenden?
 
@Jakaja Ich gieße mmn eh wenig 2-3 mal die Woche ca 200ml. Ist das zu viel?
Die Menge ist diesbezüglich nicht so bedeutend, man sollte seltener Gießen, sprich die Erde (wenigstens die Oberfläche) austrocknen lassen, das mögen die Viecher nicht. Am besten ist natürlich Wässern mittels Tauchbad, da bleibt die Oberfläche bei mir immer trocken.
 
Müssen keine Trauermücken sein.

Ich habe auch schwarze Fliegen in den Knospen. Die legen dort ihre Eier. Ob sie groß Schaden anrichten weiß ich nicht. Aber Trauermücken sind es nicht.

Trauermücken sind unbedenklich wenn es keine Keimlinge mehr sind. Da würde ich nichts machen.
 
@baum89: Ok dann bin ich beruhigt. Also Keimlinge sind es keine mehr. Die sind schon alle über 1m hoch und haben jede Menge an Knospen, Blüten und auch schon Beeren! :D
 
@Blacky Also die Trauermücken hält das Teebaum Öl-Spülmittel Gebräu nicht fern.

@Ikzdeh Probier einfach mal das Gebräu das ich oben weiter beschrieben hab. Viele User hier schwören drauf und es hat bisher immer geholfen.
 
Zurück
Oben Unten