Langsames Wachstum, durch falsche Erdwahl?

S4SCH4

Dauerscharfesser
Beiträge
1.000
ich hab da jetzt auch mal eine frage und hoffe ihr könnt mir helfen, entweder aus erfahrung, oder für die botaniker, wegen ph-wert und so.

habe mal gesagt bekommen, das bei mücken/ungeziefer in der erde mit untergemischter orchideenerde abhilfe geschaffen werden kann. wegen pinienrinde und so...
jetzt hab ich blumenerde vom lidl gehabt und neben mücken sind dort auch munter pilze mitgewachsen(während aufzucht im treibhaus).
und gegen pilz/schimmel soll man ja für unterlüftung in der erde schaffen...

also bin ich hingegangen und habe beim pickieren ein gemisch aus blumenerde und orchideenerde benutzt und war anfangs auch guter dinge, da alles sehr locker war und wasser gut einsickerte und in den holzstücken auch gespeichert wurde.

habe 3 verschiedene trinidat scorpion-sorten gepflanzt und bereits bei der aufzucht brauchten diese sehr lange zum keimen. allerdings wachsen diese jetzt auch ziemlich langsam.
zum vergleich habe ich auch noch tabalugas geplanzt und diese haben die trinidats weitaus überholt(auch 2 wochen später erst gepflanzt)

1. frage- liegt das jetzt nur an der sorte, oder doch an dem erdgemisch?

zudem habe ich gleichzeitig basilikum gepflanzt, der auch super wächst in dieser erde, allerdings schmecken die blätter eigenartig. der schnittlauch aber genau wie er soll.

2. frage- liegt das eventuell auch an der erde, wegen ph wert, oder der pinie, oder doch, weil es in irgendeiner weise gedüngt ist, was nicht zum verzehr geeignet ist?

ach ja, habe übrigens selber auch gedüngt, mit extra gemüsedünger.
das problem mit den mücken und dem pilzbefall war auch erledigt, also das hat schonmal gestimmt.

dann habe ich noch ne habanero,jalapeno,lemon-drop,cgn19216(alle eigentlich ganz gut am wachsen,allerdings normale blumenerde) und eine chinese5colour- die aber auch sehr langsam und vor allem dünn wächst. hab immer angst, das die mir beim gießen abknickt.

übrigens kann ich da die gießhilfe vom tedi empfehlen. aufschraubbar auf alle flaschen und wie ein deckel mit "kleiner gießkanne" für ein euro und gibt einen feinen brausestrahl ab. war sehr gut und schonend für die kleinen pflänzchen.

so, aufsatz fertig und hoffe ihr könnt mir einen tipp geben.
 
Zu 1:

Viele Sorten der Art c.chinense wachsen anfangs recht langsam. das gibt sich dann später wieder.
Die Sorte Tabalugas sagt mir nichts? Eventuell eine c.annuum? -Die wachsen deutlich schneller.

Man müsste schon Fotos sehen, und wissen wie alt sie sind.
Auch die Topfgröße kann das Wachstum verlangsamen.
Teils haben die Orchideenerden einen sehr niedrigen PH (zum Beispiel 5) das wäre pur zu niedrig. Aber da du gemischt hast, sollte das schon passen. Erde sollte aber den Großteil ausmachen. Chilis sind keine Baumpflanzen, die auf Rinde wachsen.

Zu 2:
Vielleicht liegt es auch an der Basilikum Sorte.

Gruß Christian
 
Dann kommt noch dazu, dass vergammelnde Rind Stickstoff bindet bzw. Stickstoff verbraucht.
 
danke schonmal für die ersten antworten.

hier jetzt die bilder

3af42122.l.jpg


übersicht aller chilipflanzen

96c0946e.l.jpg


diese 4 habe ich aufgezogen bekommen. wohl ende februar gepflanzt worden.
seit 9.4 habe ich sie nun und sind kaum gewachsen. die chinese5colour würde ich sogar "nichtwachsend" bezeichnen.

d6ca6453.l.jpg


aber wie ja schon geantwortet wurde, kann das ja an der sorte/art liegen. habe die zur zeit alle auf der fensterbank.

9a9e80bd.l.jpg


die jalapeno ist übrigens ein gebbesgeschenk gewesen und schon so groß aus dem laden(sind jetzt 13 knospen dran)
die trinidat habe ich am 11.3. gepflanzt.
hier sind auch die tabaluga f1, die ich dann 2 wochen später gepflanzt habe.
auch diese stehen auf der fensterbank.

a20f83e0.l.jpg


alles trinidat, draußen stehend. allerdings sind die blätter heller als die von drinnen.
ansonsten fest und "gesund"

.........weil ich hier nur 5 bilder einsetzen konnte, setze ich direkt teil 2 dran............
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
teil 2 ...............habe festgestellt, das das bild zu groß war und deswegen in teil 1 nicht weiterging:blush::whistling:

bdb1fb71.l.jpg

faf51605.m.jpg


ebenfalls alles trinidat, draußen. ebenfalls heller, aber fest und "gesund"
ja und nun wieder zum thema "orchideenerde".
wie hoffentlich auf den bildern zu sehen, erkennbar die rindenstücke,wobei durch das gießen oben eher nur rinde liegt, weil die erde mit runtergespült würde zu den wurzeln/leerräume.
könnte mir jetzt auch wegen dem angesprochenen stickstoffgehalt vorstellen, das die langsamer wachsen. aber kenn mich auch da nicht so recht aus.hatte ich vorher auch überhaupt nicht dran gedacht.
sollte eventuell auch das mischungsverhältnis falsch sein? habe 2:1 erde rinde genutzt.mehr erde untermischen?
auch das die gleichen sorten und gleiche erde unterschiedliche farben haben, wobei die einen drinne und andere draußen stehen. diese stehen aber in der sonne und überdacht, also kein direkter regen.
so das langt jetzt erstmal,wenn ich was vergessen habe, bitte nochmal bezug drauf nehmen.

und klasse und danke, das ihr eine truppe seit, die sich so helfen und freundlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rindenmulch macht die Erde doch sauer? Sauer ist aber nicht so gut.

