Löcher in den Blättern für schnellere Blüte?

Lukas_1996

Habanerolecker
Beiträge
493
Soeben habe ich beim durchzappen im Ersten „Wer weiß denn sowas XXL“ gesehen und bin bei der Frage über Hummeln hängen geblieben :D

Es ging darum, dass Hummeln Löcher in Blätter beißen, um Pflanzen die noch keine Blüten haben zu stressen und somit die Blütenbildung anzuregen :wideyed:

Hier auch noch ein Artikel aus dem Netz:
Tagesspiegel-Link

Meint ihr das könnte mit den Chilis auch funktionieren?o_O
 
Hm... prinzipiell klingt es logisch.

Gestresste Pflanze geht in den Überlebensmodus, produziert also so schnell, wie möglich Blüten/Früchte.

Ist ja im Prinzip das gleiche, wenn die Chilis absichtlich in zu kleinen Töpfen bleiben, damit sie schnell Früchte bilden.
Ich meine, @Chili Max 67 hat das von seinen Kreuzungen bericht. Vielleicht kann er das besser einschätzen?
 
Zumindest würde es in der Freilandhaltung Löcher in den Blättern erklären. Manchmal tauchen Blätter auf ohne Grund, fast wie von einer Raupe aber nur punktuell.
 
Hm... prinzipiell klingt es logisch.

Gestresste Pflanze geht in den Überlebensmodus, produziert also so schnell, wie möglich Blüten/Früchte.
Überlebt die Pflanze denn, wenn ich sie anpiekse? :whistling:

Ist ja im Prinzip das gleiche, wenn die Chilis absichtlich in zu kleinen Töpfen bleiben, damit sie schnell Früchte bilden.
Nur dass trotz „durchlöcherten“ Blätter die Pflanze weiter Wurzeln bilden kann :)
 
Ja genau das dachte ich mir auch :D
Ich habe letztes Jahr teilweise auch vergeblich nach Raupen gesucht :D
Die vereinzelten Löcher sehen zwar nicht schon aus, waren aber so wenig und haben den Pflanzen nicht wirklich geschadet. Mehr Blüten könnte ja auch mehr Ertrag bringen, auch wenn das Wachstum etwas geblockt wird. ;)

@Capsium Werner hat letzte Saison auch nach Schädlingen gesucht, wegen unerklärlichen Löchern.
 
Die vereinzelten Löcher sehen zwar nicht schon aus, waren aber so wenig und haben den Pflanzen nicht wirklich geschadet. Mehr Blüten könnte ja auch mehr Ertrag bringen, auch wenn das Wachstum etwas geblockt wird. ;)

das ist eigentlich der Hintergrund meiner Frage :whistling:
Wenn ich durch ein paar Löcher in den Blättern am Ende mehr Ertrag erzielen kann, könnte ich den optischen Aspekt mit den Blättern durchaus in Kauf nehmen :D
 
Jedes Blatt zwei x tackern und schauen, ob es einen Unterschied zu anderen Pflanzen gibt?
Interessante Idee.
Naja ich hätte jetzt einfach eine Nadel genommen und ein paar Löcher reingemacht.
Ich möchte keine Eisen- oder Kupferklammern in meiner Pflanze stecken haben :whistling:

ich habe nahezu von jeder Sorte zwei bis drei Pflanzen im Anbau.
Ich denke einen Versuch ist es wert.

Sollte jemand Vorschläge für einen „Versuchsaufbau“ haben, immer her damit:angelic:
 
Naja ich hätte jetzt einfach eine Nadel genommen und ein paar Löcher reingemacht.
Ich möchte keine Eisen- oder Kupferklammern in meiner Pflanze stecken haben :whistling:

ich habe nahezu von jeder Sorte zwei bis drei Pflanzen im Anbau.
Ich denke einen Versuch ist es wert.

Sollte jemand Vorschläge für einen „Versuchsaufbau“ haben, immer her damit:angelic:
Das Tackern zielte auch eher auf die Größe der Löcher ab und nicht auf die Verschwendung von Rohstoffen und das Belassen des Metalls in den Pflanzen. Eine Lochzange mit einem wirklich winzigen Loch wäre eine praktische Lösung.

Ich bin da nicht ganz abgeneigt, es mal auszuprobieren.
 
Interessant … das mit den Hummelbiss.
Berichte auf jeden Fall wie deine Versuche an den Chilis läuft… :)
 
Zurück
Oben Unten