Krabbeltiere

mersch

Habanerolecker
Beiträge
336
Hallo,

ich habe ein paar Stecklinge in Steinwolle gepackt. Heute wollte ich mal sehen, ob sich Wurzeln bilden und habe die Stecklinge rausgezogen. Ich habe ein paar kleine weisse Knubbel gesehen und bin von Wurzelspitzen ausgegeangen. Dann bewegten sich diese Punkte...




die krabbel immer recht zügig auf die dunkle Seite des Stengels, deshalb ist das noch das beste Bild.
Also, WHM?

Grüsse
 
Versuch es mal mit einer Lösung aus gallseife. Wenn das nicht funktioniert und du Raucher bist sammle deine Zigaretten stummel in einem alten gurkenglas oä. Den sud kannst du dann nach ca. 2 Wochen sprühen.
Aber Vorsicht wenn du kinder hast die Brühe ist giftig und stinkt wie Hulle.
Bei unseren Rosen hat es super funktioniert. Solltest aber auf jeden Fall die Pflanzen isolieren.
Viel Glück
 
Nikotin ist übrigens als Pflanzenschutzmittel verboten. Nicht nur in Deutschland :whistling:

Wie groß sind die "Punkte" und wie viele Beine haben sie?
 
Hallo,

danke für die Antworten. Grösse und Farbe passt zur Beschreibung der WHM. Habe nochmal ein wirklich schlechtes Bild gemacht.



Saison beendet, bevor sie angefangen hat :crying:
 
Also das sind auf jeden Fall Milben!

Was für eine Sorte kann ich Dir nicht sagen.

Da musst Du was machen. Hol die Pflanzen aus diesen Wollblöcken raus, spüle die mit einem harten Strahl ab, auch die Wurzeln; also so dass die das vertragen; danach mach Dir ne Mischung aus Spülmittel, Öl und nem guten Schuss Brennspiritus, nimm lauwarmes Wasser. Pflanze tauchen! Ein paar Minuten drinlassen; es kommt immer drauf an wie "robust" die einzelnen Pflanzen sind. Da musst Du Dich selber rantasten.

Das hat bei mir geholfen.

LG
Simone
 
Ich denke wie Olli, das es keine Milben sind. Eher eine Larve der Weißen Fliege.
Kenne keine Milben mit solchen langen Haaren dran, das sind ja keine Beine.

Wenn es WHM sein sollten, dann hättest du eine super Kamera um die so zu vergrößern zu können.

Bei Weißer Fliege würde ich zusehen, das die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird, und die Temperatur kühler wird.

Gruß Christian
 
Für mich sind das auch Larven der weißen Fliege, die kommen gerne wen die Luftfeuchtigkeit länger über 80-85% liegt so schnell wie sie kommen, verschwinden sie aber auch wieder versuch die Luftfeuchte um die 50% zu halten.

Wen du kannst mal kurzzeitig unter 40% dann sind sie recht flott wech. Weis nicht ob du das so steuern kannst

LG Heiko
 
Hallo,

weisse Fliegen kenne ich aus dem Garten, sowas fliegt bei mir in der Wohnung nicht rum.

Habbi Metal schrieb:
....
Wenn es WHM sein sollten, dann hättest du eine super Kamera um die so zu vergrößern zu können.

...


mal zur Grösse:

das hier ist der Stengel neben einer 1 Cent Münze




und das ist das "Ding" auf dem Stengel




ich schätze das Teil auf höchsten 0,2 mm



Grüsse


Achso, natürlich wären mir weisse Fliegen lieber als WHM's
 
Ich hasse es Euren Optimismus zu töten, aber es sind Milben.

Ich habe schon Hunderte gesehen! Mit meinem Mikroskop auf meinen Tomatenpflanzen und Pepis.

Ich werde mal den Link posten, wenn er nicht gewünscht ist dann löschen.
Hier

Es gibt noch weitere Bilder von mir, also von meinen Milben. Wenn Interesse besteht kann mir ne PN geschickt werden.

LG
Simone
 
Ich möchte mich nicht auf meine Aussage versteifen, kenne halt nur das Milben 8 beine haben oder 6. Larven haben halt eher diese feinen Fäden besonders die der weißen Fliege.

Aber vielleicht kann uns mersch sagen bei welcher Temperatur und Luftfeuchte die pflanzen stehen, den weiße Fliegen haben contra Bedingungen wie Milben. Die einen lieben es wen die Luftfeuchtigkeit hoch ist die anderen eher trockne Bedingungen :) somit sollte man es noch besser eingrenzen können. Ob es Larven oder Milben sind
 
Man kann es auf dem Foto kaum sehen, aber ich meine die hätte 8 Beine und wäre damit eine Milbe. Müssten die Larven der weißen Fliege nicht auch etwas größer sein? So ähnlich wie auf dem Foto sehen die auch aus.

Sollte es eine Milbe sein, würde ich Amblyseius cucumeris auf der Pflanze verteilen. Die fressen Spinnmilben, aber auch Weichhautmilben.

Edit: genau, anhand der Bedingungen kann man es auch etwas mehr eingrenzen.
 
Ok ich glaube ich habe es. Es sind Milben Simone hat da recht, aber nicht die Klassischen Milben die wir kennen sondern Wassermilben. Das würde auch erklären da du ja Stecklinge in Glaswolle hast. Wassermilben haben diese feinen Fäden.

War mir bisher auch nicht bekannt. Simone du hast recht :) Aber es sind Wassermilben und nicht die wir an den Pflanzen üblicherweise kennen
 
Hallo,

zur Luftfeuchte kann ich sagen... nass. Hatte ja erst gedacht, das sind Anfänge einer Wurzelbildung, weil das der Teil direkt in der Steinwolle war.
Temperatur... habe gerade kein Thermometer hier, schätze mal zwischen 20 und 25C, sorry.


Grüsse


Edit: Wassermilben? Kannte ich auch nicht. Aber sie tun meinen Pflanzen anscheinend nichts. Danke für den Tipp.
 
Ich hab Euch das aus meinem Blog noch mal online gestellt:
Hier
Unter März! Da sieht man schön was Milben an Tomaten anrichten können.

Und hier an Paprikas und ein paar Videos. Hier

Ich hatte das runtergenommen weil ich blöd angemacht wurde.
2013 hatte ich Rostmilben.
Wie ich immer so schön sage: vorgestellt haben die sich mir nicht, also ich kann nicht sagen was für eine Sorte das ist, aber wenn ich Milbensymptome habe dann erkenne ich die.

Hier sieht man noch mal Milben im Larvenstadium!


Bedenkt: ich bin Hobbyfilmer ;) ich hab mein Möglichstes gegeben. Die Bilder und Videos wurden alle mit dem Mikroskop gemacht.

LG
Simone
 
Zurück
Oben Unten