Reicht für 3-6 mehr oder weniger verfressene Personen 
Für den Boden:
400-500g Mehl, je nach gewünschter Dicke des Bodens
1 Würfel Backhefe
1 knappen Teelöffel Salz
Wasser, ca 300ml (mehr oder weniger)man kann auch etwas Milch nehmen!
Mehl und Salz in eine Schüssel (mit Deckel) geben, die Hefe hineinbröseln und langsam unter rühren soviel Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger knetbarer Teig entsteht. Wenn etwas zu fest, Wasser hinzufügen, wenn zu klebrig Mehl auf die Hände und weiterkneten, den Bogen für die richtige Konsistenz hat man schnell raus! Nachdem der Teig gut durchgeknetet wurde noch mal die Schüssel und den Teig mit Mehl bestauben, Deckel drauf und warmstellen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Jetzt das schwierigste: Teig auf bemehltem Backpapier auf Backblechgröße ausrollen. Dazu am besten auf einen Holzlöffel beißen, damit man nicht so verständlich flucht :ranting: , wenn sich der Teig nicht in die gewünschte Form rollen läßt
. Anschließend Backpapier auf das Backblech ziehen.
für den Belag:
entweder:
etwas Tomatenmark mit Salz, Pfeffer, Oregano und Knobi würzen und mit etwas Wasser glattrühren, so das es sich besser verteilen läßt. Passierte Tomaten nachgewürzt gehen auch.
oder für die Leute, die sich das figurlich leisten können, oder bei denen es sowieso schon egal ist (wie bei mir
):
1 Becher Schmand mit Salz und Knobi abschmecken und auf den Teig gleichmäßig dünn auftragen. Anschließend mit Kochschinken, Salami oder Dönerfleisch oder...Gusto...belegen, wer mag Dosenpilze abgießen und ausdrücken! (sonst schwimmts) und drauf. Ordentlich Jalapeno`s (frisch, gefroren oder eingelegt)(oder andere Chilis mit der gewünschten Schärfe) und Zwiebelringe und das Ganze mit Reibekäse (1 Beutel mit 125g sollte reichen) bedecken.
Ab in den nicht vorgeheizten Ofen und bei Ober-Unterhitze in der mittleren Schiene bei 200°C für ca 30 min backen, bis sich der Käse leicht goldbraun färbt.
Man kann sich auch noch kurz vor dem Ende der Backzeit ein rohes Ei draufhauen, muß man aber nicht
.
Gudn Hunger wünscht
Daniöl

Für den Boden:
400-500g Mehl, je nach gewünschter Dicke des Bodens
1 Würfel Backhefe
1 knappen Teelöffel Salz
Wasser, ca 300ml (mehr oder weniger)man kann auch etwas Milch nehmen!
Mehl und Salz in eine Schüssel (mit Deckel) geben, die Hefe hineinbröseln und langsam unter rühren soviel Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger knetbarer Teig entsteht. Wenn etwas zu fest, Wasser hinzufügen, wenn zu klebrig Mehl auf die Hände und weiterkneten, den Bogen für die richtige Konsistenz hat man schnell raus! Nachdem der Teig gut durchgeknetet wurde noch mal die Schüssel und den Teig mit Mehl bestauben, Deckel drauf und warmstellen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Jetzt das schwierigste: Teig auf bemehltem Backpapier auf Backblechgröße ausrollen. Dazu am besten auf einen Holzlöffel beißen, damit man nicht so verständlich flucht :ranting: , wenn sich der Teig nicht in die gewünschte Form rollen läßt

für den Belag:
entweder:
etwas Tomatenmark mit Salz, Pfeffer, Oregano und Knobi würzen und mit etwas Wasser glattrühren, so das es sich besser verteilen läßt. Passierte Tomaten nachgewürzt gehen auch.
oder für die Leute, die sich das figurlich leisten können, oder bei denen es sowieso schon egal ist (wie bei mir

1 Becher Schmand mit Salz und Knobi abschmecken und auf den Teig gleichmäßig dünn auftragen. Anschließend mit Kochschinken, Salami oder Dönerfleisch oder...Gusto...belegen, wer mag Dosenpilze abgießen und ausdrücken! (sonst schwimmts) und drauf. Ordentlich Jalapeno`s (frisch, gefroren oder eingelegt)(oder andere Chilis mit der gewünschten Schärfe) und Zwiebelringe und das Ganze mit Reibekäse (1 Beutel mit 125g sollte reichen) bedecken.
Ab in den nicht vorgeheizten Ofen und bei Ober-Unterhitze in der mittleren Schiene bei 200°C für ca 30 min backen, bis sich der Käse leicht goldbraun färbt.
Man kann sich auch noch kurz vor dem Ende der Backzeit ein rohes Ei draufhauen, muß man aber nicht

Gudn Hunger wünscht
Daniöl