Kranke Keimlinge, alles von vorne?

Carolus

Chiligrünschnabel
Beiträge
57
Tach zusammen,

folgendes Problem:

5x Chocolate Butlah, ca. 2 Wochen alt. Zum ersten mal auf Steinwollwürfeln gezogen. Ja Ph und EC Wert wurde kontrolliert (5,5 bzw. 0,8)

4 von 5 zeigen leider Wurzelfäule (ich vermute das es das ist). Die noch jungen, feinen und wenigen Wurzeln die schon unten rausgekommen sind haben sich nahezu komplett braun verfärbt.

Gut möglich das zuviel Wasser im Spiel ist. Ich habe die Würfel bisher mit der Dochtbewässerung feucht gehalten. Wasser kommt von unten und es ist eine bequeme Technik.

Ein weiterer Fehler wird wohl sein das ich leider bereits 1/5 der empfohlenen Dünermenge zum Wasser gegeben habe. Und das in diesem frühen Stadium.

Babys werden übrigens im Mini-GWH gehalten mit C°-% Anzeige und mini PC Lüfter als Ventilator. Luftfeuchte liegt bei ca. 60% und Temperatur ~25 Grad.

Meine eigentliche Frage ist, kann ich das Projekt so weiterlaufen lassen oder muss ich leider alles wegschmeissen und von vorne beginnen?
Nicht zu vergessen das immerhin 1 Exemplar vorhanden ist das ziemlich gesund aussieht...ist da noch was zu machen?


MfG
 
Meine eigentliche Frage ist, kann ich das Projekt so weiterlaufen lassen oder muss ich leider alles wegschmeissen und von vorne beginnen?
Nicht zu vergessen das immerhin 1 Exemplar vorhanden ist das ziemlich gesund aussieht...ist da noch was zu machen?

Den gesunden Keimling würde ich natürlich weiter pflegen, der muss aber raus aus dem GWH und ans Licht.
ansonsten würde ich mir in Anbetracht der schon fortgeschrittenen Saison-Phase bereits vorgezogene Pflanzen beschaffen, entweder Internet oder Fachhandel, oder aber mich zu einem der alsbald stattfindenden Tauschtreffen anmelden.

Schau mal
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/treffen-uebersicht-europa-2016.27766/

vielleicht ist da ja was in deiner Umgebung.

ansonsten gibt es hier auch noch die Tauschbörse
http://chiliforum.hot-pain.de/forums/chilitauschboerse.14/

Grüße, P.
 
Ohne Foto wird es schwierig. Warum stehen die Pflanzen in einem geschlossenen Mini-GwH? Braune Wurzeln sind Zeichen von Sauerstoffmangel. Was hat es mit der Dochtbewässerung auf sich?
 
Ohne Foto wird es schwierig.

Ich mache gleich mal Fotos.

Warum stehen die Pflanzen in einem geschlossenen Mini-GwH? Braune Wurzeln sind Zeichen von Sauerstoffmangel.

Warum nicht? So werden die Pflanzen doch vorgezogen denke ich...? Feuchtigkeit + Schutz. Wie gesagt, habe mich um Luft bemüht. Deckel wird regelmässig abgenommen, und im GWH steht ein 120mm Lüfter.

Was hat es mit der Dochtbewässerung auf sich?

Es hiess doch immer diese Pflanzen bevorzugen Wasser von unten, davon abgesehn ist mir für die Dauer keine bessere Bewässerungsmethode eingefallen.
Stoff in Streifen geschnitten, so verlegt das es unter den Steinwollwürfeln geführt wird. Und das eine Ende in eine Schüssel mit dem "Giesswasser".


Edit:

Sollte noch erwähnen das die Pflanzen natürlich Licht bekommen und zwar von einem LED-Ufo. Ausserdem wird es wohl eine reine Indoor-Saison da ich den Start für Draussen verpasst habe.
 
So wie es sich anhört, stehen deine Pflänzchen dauernass. Ich für meinen Teil nehme die Pflanzen aus dem Mini-GwH sobald sie gekeimt sind und die etwaige Samenhülle abgeworfen wurde. Viel Wasser brauchen sie in dem Stadium eh nicht, da es schlicht an Blattmasse fehlt. Bist du sicher, dass dein Hygrometer genaue Werte liefert? Denn 60 % hören sich für ein geschlossenes System arg wenig an. Aber ohne Bilder ist es, ins blaue hinein geraten, ein Pflegefehler durch zuviel Wasser.
 
Zuviel Fechtigkeit. Ich ziehe auch mit Steinwollwürfeln an, aber wenn die Samen keimen bzw. sich der Keimling an der Oberfläche zeigt kommen die Würfeln raus dem dem GWH. Ich wickle die Würfeln nicht einmal in Folie oder ähnlichem ein. Die Steinwollwürfeln halten genug Wasser um den Keimling auch so zu versorgen.