Also ich würde die Rinde daraus machen und jeder Pflanze einen eignen Topf gönnen. Deine Töpfe wirken teilweise auch etwas klein, ich hoffe mal du planst noch ihnen größere Töpfe zu spendieren?

Warte mal noch paar Wochen ab... hab auch viele Habaneros die noch nicht sehr weit sind..
 
ja die werden noch in große töpfe umgesetzt. kein plan ob da was dran ist, aber habe gehört, das die pflanzen am anfang noch recht kleine töpfe haben sollen, damit die besser verwurzeln. das war da mit den jetzigen großen töpfen quasi ein versuch, ob da was dran ist. und weil ich nicht mehr soviele kleine hatte.
bin ja jetzt froh hier zu sein und wenn ihr mir da die tips gebt, dann ist die gefahr geringer bei den versuchen was falsch zu machen.

ja und zu sauer ist doch jetzt auf den ph-wert bezogen, oder?
also ich habe da jetzt zwar einige beiträge zu gefunden, aber nicht unbedingt im bezug zu der rinde. und den jetzigen ph-wert habe ich nicht ermittelt.
aber eins ist mir auf jeden fall klar, das ich nie mehr rinde nehme, habe so viele bessere alternativen hier gefunden.
nur möchte ich diese saison noch retten:D
 
Also wenn geld keine rolle spielt würde ich es folgendermaßen vorgehen:
Universalindikatorpapier. kaufen
Jeden Topf einzeln mit Wasser spülen
Das durchlaufende wasser, drain, auffangen paar minuten dadrin stehen lassen
Den ph-wert des drains messen und hier rein schreiben
Alles unter 6 ist bedenklich, alles unter 5 ist sehr bedenklich
 
Ja dann weißt du ja was zu tun hast :) Pflanzen vorsichtig rausnehmen und in neue Erde budeln. Aber wirklich vorsichtig ! Nicht das die Wurzeln schaden nehmen...

... das würde ich jedenfalls mal versuchen... aber warte ab was andere dazu noch sagen :D

LG, HotBoy
 
Pryde schrieb:
Also wenn geld keine rolle spielt würde ich es folgendermaßen vorgehen:
Universalindikatorpapier. kaufen
Jeden Topf einzeln mit Wasser spülen
Das durchlaufende wasser, drain, auffangen paar minuten dadrin stehen lassen
Den ph-wert des drains messen und hier rein schreiben
Alles unter 6 ist bedenklich, alles unter 5 ist sehr bedenklich

ja das wäre jetzt auch mein nächster schritt gewesen, einfach mal um es zu wissen.
aber inwiefern eine geldsache? weil habe da ein set für 5-6€ mit röhrchen und so gefunden, oder aber was ich jetzt eher holen wollte ist ein elektronisches, auch ab 6€ zu haben-bis auch um die 20€ rum. teurer gleich besser? jemand erfahrung mit den dingern? weil die günstigen haben auch gute bewertungen gehabt.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...vptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_1g5es9k0x8_b
 
HotBoy schrieb:
Ja dann weißt du ja was zu tun hast :) Pflanzen vorsichtig rausnehmen und in neue Erde budeln. Aber wirklich vorsichtig ! Nicht das die Wurzeln schaden nehmen...

... das würde ich jedenfalls mal versuchen... aber warte ab was andere dazu noch sagen :D

LG, HotBoy

ja das kenn ich schon bei den zimmerpflanzen und da mache ich mir wegen neu einerden keine sorgen.vor allem weil meine pflanzen schon echt viel wurzelwerk haben. habe auch schon 2 40l säcke erde hier stehen, wollte aber erst euch fachmänner fragen. und natürlich brauch ich dann erst noch seramis oder dergleichen.
 
Nene nimm mal lieber das papier. Das reicht vermutlich ein paar jahre, wenn du nicht auf hydro umsteigen willst. Wegen geld meine ich 12€ sind schon recht teuer, aber wenn du günstigeres findest sollte es ok sein.
 
Pryde schrieb:
Nene nimm mal lieber das papier. Das reicht vermutlich ein paar jahre, wenn du nicht auf hydro umsteigen willst. Wegen geld meine ich 12€ sind schon recht teuer, aber wenn du günstigeres findest sollte es ok sein.

ja ok, dann mach ich das mit dem papier und werd dann den wert hier mitteilen.danke
 
Hab mir erst ein ph Messgerät gekauft. Amazon für 20 euro.
das kannst knicken.
Hab jetzt daraus gelernt.
bei den Geräten muss man schon ein paar euro mehr investieren wenn man genaue Messergebnisse möchte.
kauf dir das Papier. Werd ich jetzt auch machen.
Das müsste völlig reichen.

Und wenns dich interessiert, hier mein test vom besagten Messgerät. Aber kaufs ja nicht ;)
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-21199.html
 
Zurück
Oben Unten