Lichtverlust durch ein Gewächshaus?

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Gestern habe ich die wichtigsten Chillis vom Balkon ins Wohnzimmer umquartiert. Südfenster ohne laufende Heizung gefiel zu mindestens meinen Indoor-Chilis bisher sehr gut.

Etwas Gedanken mache ich mir natürlich über den Lichtverlust durch das Fensterglas. Meist wird ja betont das Licht für Chilis wichtiger ist als Wärme.
Andererseits wachsen die Chilis in Gewächshäusern wohl besser als im Garten. Bisher hatte ich immer den Eindruck, dass es in Gewächshäusern viel dunkler ist als draußen.

Könnte jemand bitte mal mit einem Luxmeter, bestimmen wie viel Licht in einem Gewächshaus verloren geht? Im Internet habe ich leider nichts dazu gefunden.
 
Das kommt auf das Material an.
Folie, Plexi- oder echtes Glas, dürfte alles unterschiedlich sein.

Das können aber gute 50% werden.

Bei dem bewölkten Himmel heute, wird eine Messung nicht viel bringen.

Es geht bei dir am Fenster auch nicht nur darum, wie viel die Scheibe auffrisst,
sonder auch darum, dass die Pflanze, da sie ja im Raum steht, deutlich weniger Licht bekommt, als wenn sie draussen vor dem Fenster stände.

Guck mal hier:

http://www.gaertnerei-steckroth.de/upload/1825162_Lichtbedarf_Seite_1_u._2.pdf

Chilis benötigen aber etwa mindestens 5000 bis 10.000 Lux.
Wenn sie im Sommer 100.000 Lux abbekommen, sind sie aber noch deutlich zufriedener.
 
Um das bestimmen zu können, müsste man das bei deinem Fenster messen. Da spielen zu viele Dinge eine Rolle. Material, wird das Licht teilweise durch Gebäude oder Bäume verdeckt, Himmelsrichtung...
 
Meine Chilis bilden jetzt eine 1 Meter breite Wand entlang des Fensters.

Mit der Luxmeter-App meines Handys habe ich mal die Helligkeit im Vergleich zu meinem Balkon gemessen. Heute kam ich auf 6.000 Lux in der Mitte gemessen zu 12.000 Lux auf dem Balkon. Also ca. 50% Lichtverlust.

Wenn der Lichtverlust durch ein Gewächshaus auch z.B. 50 Prozent beträgt, dann geht es aus Sicht des Lichtes meinen Chilis nicht schlechter als im Gewächshaus. Die extremen Temperaturschwankungen fallen sogar weg.

Das mit dem extrem Lichtabfall, sobald man sich nur wenig vom Fenster weg bewegt ist mir auch schon aufgefallen! Ich wollte am Anfang gar nicht an meine Messung glauben!
 
Anfänger2013 schrieb:
Wenn der Lichtverlust durch ein Gewächshaus auch z.B. 50 Prozent beträgt, dann geht es aus Sicht des Lichtes meinen Chilis nicht schlechter als im Gewächshaus. Die extremen Temperaturschwankungen fallen sogar weg.


Na, ganz so einfach ist das nicht.

Durch dein Fenster kommt nur direkte Sonnenstrahlung, wenn die Sonne auch aus der entsprechenden Himmelsrichtung kommt.
Die Pflanzen bekommen aber auch eine ganze Zeit lang garkeine direkte Sonne.

Bei einem GWH, was auf dem freien Feld steht, scheint die Sonne immer direkt drauf und verwöhnt die Pflanzen durchgehend mit ihren Strahlen.
 
Genau, und dazu kommt noch, dass ein Fenster einen Quadratmeter hat, während ein Gewächshaus auf der ganzen Fläche Licht bekommt.

Grüße,
Evil
 
Zum Glück habe ich ein 3 x 2 Meter Südfenster.
Beim Licht habe ich natürlich versucht meine Entscheidung, schon jetzt einige Chilis hereinzuholen, zu rechtfertigen. Ich hatte einfach Angst, das eine Chilis auf dem Balkon einen Kälteschaden erhalten, so wie es einigen Ende Mai passiert ist.

Ich habe noch einige auf dem Balkon, so dass ich später vergleichen kann. Hereingeholt habe ich auch nur Limon, SHP und Lemon Drop. Die dürften mit etwas weniger Lich klar kommen. Ich hoffe sogar diese ohne Kunstlicht bis November weiter zu kultivieren.
 
So lange noch kein Frost für die Nacht angesagt ist und es Tags über 15°C wird, brauchst du keine Sorgen haben, da passiert denen nichts.

Das Fenster ist schonmal ganz ordentlich, das dürfte schon etwas heller sein, als wenn du nur ein 80 X 100 cm Fenster hättest.

Willst du die Pflanzen nur abreifen lassen oder ab November mit Kunstlicht weiter machen?
 
Eigentlich wollte ich, wenn möglich, bis Ende November die Pflanzen weiterkultivieren. d. H. auch die augenblicklichen Blüten noch zur Reife bringen und dann die Anzahl der Pflanzen auf eine bis zwei SHP und Limon reduzieren. Eigentlich sollten diese Sorten es auch ohne Kunstlicht schaffen. Den Platz benötige ich nächstes Jahr für die nächste Generation. Wenn eine Pflanze im Januar noch lebt, dann bekommt sie die Chance auf ein zweites Jahr. Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. Meine Ernte bei diesen Sorten (je 4 Pflanzen) reicht bestimmt für die nächsten 2 Jahre!

Kunstlicht plane ich jetzt noch nicht. Evtl. Zusatzbeleuchtung von 6:00 bis 9:00 Uhr morgens. Vieles wird davon anhängen ob ich die Pflanzen schädlingsfrei halten kann. Wenn nicht, dann plane ich mindestens einen chilifreien Monat, damit die nächste Generation nicht gleich mit Schädlingen startet.
 
Zurück
Oben Unten