S4SCH4
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.000
ich hab da jetzt auch mal eine frage und hoffe ihr könnt mir helfen, entweder aus erfahrung, oder für die botaniker, wegen ph-wert und so.
habe mal gesagt bekommen, das bei mücken/ungeziefer in der erde mit untergemischter orchideenerde abhilfe geschaffen werden kann. wegen pinienrinde und so...
jetzt hab ich blumenerde vom lidl gehabt und neben mücken sind dort auch munter pilze mitgewachsen(während aufzucht im treibhaus).
und gegen pilz/schimmel soll man ja für unterlüftung in der erde schaffen...
also bin ich hingegangen und habe beim pickieren ein gemisch aus blumenerde und orchideenerde benutzt und war anfangs auch guter dinge, da alles sehr locker war und wasser gut einsickerte und in den holzstücken auch gespeichert wurde.
habe 3 verschiedene trinidat scorpion-sorten gepflanzt und bereits bei der aufzucht brauchten diese sehr lange zum keimen. allerdings wachsen diese jetzt auch ziemlich langsam.
zum vergleich habe ich auch noch tabalugas geplanzt und diese haben die trinidats weitaus überholt(auch 2 wochen später erst gepflanzt)
1. frage- liegt das jetzt nur an der sorte, oder doch an dem erdgemisch?
zudem habe ich gleichzeitig basilikum gepflanzt, der auch super wächst in dieser erde, allerdings schmecken die blätter eigenartig. der schnittlauch aber genau wie er soll.
2. frage- liegt das eventuell auch an der erde, wegen ph wert, oder der pinie, oder doch, weil es in irgendeiner weise gedüngt ist, was nicht zum verzehr geeignet ist?
ach ja, habe übrigens selber auch gedüngt, mit extra gemüsedünger.
das problem mit den mücken und dem pilzbefall war auch erledigt, also das hat schonmal gestimmt.
dann habe ich noch ne habanero,jalapeno,lemon-drop,cgn19216(alle eigentlich ganz gut am wachsen,allerdings normale blumenerde) und eine chinese5colour- die aber auch sehr langsam und vor allem dünn wächst. hab immer angst, das die mir beim gießen abknickt.
übrigens kann ich da die gießhilfe vom tedi empfehlen. aufschraubbar auf alle flaschen und wie ein deckel mit "kleiner gießkanne" für ein euro und gibt einen feinen brausestrahl ab. war sehr gut und schonend für die kleinen pflänzchen.
so, aufsatz fertig und hoffe ihr könnt mir einen tipp geben.
habe mal gesagt bekommen, das bei mücken/ungeziefer in der erde mit untergemischter orchideenerde abhilfe geschaffen werden kann. wegen pinienrinde und so...
jetzt hab ich blumenerde vom lidl gehabt und neben mücken sind dort auch munter pilze mitgewachsen(während aufzucht im treibhaus).
und gegen pilz/schimmel soll man ja für unterlüftung in der erde schaffen...
also bin ich hingegangen und habe beim pickieren ein gemisch aus blumenerde und orchideenerde benutzt und war anfangs auch guter dinge, da alles sehr locker war und wasser gut einsickerte und in den holzstücken auch gespeichert wurde.
habe 3 verschiedene trinidat scorpion-sorten gepflanzt und bereits bei der aufzucht brauchten diese sehr lange zum keimen. allerdings wachsen diese jetzt auch ziemlich langsam.
zum vergleich habe ich auch noch tabalugas geplanzt und diese haben die trinidats weitaus überholt(auch 2 wochen später erst gepflanzt)
1. frage- liegt das jetzt nur an der sorte, oder doch an dem erdgemisch?
zudem habe ich gleichzeitig basilikum gepflanzt, der auch super wächst in dieser erde, allerdings schmecken die blätter eigenartig. der schnittlauch aber genau wie er soll.
2. frage- liegt das eventuell auch an der erde, wegen ph wert, oder der pinie, oder doch, weil es in irgendeiner weise gedüngt ist, was nicht zum verzehr geeignet ist?
ach ja, habe übrigens selber auch gedüngt, mit extra gemüsedünger.
das problem mit den mücken und dem pilzbefall war auch erledigt, also das hat schonmal gestimmt.
dann habe ich noch ne habanero,jalapeno,lemon-drop,cgn19216(alle eigentlich ganz gut am wachsen,allerdings normale blumenerde) und eine chinese5colour- die aber auch sehr langsam und vor allem dünn wächst. hab immer angst, das die mir beim gießen abknickt.
übrigens kann ich da die gießhilfe vom tedi empfehlen. aufschraubbar auf alle flaschen und wie ein deckel mit "kleiner gießkanne" für ein euro und gibt einen feinen brausestrahl ab. war sehr gut und schonend für die kleinen pflänzchen.
so, aufsatz fertig und hoffe ihr könnt mir einen tipp geben.