Komische "Pickel" auf den Blättern

Grundlegend glaube ich immer noch, dass noch nie jemand echte Kristallbildung an Chilis von Euch gesehen hat, sie tritt da nämlich einfach nicht auf, ich habe sie bisher auch nur an meinem Pfeffer und noch einer anderen exotischen Pflanze gesehen und das ist definitv GANZ ANDERS als hier auf dem Bild, dass aus den Ödemen Pflanzensaft austritt und sich dort durch Verdunstung und konzentration der Düngersalze ebenfalls etwas bilden kann, wass man im entferntesten als Kristalle bezeichnen kann, möchte ich gar nicht abstreiten, allerdings ist das Hauptsymtom die Ödeme, geplatzte Zellen, Zellwucherungen, Verkorkung...
 
Hast du denn mal ein Bild von den echten Kristallen an Blättern?
-Das Thema greift du ja immer wieder auf.

Ich bin sicher kein Profi, was Pflanzen angeht, aber für mich sehen solche ausblühungen immer nach Kristallen aus:

P1000465.JPG


P1000471.JPG


Vor allem, wie beim zweiten Bild auch an den Knopsenkelchen, für mich es nach Salzkristallen aussieht.

Ich würde gerne verstehen, was du mit den echten Kristallen immer meinst. :noidea:

Oder sollte man es lieber Salzablagerungen nennen?

Gruß Christian
 
Deine Bilder unterscheiden sich schon von denen hier im Post zu Anfang, es sind deutlich mehr Salzablagerungen vorhanden auf Deinen Bildern, aber ebenso Blattödeme. Bei reiner Kristallbildung kann man die Kristalle (ohne feuchte Finger) durch leichtes berühren entfernen und das Blatt ist an der Stelle wo der Kristall war auch nicht wirklich beschädigt, die Pflanze scheidet das Salz durch eine normale Blattpoore aus und nicht über aufgeplatzte Zellen... ein Bild habe ich leider keins gemacht und ich werde jetzt, wo mein Pfeffer gerade so schön ins Blühen kommt bstimmt auch nicht anfangen ihn wieder stärker zu düngen, nur um eins machen zu können...
 
Hallo zusammen

Ich bin zwar kein Profi (eher schwerer Anfänger) aber ich hab letztens ein paar Mikroaufnahmen gemacht vielleicht kann das ja was helfen.

Das erste Bild ist ca. 20 fach vergrößert

kristale1.jpg


Die weiteren Aufnahmen zwischen 350 und 400fach

kristale4.jpg


kristale7.jpg


kristale8.jpg


Diese Ablagerungen ließen sich von mir nicht vollständig, auch nicht mit Wasser entfernen aber trotzdem sehen die Zellwände der Blätter unbeschädigt aus.
Die Profis können aber vielleicht noch mehr daran erkennen.

Grüße Olli
 
Also bei mir waren keine vorhanden.
Ich habe dieses Bild bei einigen meiner Pflanzen und es sind bis jetzt immer nur die Unterseiten betroffen.
Ich hab die Bilder hier auch nur hochgeladen weil ich dachte so kann man das mal genauer betrachten. Ansonsten sehen die betroffenen Pflanzen nämlich gar nicht so schlecht aus (klopfaufholz)
 
also ich meld mich grad mal zurück. Komplett hatte ich die Pickel nicht weg bekommen. Allerdings hat sie nun normal neue Blätter gebildet und die sind nun auch normal. Keine Anzeichen von Ablagerungen oder so. Also werd ich wohl die Blätter mit den Ablagerungen entfernen wenn die dich bissl erholt hat und noch ein Blattpaar hat. Dann hatse damit nich mehr zu kämpfen :)
 
diese kristalle enstehen zu ganz groser sicher heit durchs düngen/ überdüngen.

hatte eine lieferung hakaphos bekommen und direckt alle pflanzen mit 1% düngelösungung gedüngt. alles pflanzen haben es gut vertragen bis auf eine wo auch diese kristalle entstanden sind.

vor dem düngen waren alle pflanzen ohne irgendwelche kristalle oder ähnliches ausblühungen....

glg
 
das-ausergewoehnliche schrieb:
diese kristalle enstehen zu ganz groser sicher heit durchs düngen/ überdüngen.

hatte eine lieferung hakaphos bekommen und direckt alle pflanzen mit 1% düngelösungung gedüngt. alles pflanzen haben es gut vertragen bis auf eine wo auch diese kristalle entstanden sind.

vor dem düngen waren alle pflanzen ohne irgendwelche kristalle oder ähnliches ausblühungen....

glg

genau liegt auch am düngen. Nur meine Pflanze zB war garnich gedüngt. Da kams wohl von der gedüngten Erde. Das war ihr wohl zu viel. Aber die neuen Blätter die jetzt kommen sind okay. Also ich denk ich bring sie durch. :)

Hab aber auch gemerkt, bei Hakaphos muss man echt aufpassen. Lieber ganz ganz wenig als zu viel.
 
Zurück
Oben Unten