Luftfeuchtigkeit in einer Growbox

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.806
Die digitale Überwachung meiner Anzucht schreitet voran.

Hier ein für mich überraschendes Ergebnis:

Luftfeuchtigkeit.jpeg


Bisher war ich davon überzeugt, dass die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist, wenn die Lampen leuchten. Dabei ist es gerade umgekehrt. Nachts steigt die Luftfeuchtigkeit an.

Wer z. B. einen Lüfter zur Regelung der Luftfeuchtigkeit einsetzt sollte dies berücksichtigen.

PS: Beleuchtung: 9:00 bis 23:00 Uhr.
 
Und darum ist das so (falls es interessiert ;)):
Die Luftfeuchtigkeit ist einfach ausgedrückt das Verhältnis aus der in der Luft gespeicherten Menge an Wasser und der maximal möglichen Menge (Sättigungszustand). Wenn die Lampen an sind wird es warm --> warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen (Sättigung liegt höher). Wenn nun kein Wasser das System verlässt, steigt bei Temperaturerniedrigung automatisch die Luftfeuchtigkeit an. Die LF-Kurve verhält sich in dem Fall invers zur Temperaturkurve.
 
Man spricht auch von relativer Luftfeuchte da nicht absolut bei warm und kalt gleich sondern abhängig zur Themperatur..
 
Bei dir geht die Temperatur bis fast 30° hoch? Bei mir max 24 und das finde ich schon gut warm. Wegen der RLF Lüfte ich auch immer kurz bevor die Lampen ausgehen.
 
War über die Temperatur auch etwas überrascht.
Klappt aber seit Jahren gut. Der Abstand zu den LSR ist recht gering und ich verwende viele Reflektoren.
Dadurch stimmt das Verhältnis Licht zu Wärme. Zusammen mit der Lichtfarbe wachsen die Pflanzen immer sehr kompakt.

Bei der Luftfeuchtigkeit habe ich damit gerechnet, dass durch die Wärme viel Wasser verdunstet und so die Unterschied in der Wasserspeicherfähigkeit der Luft mehr als ausgeglichen wird. Ist aber anscheinend nicht so. Evtl. verändert sich die Luftfeuchtigkeit während des Tages, wenn die Pflanzen größer sind.

Luftfeuchte.jpeg

Quelle: Wikipedia, etwas bearbeitet.
 
Bei der Luftfeuchtigkeit habe ich damit gerechnet, dass durch die Wärme viel Wasser verdunstet und so die Unterschied in der Wasserspeicherfähigkeit der Luft mehr als ausgeglichen wird. Ist aber anscheinend nicht so. Evtl. verändert sich die Luftfeuchtigkeit während des Tages, wenn die Pflanzen größer sind.

Bei solchen Messungen ist die Lage des Sensors durchaus auch sehr entscheidend. Wenn ich Temperatur und LF direkt über dem feuchten Substrat messe, wird man eine vergleichsweise geringe Temperatur und hohe LF aufnehmen, weil hier das Wasser verdunstet und zur Abkühlung des Substrates und der darüber liegenden Luftschicht führt. Bei größeren Pflanzen ist durch die höhere Transpiration ein deutlicher Einfluss auf die LF zu erwarten. Gerade wenn die Luft zwischen Blättern wenig zirkuliert wird sie wohl stark ansteigen. Wo man misst ist also nicht immer ganz einfach zu entscheiden ;)
 
Hey @Anfänger2013,
irgendwie wusste ich das ich von dir einen Thread finde der genau das behandelt, was mich interessiert :).
Hab meiner Growbox 2 Ventilatoren verpasst, welche Luft absaugen.
Momentan noch ohne Regelung, der Chinese lässt sich Zeit.
Nun stellte sich mir die Frage, was den die Optimale Temperatur/Luftfeuchte ist.
Hast du hierzu schon etwas weiter geforscht?

Ich hatte ohne Lüftung immer ca. 29°C mit habe ich recht konstant 24-25°C.
So schaut das Ohne Lüftung aus:
1581938615051.png


und so mit:
1581938676903.png



Gruß

Thilo
 
Bei viel Licht ist 29 °C schon OK. Gerade Chinesen wird das freuen. Bei weniger Licht währe ca. 25 °C besser.
Ist auch immer eine Frage, wo man misst.

Ich würde die Lüfter auf alle Fälle eine Stunde nach dem Ausschalten der Lampen laufen lassen, um die Luftfeuchtigkeit nachts zu senken. Evtl. nachts noch zusätzlich ein bis zweimal lüften, damit die Feuchtigkeit unten bleibt.
 
