RE: lixi's erster Versuch
Lang lang ists her seit dem ich das letzte mal hier vorbei geschaut habe, aber das Studium bestimmt immer noch meinen Alltag von vorne bis hinten und ich finde so gut wie keine Zeit für nichts...
Jetzt habe ich aber zum Glück seit langem mal wieder wirklich frei (und das ganze drei Wochen :w00t: ) und da will ich die Zeit gleich mal für ein kleines Update nutzen!
Und da Weihnachten vor der Tür steht, habe ich mir gleich mal selbst ein kleines Geschenk gemacht und bei Semillas zugeschlagen^^ (Habanero Mustard, Habanero Hot Lemon, Red Dominica habanero und Trinidad Douglah)
Bei mir hat sich in der vergangenen Zeit einiges getan...viel wurde zum einen wegen "Nichtgefallen" oder Platzmangel aussortiert und/oder verschenkt, ein bisschen was ist auch hinzu gekommen.
Das größte Problem bei meinem Indoorexperiment war definitiv das Bestäuben der Blüten. Selbst wenn ich eine abgefallene Blüte als "Pinsel" benutzt habe, ist eine Fruchtbildung oft ausgeblieben...was ich mir persönlich nicht so richtig erklären kann. :huh: Obwohl die Ernte deshalb recht spärlich ausfallen wird, denke ich, dass es für mich trotzdem reichen wird. Auf jeden fall wollte ich alle übrig gebliebenen noch ein Jahr behalten, damit ich auch mal Gelegenheit habe die zu betrachten, wenn ein bisschen mehr dran hängt.^^
Nichtsdestotrotz möchte ich euch gerne den ein oder anderen kleinen Erfolg präsentieren:
Die Pimenta da Neyde misst um die 60cm und unter den beiden LSR wirds langsam kritisch was die Beleuchtung angeht.
Die Goronong trägt mit Abstand am meisten, wobei die Größe der Beeren etwas zu wünschen übrig lässt...
An der Naga Morich Black hängt auch die ein oder andere Beere
Habanero Purple, Chocolate und Yellow machen trotz meiner Bemühungen leider keine Anstalten endlich mal Früchte zu bilden.
Cayenne und Habanero Red sind schon abgeerntet und wurden auch gleich etwas zurückgeschnitten.
Neueinsteiger sind unter anderem Rocoto (weiß leider nicht welche genau) und Snow White, von der ich vier Exemplare habe. Mit zwei oder drei davon wollte ich mal ein kleines Fusionsexperiment starten, bei dem ich die Pflanzen eng verdrille, sodass die Stämme verschmelzen. Habe ein paar Bilder dazu gesehen und wollte mal ausprobieren, ob das wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Fazit: Es war definitiv das erste und letzte mal, dass ich mit so vielen Pflanzen über den Winter wollte! Allein die Arbeit mit den Trauermücken, gegen die nicht mal die Nematoden geholfen haben, hat mich viel zu viel Nerven gekostet (man beachte die schwarzen Punkte überall auf den Gelbtafeln)!^^ Dennoch konnte ich reichlich Erfahrungen sammeln und alles hat trotzdem riesen Spaß gemacht!
lg Felix