Mangelerscheinungen auf Coco

Deshalb arbeitet man ja bei ausgelaugter Erde, organisches Material, wie Kompost, Mist usw., ein.
 
Snoozel schrieb:
Jeden Tag (jeden 2. geht auch) mit Drain gießen, mit 0,3g/Liter, Nährlösung sollte Zimmertemperatur haben.
Dann ist Kokos völlig unproblematisch.
ph-Wert MUSS angepasst werden auf ca. 6.

Am besten EC und ph-Messgeräte besorgen wenn noch nicht vorhanden, meine Kleinen bekommen momentan EC 0,5 mit ph 6 (Leitungswasser, hat EC 0,3 mit ph8).

Viel Dünger braucht man bei Kokos nicht dann man ja jeden Tag nach legt.
Bei Regenwasser bekommst du später noch Probleme mit Calcium, aber das dürfte momentan noch kein Problem sein. Ich tippe bei den Bildern oben auf Nährstoffmangel wegen falschem ph.

Man kann mit Kokos ungefähr so verfahren wie mit Steinwolle. Und sowohl in Steinwolle als auch in Kokos mache ich das so wie im Zitat beschrieben (0,3g/l Hakaphos Soft Spezial, pH 6,0). Es gibt dann keine Mangelerscheinungen. Ich habe momentan welche, die in Kokos heranwachsen und welche, die mit Steinwollewürfel in Kokos umgetopft wurden.
 
Kokos braucht nur mmn. mehr Drain als Steinwolle, da die Kokospartikel saugfähig ist - und die Steinwollefasern nicht.
Ansonsten ist es wirklich gleich zu behandeln.
 
Nun gut, das wird noch spannend werden.

In wie fern kann man denn wohl ein aktives Bodenleben in Coco bringen? Ist ja bekanntlich auf jede Weise förderlich, steigert Qualität, Resistenz etc. Gibt ja hier und da diverse Bodenaktivatoren, hab z.B. auch noch Mykorriza Präparate da. Dann wäre ja wohl (zumindest wenn es nach draußen in die Endtöpfe geht) auch organische Düngung möglich.
 
Ich nutze Kokos nur zur Anzucht. Vielleicht mische ich später noch Kokos mit in die Erde. Dann dürfte es mit Bodenlebwesen kein Problem geben.
 
Zurück
Oben Unten