Mahlzeit aus Unterfranken!

ButzeL

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
So, dann will ich mich auch mal vorstellen.
Komme aus Gerbrunn bei Würzburg.
Die Chiliinfektion hat mich 2010 erwischt. Auf der Pflanzenbörse drei Pflanzen gekauft und dann ist es ein bischen eskaliert.
Die Sorten von damals:
Mini Chili (wurde überwintert und lebt noch, mittlerweile verschenkt)
Habanero Orange Devil (die hat den Winter net überlebt)
Bhut Jolokia (überwintert)
Während des Jahres 2010 kamen dann noch ein paar andere Sorten dazu:
Jalapeno (überwintert und trägt fleißig), Apache (verschenkt, lebt noch), Rawit (die ist seit diesem Jahr im Garten) und ein paar unbekannte Sorten.

Neu dieses Jahr:
-Peruvian Purple (die is richtig hübsch, hoffentlich schmeckts auch)
-Black Knight
-Habaneros (welche genau weiss ich nicht, Samen sind aus gekauften)
-Mavras Paprika (optisch auch schon mal sehr ansprechend).

Aber mein Favorit is immer noch die Jolokia, auch wenn se eine richtige Zicke war.
Am Anfang wuchs se net richtig und sah irgendwie sehr kränklich aus. Naja, irgendwann kam sie dann ins GWH meines Bekannten und dort stand sie dann über den Sommer und hat dann doch mal angefangen richtig zu wachsen. Dummerweise hat sie quasi keinen Pollen entwickelt und wir ham "fremdbefruchtet". Ob das der Weg zum Erfolg war, weiss ich leider nicht aber irgendwann wuchsen dann plötzlich die Chilis. Nur zu spät im Jahr..
Frost war nicht mehr weit und das mag sie nach meinen Infos ja gar nicht. Also die Pflanze ausgegraben und in einen 10L Eimer verpflanzt und ins Büro gestellt. Ab dann war sie zufrieden, die Chilis wurden reif, neue Blätter produziert und so weiter. Ertrag im ersten Jahr 42 Stück. Dieses Jahr bis jetzt 2 geerntet aber hängen weitere dran.
Mal sehen wie es weiter geht...
Bis dann und eine Blattlausfreie Zeit!
ButzeL
P.S. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.
 

Anhänge

  • Jolo_21_06_2011_b_s.JPG
    Jolo_21_06_2011_b_s.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 49
  • Peruvian_Purple_Bluete_13_06_2011_s.JPG
    Peruvian_Purple_Bluete_13_06_2011_s.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 48
  • Peruvian_Purple_Status_28_06_2011_s.jpg
    Peruvian_Purple_Status_28_06_2011_s.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 50
  • Status_10_08_2010_all_s.jpg
    Status_10_08_2010_all_s.jpg
    87 KB · Aufrufe: 46
Willkommen hier im Forum!

Ja die Bhuts können wirklich wahre Zicken sein. Ich hatte leider letzte Saison schlechte Erfahrungen gemacht, aber das lag wohl such an sehr schlechter Erde.

Leider scheint was mit deinen Attachments nicht richtig zu sein, denn die Bilder sind nicht zu sehen.
Wenn du da Probleme hast, dann wende sich mal an Icewolf, der kann dir dann direkt weiter helfen.

Gruß Christian

Edit:
Ah, haste hin bekommen, schöne Pflanzen und wenn du denen noch größere Töpfe spendierst, dann werden die dich noch reichlicher belohnen.
 
Vielen Dank!
Noch größere Töpfe, au weia dann muss ich die Fensterbank nochmal verbreitern...
Spass beiseite, das erste Bild ist noch aus 2010. Die Jolokia hat 10L und die Peruvian kriegt noch einen größeren Topf wenn die Chilis schmecken. Ansonsten bleibt se ne Dekopflanze.
ButzeL
 
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum! Ich wünsche dir eine erfolgreiche Saison und eine reiche Ernte.

Je mehr Platz eine Pflanze hat, umso produktiver ist sie auch. Ideal wäre daher ja auch immer, sie direkt in die Erde zu pflanzen. Leider ist so etwas platzmäßig meist nicht möglich, darum sollten dann die Töpfe so groß, wie möglich sein.


Gruß Col
 
servus butzel!
willkommen und viel spass hier im forum!
aber nimm dich in acht, der vollstrecker wohnt nicht weit weg von dir :D:D
 
vasco schrieb:
aber nimm dich in acht, der vollstrecker wohnt nicht weit weg von dir :D:D
Ich werd aufpassen! Wobei ich immer noch die Jolokias als Abwehr hab :-)

Achja, hat jemand Webspace oder nen Youtube Account?
Ich hätte da noch ein Video vom Wachsen und Reifen einer Habanero-Beere.

Falls es einer mal sehen will dann PM an mich.
ButzeL
 
Servus Butzel!:w00t:
Noch A Frank´e...Wünsch dir viel Spass hir,und viel Glück mit deinen Pflanzen..
Lg Markus
 
ButzeL schrieb:
Ich werd aufpassen! Wobei ich immer noch die Jolokias als Abwehr hab :-)

:w00t: Gegen den Vollstrecker gibt es keine Abwehr. ;) :whistling:

Aber erst mal Herzlich Willkommen, freue mich immer, wenn jemand aus der Nähe zu uns stößt. :clap:
Evt. kommt man mal zum Erfahrungsaustausch zusammen. :thumbup:
 
Herzlich willkommen und viel Spaß! Schöne Bilder!

Gruß,

Tobi
 
Willkommen bei uns im Forum. :)

Das mit den Töpfen seh ich nicht ganz so. Solang du für genügend Wasser und Dünger sorgen kannst, ist die Topfgröße nicht so relevant. Wir benutzen maximal 5 Liter Töpfe. Alles andere ist mir persönlich zuviel Platzaufwand und man braucht auch ne Menge Erde.
Letztendlich kommt`s drauf an, was einem selbst mehr liegt. Aber es funktionieren sowohl kleine als auch große Töpfe.
 
Zurück
Oben Unten