Also hab nun wieder einige Stunden in das Projekt gesteckt.
Änderungen Hardware:
- Raspberry1b durch Raspberry 4b 2gb ersetzte.
- einer Usb3.0-Festplatte von der der pi gebootet wird
- pi hat nen kleinen Lüfter bekommen
- Temperaturbox: dht22 entfernt, Senoren nun ordentlich fixiert, 433mhz Funkmodul eingebunden
- 2. Lüfter testweise außer Betrieb genommen

Änderungen Software:
- Licht und Lüftersteuerung via 433Mhz Funksteckdosen.
- Licht schält zu in FHEM programmieren zeiten ein
- Lüfter schaltet dynamisch an wenn Temp von Sensor 1 über 27°C und schaltet wieder ab bei Temp unter 25°C

Ich überlege die Lüftersteuerung noch etwas zu modifizieren, damit sie auch auf Luftfeuchte reagieren kann.
Dachte an eine Regelung um die 50-60% Relative Luftfeuchte - was meinste @Anfänger2013
Momentan sauge ich die Luft aus der Box, überleg sie hineinpusten, zwecks stärkung der kleinen.

Das ganze sieht in Fhem so aus, einige krassen Schwankungen kommen vom rumbasteln,
da fehlen einfach Daten zwischen 11:30 und 13:30.
1582981383880.png
 
Die DHT11 und 22 zur Messung der Luftfeuchtigkeit bei mir im Keller haben immer irgendwann Unsinn gemessen. Bin dann auf einen HDC1080 umgestiegen, auch an einem ESP. Falls Du mal eine Alternative suchst.

 
Ich überlege die Lüftersteuerung noch etwas zu modifizieren, damit sie auch auf Luftfeuchte reagieren kann.
Dachte an eine Regelung um die 50-60% Relative Luftfeuchte - was meinste @Anfänger2013
Klingt ganz gut.

Spontan, ohne dass ich sicher bin, habe ich mich gefragt, ob es wirklich vorteilhaft ist so konstante Umweltbedingungen zu schaffen. Du Züchtest damit absolute "Weicheier".

Momentan sauge ich die Luft aus der Box, überleg sie hineinpusten, zwecks Stärkung der kleinen.
Wenn du schon Lüfter verwendest, dann würde ich einen starken Luftstrom bevorzugen. Die Pflanzen wachsen damit kompakter und stabiler. Die Pflanzen müssen sich aber im Luftstrom bewegen. Ich würde den Lüfter immer weider ein und ausschalten oder noch besser wie ein Ventilator von rechts nach links drehen. Pflanzen zählen die Belastungen.
  • Eine Belastung: Ein Tier ist vorbeigelaufen. Das kommt nur selten vor. Kein Grund Energie für einen festen Stamm/Ast zu verschwenden.
  • Viele Belastung in kurzer Zeit: Habe einmal von 7 und mehr Belastungen gelesen: Stamm/Ast muss stabilerer werden, sonnst bricht er ab. Energieaufwand ist gerechtfertigt.
 
Wenn du schon Lüfter verwendest, dann würde ich einen starken Luftstrom bevorzugen. Die Pflanzen wachsen damit kompakter und stabiler. Die Pflanzen müssen sich aber im Luftstrom bewegen. Ich würde den Lüfter immer weider ein und ausschalten oder noch besser wie ein Ventilator von rechts nach links drehen. Pflanzen zählen die Belastungen.

Drehen wird schwierig- sind einfacher 12V Lüfter. Klar könnte man servos hinbastelt, aber das is mir dann doch zuviel.
Könnte sie natürlich auch durch einen oder 2 Ventilatoren ersetzen, mal gucken.
Luftstrom sollte aber gut vorhanden sein, da ich sie mit 12V betreibe.

Spontan, ohne das ich sicher bin, habe ich mich gefragt, ob es wirklich vorteilhaft ist so konstante Umweltbedingungen zu schaffen. Du Züchtest damit absolute "Weicheier".

Kann schon sein, Temperatur schwankt beim aktuellen Standord eh kaum nach unten, unter 19° werde ich kaum hinbekommen.
Luftfeuchte war nur eine Idee, mal sehen. Wenn es sich zeigt, dass sie langfristig zu hoch ist muss ich halt nochma ran :).
 
Zurück
Oben Unten