Kürbis und Zucchini nachts zum Schutz vor Kälte abdecken?

Merediana

Habanerolecker
Beiträge
534
Meine Pflanzen sind immer noch in Töpfen, blühen aber schon und würden sich sicher über mehr Platz freuen.
Nur hat sich der Wetterbericht jetzt nochmal geändert, nächste Woche soll es ganz ok werden, aber Anfang Juni sind dann nochmal mehrere Tage Nachttemperaturen von 1 Grad gemeldet...

Kann ich die trotzdem auspflanzen und dann abdecken? Wenn ja, was nehme ich dann zum Abdecken?
 
Also meine Zucchini stehen jetzt schon einige Zeit draussen.
Solanage die Temperatur im Plusbereich bleibt, passt das schon.
Meine haben Nächte mit 1° und 2°C problemlos weggesteckt.
Zum Abdecken, was ich nicht tue, würde ich Tomatenvlies empfehlen.
 
Meine Kürbisse stehen auch draußen, obwohl wir schon nachts nur 1-2 Grad hatten.
Das haben sie locker weggesteckt.

Nur letztens gab es einen Platzregen. Das fanden sie nicht so lustig.

Zum Abdecken meiner Chilis habe ich letztes Jahr, wie CP schon sagt, Tomatenfließ genommen.
Luftpolsterfolie soll auch gut helfen. Allerdings kann sich da die Feuchtigkeit leicht drunter stauen.
 
Danke :) draußen stehen tun sie ja jetzt auch schon eine Weile, aber eben geschützt... Deshalb meine Sorge, dass es ohne Schutz doch zu kalt wird.
 
So, ich war mutig, die Bewässerung in den zu kleinen Töpfen war einfach ein Unding geworden, jetzt sind alle 3 ausgepflanzt.
 
Der Wetterbericht für Anfang Juni ist aktuell noch sehr ungenau.

Gibt im Netz so einige Wetterdienste. Die sagen deutlich unterschiedliche Tiefsttemp. voraus. Deswegen würde ich erstmal abwarten, kann noch ganz anders kommen.

Ansonten kann abdecken natürlich helfen!
 
Ich hab nochmal eine Kürbis Frage:angelic:

Aaalso, beide Pflanzen haben jetzt je 4 Kürbisse, je einen der schon ziemlich groß ist (die Sorte wird ja nur 600-800g schwer so weit dürften die schon sein nur halt noch lange nicht reif) und 3 im Wachstum. Inzwischen schmeißen sie mir aber einige weibliche Knospen ab, andere entwickeln sich gut.
Schmeißen sie die nur ab, weil sie die gar nicht versorgen könnten? Oder sollte ich mir Sorgen machen?

Oh und ich bekomme weiße Flecken auf den Blättern:mad: Muss das Mehltau sein? Gibts ne andere Alternative? Hab die ersten paar Blätter abgemacht, aber naja, brachte nicht viel, es kamen so viele nach, die kann ich nicht auch noch alle abmachen:sorry:
"Belag" haben die Blätter nicht, einfach nur kleine helle Flecken im Blatt selbst.

Oh und noch ne Frage:whistling: Können sich Zucchini und Spaghettikürbis noch gegenseitig bestäuben? Müsste ja beides Cucurbita pepo sein und damit eine Art und somit fortpflanzungsfähig. Meine Zucchini bildet nämlich grade keine männlichen Blüten:sorry:
 
Oh ja klingt nach Mehltau - koche Dir Knoblauchtee und sprühe fleißig damit ein -

Ich nehme dazu immer ca. 3 Zehen kleingeschnitten - wenig kochendes Wasser - lasse das ganze 12h Stunden stehen - danach nehme ich eine Sprühflaschen (meist eine alte ausgewaschene vom Fenster Putzmittel oder ähnliches) und verdünne mir es bevor ich aufsprühe Mir hat es in den letzten 2 Jahren geholfen.
 
Sehen die Blätter so aus?


Wenn ja wäre das völlig normal. Das wäre eine normale marmorierung des Blattes.

Sollte das ganze Blatt weiss werden dann hätten sie Mehltau.
 
Ok, sie sehen so aus. Aber noch nicht alle und noch nicht so stark. Ist das normal?:sorry:

Ich mach später ein Foto...
 
Das was du auf meinem Foto siehst ist normal. Das ist eine Marmorierung die bei einigen Sorten vorkommt.
Das entsteht auch meistens erst wenn die Blätter etwas älter und größer werden.
 
Saxwy6Yl.jpg

gh4O219l.jpg

Ko1kISkl.jpg


Soo, hier die Fotos...
 
Hmm, schwer zu sagen. Für Marmorierung fast zu wenig. Aber auch für Mehltau zu wenig :)

Beobachte das mal, bei Mehltau würde es nicht bei so kleinen Flecken bleiben ;)
 
Dann hoffe ich mal das Beste... Es sind echt gut Früchte dran und ich würde sooo gerne mal Spaghettikürbis essen. Da wäre ich echt traurig, wenn die eingehen.
 
Zurück
Oben Unten