Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Jakaja

Habanerolecker
Beiträge
400
Hallo erstmal, ich lese seit tagen threads durch, um sicher zu sein, dass ich so viel wie möglich richtig mache. Ich habe gestern die ersten 10 Samen der 7 Pot Bubblegum gepflanzt ( der rest der sortenvielfalt kommt nächste bis übernächste woche ). Die Temperatur ist in dem kleinen Gewächshaus durchgängig 27° celsius und die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 60% und 90%.

Meine Fragen:
Ist die Temperatur so in ordnung?
Ist die Luftfeuchitgkeit während der Keimphase zu niedrig/zu hoch?

danke schon mal für der Antworten :D

p.s. habe leider keine genauen Angaben in anderen Threads gefunden.
 
Während der Keimphase ist das in Ordnung. Nach der Keimung müssen die Keimlinge aber schnell dort raus und ans Licht.
 
Mal ne wichtige Frage: Wie sehe ich, dass die Kokosquelltabs trocken sind? Sie hatten seit gestern eine dunkle Färbung und ich dachte mir nichts schlimmes, aber als ich eben mal angefasst habe, waren sie fast trocken :O Musste erstmal ein wenig Wasser draufgeben, dachte eigentlich es wäre genug, wenn ich nur ein bisschen mit der Sprühflasche sprühe :/
 
Du kanst sie doch einfach anheben. Die Tabs werden deutlich leichter wenn sie abtrocknen.
 
Die Kokostabs kannst Du ruhig ordentlich giessen. Solange sie nicht gerade in einer Wasserlache stehen, kann man da kaum übergiessen, da sie sehr luftig sind und schnell wieder abtrocknen.

Gruß, pica
 
Ist nur schwer, weil ich ja nicht zu viel gießen möchte und die Kokostabs ändern ihre Farbe nicht -.-
 
Stell sie in eine Schale und die wässerst Du so, bis die Tabs nichts mehr aufnehmen. regelmässig nachgiessen um Verdunstung zu kompensieren. Da die Samen nicht unten in den Tabs im Wasser liegen kann man das kaum zu nass machen. Bei Erde ist das anders, zu nass und es schimmelt.
 
Ich muss nur beim gießen aufpassen, da ich die Samen nur mit Holzspießchen mit Erde bedeckt habe (höchstens 1 cm)
 
Hallo, man kann davon ausgehen, dass die Temp im Substrat etwas kühler ist als die Temp im Gwh. Liegt einfach an der Verdunstungskälte. Ein großer Unterschied dürfte es allerdings nicht sein wenn das Mini-Gwh geschlossen ist und darin eine erhöhte Luftfeuchte ist. Da verdunstet halt wenige Wasser und damit entsteht auch weniger Vedunstungskälte. Wenn gar nix verdunsten würde, wäre irgendwann die Temp in allen Teilen die sich im Gwh befinden Temp-gleich. Nehme ich mal an :)
 
Danke, wie gesagt Luftfeuchtigkeit bei 60%-80% und dazu 27°C :D

Edit: Also sagst du, dass ich besser die Luftklappen zu lasse damit die Temperatur der Erde warm bleibt, dafür aber öfter mal das Kondenswasser abwischen um Schimmel zu vermeiden?
 
Ne, sag ich nicht :) Die Klappen, zwei, sind bei meinem Gwh so max. 5 mm dauernd geöffnet. Trotzdem sammelt sich Kondenswasser an. Das liegt daran, dass die Umgebungsluft kühler ist als die Luft da drinnen und die etwas wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kühlere. Die Luftfeuchte kondensiert halt an der etwas kühleren Innenseite aus. Ich bin allerdings der Meinung man macht viel zu viel Gedönze um das drumrum. Ich versenke die Körner und ab damit ins Mini-Gwh. Habe anfangs die Temp gemessen und die lag so bei 27°C tagsüber. Dann kommt noch ne Nachtabsenkung der Heizung dazu, was aber gar nix macht. Wenn ich mal lustig bin, nehme ich den Deckel ab und schütte die angesammelten Tropfen einfach zu einer Pflanze die daneben steht. Deckel wieder drauf und Ende. Und wenn bei dir oder auch bei mir die Temp auch 1°C tiefer sein sollte, die Luftfeuchte etwas höher, oder auch niedriger, was macht das schon. Ich achte allerdings darauf dass die Erde nicht austrocknet, was aber in der Zeit bis zum keimen recht wenig vorkommt. Sind in einem Töpfchen die ersten Keimlinge zu sehen, dann kommen die sowieso da raus und an die frische Luft. Dabei achte ich auch nicht auf die Luftfeuchte im Zimmer und sprühe auch nicht die Kleinen ein.
 
Welche Zusammensetzung wäre denn ganz gut bzw. welche sollte ich vermeiden:
hohe Lufttemperatur x hohe Luftfeuchtigkeit
hohe Lufftemperatur x mittlere Luftfeuchtigkeit
mittlere Lufftemperatur x hohe Luftfeuchtigkeit
mittlere Lufftemperatur x mittlere Luftfeuchtigkeit

Temperatur hoch wären 27° - 30°
Temperatur mittel wären 23° - 25°

Luftfeuchtigkeit hoch wären 70% - 90%
Luftfeuchtigkeit mittel wären 50% - 70%

hoffe das ist jetzt nicht zu viel auf einmal ^^'
 
Zurück
Oben Unten