PH und EC kontrollierst du ja brav. Was für eine Nährlösung verwendest du?
 
Die Pflanzen stehen im geschlossenen MGWH?

Also grundsätzlich kann man sagen, dass die Keimlinge, sobald sie das Licht der Welt erblicken, aus dem geschlossenen GWH raus sollten.
Da du ja eine Ufo-LED hast, kannst du die Pflanzen, bei Zimmertemperatur, darunter stellen. Durch den Kunststoffdeckel des MGWH geht dir einiges an brauchbarem Licht verloren!

Gruß,
Christopher
 
Was für eine Nährlösung verwendest du?

Als ich die Würfel vor dem Grow "eingeweicht" habe, gab ich 1/5 der empfohlenen Dosis von Hesi Hydro Wuchs. Es ergab sich ein EC-Wert von 0,8.
Bin mir jetzt nicht sicher ob ich das nächste mal klares 5,5PH Wasser dazu geben soll oder mit der Lösung weitermache.
 
pH-5.5 klingt knackig sauer. Sollen die Pflanzen komplett auf Hydro aufgezogen werden? Ich würde mal gucken, dass die schnell in Substrat kommen. Ewig werden sie es nicht machen in den kleinen Würfeln.
 
Ist Hesi nicht ein Hersteller für Weed Dünger?

Bin mir nicht sicher ob der so perfekt geeignet ist für Chilis.

EC von 0,8 ist meiner Meinung nach aber ohnehin zu viel für so kleine Pflänzchen. Jenachdem was dein Wasser schon vonhausaus hat. hätten +0.2 durch den dünger vermutlich gereicht. Vorallem wenn sie noch Keimlinge sind.

Und wie es mein vorredner schon sagt, PH von 5,5 kommt mir auch etwas niedrig vor. Ich würde eher um die 6 anstreben.

Hol sie auf jedenfall mal aus dem Gewächshaus raus!

EDIT: Hab mir gerade den Dünger angesehen. Auch auf der Verpackung wird ein PH von 5,8-6,2 empfohlen. NPK 30/14/25 scheint aber in Ordnung zu sein für die Wachstumsphase!
 
EC um die 1.0 -also Grund-EC plus Dünger - gehen in jedem Fall klar. Die Wurzeln sehen aus als hätten sie einfach permanent nass gestanden und sind deshalb vergammelt.
 
Habe gestern abend frisches Wasser vorbereitet und jetzt nochmal kontrolliert, PH-Wert liegt bei 5,9 also schonmal besser.

Ja, sollen komplett mit Hydro wachsen. Warte nur noch auf das letzte Zubehör und "topfe" dann um. Normal sollte man doch sowieso warten bis die Würfel bzw. Vorzucht-töpfe durchwurzelt sind oder?

Das mit dem Weed Dünger weiss ich nicht, habe bei eBay einfach Hydro Dünger eingegeben.

Ok Wurzeln vergammelt, ist es sinnvoll diese noch weiterwachsen zu lassen?


P.S.: Deckel vom GWH bleibt jetzt weg :D
 
Denke auch dass ein EC von 1,0 für die Keimlinge kein Problem darstellen sollte. Höher darf er aber nicht mehr sein, daher müsstest du da auch jedesmal mit Drain gegossen haben, damit der EC in den Würfeln selbst eben nicht steigt.

PH 5,5 wie meine Vorredner schon geschrieben haben ist etwas zu sauer? Hast du den Ph nach der Zugabe von Hesi gemessen? Kann mir nicht vorstellen, dass der Dünger den ph-Wert nicht verschiebt.

Das Hauptproblem war aber auf jeden Fall die viel zu hohe Feuchtigkeit. Abgesehen davon hast die die Keimlinge auch ziemlich heftig mit dem Venti im Dauerwind. Das mögen Chilikeimlinge eigentlich nicht so.

Zusammengefasst:
- Zu niedriger PH
- Zu feucht
- Zuviel Wind
- Und ein UFO für 5 Keimlinge ist nebenbei auch Stromverschwendung ... es sei denn es ist ein Miniufo ;)

Also:
1.) Weg mit dem Venti (Beleuchtung anpassen wenn Temp. zu hoch)
2.) Raus aus dem MGWH
3.) Einmal ordentlich mit Drain gießen (unter 1,0) und dann sofort auf ein Küchenpapier, damit sie nicht tropfnass stehen bis die Würfeln nur noch etwas feucht sind und stell sie auf ein Hydrosubstrat ... hilft dir nichts wenn du sie jetzt abtrocknen lässt und du in den Würfeln einen zu hohen EC hast. Das würde den Wurzeln endgültig den Rest geben.
4.) Warten und Tee trinken und einfach mal in Ruhe lassen. Wenn sich die Wurzeln erholt haben, dann kannst du sie in Erde umsetzten :) ... jetzt macht das wenig Sinn. Das ist kurzzeitig viel Stress für die Wurzeln.
 
Zurück
Oben Unten