ButzeL
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 5
So, dann will ich mich auch mal vorstellen.
Komme aus Gerbrunn bei Würzburg.
Die Chiliinfektion hat mich 2010 erwischt. Auf der Pflanzenbörse drei Pflanzen gekauft und dann ist es ein bischen eskaliert.
Die Sorten von damals:
Mini Chili (wurde überwintert und lebt noch, mittlerweile verschenkt)
Habanero Orange Devil (die hat den Winter net überlebt)
Bhut Jolokia (überwintert)
Während des Jahres 2010 kamen dann noch ein paar andere Sorten dazu:
Jalapeno (überwintert und trägt fleißig), Apache (verschenkt, lebt noch), Rawit (die ist seit diesem Jahr im Garten) und ein paar unbekannte Sorten.
Neu dieses Jahr:
-Peruvian Purple (die is richtig hübsch, hoffentlich schmeckts auch)
-Black Knight
-Habaneros (welche genau weiss ich nicht, Samen sind aus gekauften)
-Mavras Paprika (optisch auch schon mal sehr ansprechend).
Aber mein Favorit is immer noch die Jolokia, auch wenn se eine richtige Zicke war.
Am Anfang wuchs se net richtig und sah irgendwie sehr kränklich aus. Naja, irgendwann kam sie dann ins GWH meines Bekannten und dort stand sie dann über den Sommer und hat dann doch mal angefangen richtig zu wachsen. Dummerweise hat sie quasi keinen Pollen entwickelt und wir ham "fremdbefruchtet". Ob das der Weg zum Erfolg war, weiss ich leider nicht aber irgendwann wuchsen dann plötzlich die Chilis. Nur zu spät im Jahr..
Frost war nicht mehr weit und das mag sie nach meinen Infos ja gar nicht. Also die Pflanze ausgegraben und in einen 10L Eimer verpflanzt und ins Büro gestellt. Ab dann war sie zufrieden, die Chilis wurden reif, neue Blätter produziert und so weiter. Ertrag im ersten Jahr 42 Stück. Dieses Jahr bis jetzt 2 geerntet aber hängen weitere dran.
Mal sehen wie es weiter geht...
Bis dann und eine Blattlausfreie Zeit!
ButzeL
P.S. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.
Komme aus Gerbrunn bei Würzburg.
Die Chiliinfektion hat mich 2010 erwischt. Auf der Pflanzenbörse drei Pflanzen gekauft und dann ist es ein bischen eskaliert.
Die Sorten von damals:
Mini Chili (wurde überwintert und lebt noch, mittlerweile verschenkt)
Habanero Orange Devil (die hat den Winter net überlebt)
Bhut Jolokia (überwintert)
Während des Jahres 2010 kamen dann noch ein paar andere Sorten dazu:
Jalapeno (überwintert und trägt fleißig), Apache (verschenkt, lebt noch), Rawit (die ist seit diesem Jahr im Garten) und ein paar unbekannte Sorten.
Neu dieses Jahr:
-Peruvian Purple (die is richtig hübsch, hoffentlich schmeckts auch)
-Black Knight
-Habaneros (welche genau weiss ich nicht, Samen sind aus gekauften)
-Mavras Paprika (optisch auch schon mal sehr ansprechend).
Aber mein Favorit is immer noch die Jolokia, auch wenn se eine richtige Zicke war.
Am Anfang wuchs se net richtig und sah irgendwie sehr kränklich aus. Naja, irgendwann kam sie dann ins GWH meines Bekannten und dort stand sie dann über den Sommer und hat dann doch mal angefangen richtig zu wachsen. Dummerweise hat sie quasi keinen Pollen entwickelt und wir ham "fremdbefruchtet". Ob das der Weg zum Erfolg war, weiss ich leider nicht aber irgendwann wuchsen dann plötzlich die Chilis. Nur zu spät im Jahr..
Frost war nicht mehr weit und das mag sie nach meinen Infos ja gar nicht. Also die Pflanze ausgegraben und in einen 10L Eimer verpflanzt und ins Büro gestellt. Ab dann war sie zufrieden, die Chilis wurden reif, neue Blätter produziert und so weiter. Ertrag im ersten Jahr 42 Stück. Dieses Jahr bis jetzt 2 geerntet aber hängen weitere dran.
Mal sehen wie es weiter geht...
Bis dann und eine Blattlausfreie Zeit!
ButzeL
P.S. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.