mogli
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.008
Hallo liebe Pflanzenfreunde 
mich interessiert grade ein Thema was eigentlich unverständlicherweise total in vergessenheit geraten ist.
Und zwar handelt es sich um zwei Kompoststellen die ich habe , bestücke und jetzt auch eigentlich mal verwenden möchte !?!
Objekt 1:
Es handelt sich hierbei einmal um einen kleinen Komposter hier im kleinen Garten.
Dieser wird rund 10 Jahre mit Kleinzeugs von Blumen , Laub , Substrat und Pflanzenresten befüllt.
(kein Rasen , Obst oder andere Abfälle )
Es wurde niemals Zugaben beigefügt.
Der Kompost besteht aus einem Holzgestell , was langsam den Geist aufgibt .
Daher muss ich aufjedenfall daran , daher die Frage , ob man diese gut verwenden kann um ein Substrat zumischen.
Wie gehe ich aufgrund der Nutzungsepoche vor ? (Dünger , andere düngerhaltige Substrate zum untermischen etc)
Objekt 2 :
Ein riesiger Kompost im Einsatz auf einem 2000m² Grundstück , bestückt mit Buschwerk , Laub & Obstbäumen ( Pflaumen , Birnen , Äpfel ).
Gepflastert mit rund 3/4 Rasen.
Der Kompost ist schon sehr groß und besteht bestimmt 20 Jahre.
Den Großteil macht hier gemähter Rasen , wohl gemerkt nass bis sehr nass.
Bedingt durch die Obstbäume Fall & faulobst , dazu kommen noch jedemenge Laub und geäßt
Mein Großvater hat hier alle 5 Jahre gekalkt , wobei man laut Rythmus nun wieder müsste.
Gräbt man hinunter bis an den "Kompostboden" , so kann man gut 3 Meter erwarten.
Auch hier die Frage , in wie weit ich den Kompost noch nutzen kann.
Was ich evtl. noch machen oder beachten muss.
Bislang hatten wir keine verwendung für das Zeugs , daher auch der Überschuss und die totale unwissenheit
Freue mich über jeden Tipp
Danke schonmal im Voraus
Tobi

mich interessiert grade ein Thema was eigentlich unverständlicherweise total in vergessenheit geraten ist.
Und zwar handelt es sich um zwei Kompoststellen die ich habe , bestücke und jetzt auch eigentlich mal verwenden möchte !?!
Objekt 1:
Es handelt sich hierbei einmal um einen kleinen Komposter hier im kleinen Garten.
Dieser wird rund 10 Jahre mit Kleinzeugs von Blumen , Laub , Substrat und Pflanzenresten befüllt.
(kein Rasen , Obst oder andere Abfälle )
Es wurde niemals Zugaben beigefügt.
Der Kompost besteht aus einem Holzgestell , was langsam den Geist aufgibt .
Daher muss ich aufjedenfall daran , daher die Frage , ob man diese gut verwenden kann um ein Substrat zumischen.
Wie gehe ich aufgrund der Nutzungsepoche vor ? (Dünger , andere düngerhaltige Substrate zum untermischen etc)
Objekt 2 :
Ein riesiger Kompost im Einsatz auf einem 2000m² Grundstück , bestückt mit Buschwerk , Laub & Obstbäumen ( Pflaumen , Birnen , Äpfel ).
Gepflastert mit rund 3/4 Rasen.
Der Kompost ist schon sehr groß und besteht bestimmt 20 Jahre.
Den Großteil macht hier gemähter Rasen , wohl gemerkt nass bis sehr nass.
Bedingt durch die Obstbäume Fall & faulobst , dazu kommen noch jedemenge Laub und geäßt
Mein Großvater hat hier alle 5 Jahre gekalkt , wobei man laut Rythmus nun wieder müsste.
Gräbt man hinunter bis an den "Kompostboden" , so kann man gut 3 Meter erwarten.
Auch hier die Frage , in wie weit ich den Kompost noch nutzen kann.
Was ich evtl. noch machen oder beachten muss.
Bislang hatten wir keine verwendung für das Zeugs , daher auch der Überschuss und die totale unwissenheit

Freue mich über jeden Tipp

Danke schonmal im Voraus
Tobi