Kreuzungen beschleunigen? Schneller Schoten gewinnen

@Dismember Ají ist nur das Spanische Wort für Chili ;) kannst also nicht vom Name auf die Art oder Schärfe schließen....

Ansonsten geistern hier ja noch einige annahmen und Vermutungen durch die Runde, die bestäubte Blüte produziert klar erstmal eine normale Frucht, wie die Mutterpflanze es auch tun würde wenn sie mit sich selbst bestäubt worden wäre, allerdings kann es leichte Abweichungen geben, aber keine Signifikanten. Da Saatgut von schönen, gut entwickelten Früchten besser ist, als dass von anderen, ist es nur logisch mit diesem weiter zu arbeiten, allerdings können die Früchte hierraus dann schon ordentlich von der Größe her abweichen... ich habe eine F3 von der die Mutterpflanze Jala große Früchte hatte, die F3 jetzt hat Früchte in der Größe von großen Spitzpaprika, mal sehen wie dieses Jahr die F4 wird....
 
@Beastmaster

Es gibt aber auch eine Sorte die mit Aji beginnt und die liegen soviel ich weis maximal im Habanero Niveau.
Das man die Veränderungen erst ab der nächsten Aussaat sieht weis ich ;) Ist halt alles ein wenig langwierig.
Mal gespannt... aber danke :)
 
Dismember schrieb:
@Beastmaster

Es gibt aber auch eine Sorte die mit Aji beginnt und die liegen soviel ich weis maximal im Habanero Niveau.


Chili hat im Spanischen viele Namen ("chile" in Nordamerika (Aztekisch); , Ají auf den Antillen und im Norden Südamerikas (Taíno) oder gar "pimiento" in Spanien)
Mir kommt vor, dass "ají" überwiegend in den Regionen verwendet wird, in denen viele Baccatums angebaut und in der Küche verwendet werden, wahrscheinlich auch beheimatet sind. (So z.B. Perú)
Ich denke daher, dass es viele Baccatums sind, die "ají" im Sortennamen haben. (ají golden, ají limón (= Lemon Drop?), ...).
Es gibt aber auch Chinenses die mit "ají" beginnen. Z.B. "ají dulce" oder "ají limo" (ohne Tilde und n ;)).

lg
Adrian
 
Zurück
Oben Unten