Mangelerscheinungen/Schädlinge

Aber Staunässe ist doch gerade da schädlich wo die Wurzeln sind oder?

Gegen die umgedrehten Blätter habe ich mir jetzt ein Schattiernetz (45%) bestellt, hoffe das bringt etwas.

Gießen werde ich morgen umstellen, alle 2 Tage und dann ca. 1l.
 
Also bei mir dreht sich regelmäßig das eine oder andere Blatt um wenn es heiß wird.
Schadet der Pflanze aber nicht, sie schützt sich so vor "noch mehr" Verdunstung.
Wichtig ist dann nur, dass wieder ausreichend Wasser zugeführt wird.

Ein Schattierungsnetz bedeutet auch weniger Licht und die damit einhergehenden Folgen. 45% =~50% weniger Licht, ich bin mir nicht sicher ob du das tatsächlich möchtest.
 
Staunässe bekommst du ja aber nicht, wenn die Wurzeln mal mehr oder weniger direkt Wasser bekommen. ;)
Und die Wurzeln müssen ja irgendwie das Wasser aufnehmen können. Wenn du wie du sagst morgens um 8 150 mL gibst, sind die bei dem Wetter spätestens um 10 weg - und zwar verdunstet. Ich finde es generell schwierig eine pauschale Gießregel aufzustellen, da das stark Wetterabhängig ist. Meine bekommen momentan jeden Abend mindestens 1 L Wasser. Die stehen den ganzen Tag in der Sonne, die Töpfe sind knochentrocken abends. Die Rocotos brauchen sogar noch mehr. An kühlen Tagen ohne kann es dagegen sein, dass alle 2 Tage gießen völlig reicht.

Übrigens: Alle 2 Tage 1 L ist ja jetzt auch nicht wirklich viel. Gerade mal 0,2L/Tag mehr als du jetzt gibst (0,15 L 2x am Tag).
 
lifeinflames schrieb:
Also bei mir dreht sich regelmäßig das eine oder andere Blatt um wenn es heiß wird.
Schadet der Pflanze aber nicht, sie schützt sich so vor "noch mehr" Verdunstung.

Ein Blatt, dass die Ränder oder gar die Unterseite nach oben dreht, schützt sich damit keinesfalls vor Verdunstung. Denn dann sind ja gerade die Spaltöffnungen, über die die Verdungstung erfolgt der Sonne zugedreht. :rolleyes:

Ein Blatt, dass sich schützen will, klappt nach unten, von der Sonne weg.
 
lifeinflames schrieb:
Also bei mir dreht sich regelmäßig das eine oder andere Blatt um wenn es heiß wird.
Schadet der Pflanze aber nicht, sie schützt sich so vor "noch mehr" Verdunstung.
Wichtig ist dann nur, dass wieder ausreichend Wasser zugeführt wird.

Ein Schattierungsnetz bedeutet auch weniger Licht und die damit einhergehenden Folgen. 45% =~50% weniger Licht, ich bin mir nicht sicher ob du das tatsächlich möchtest.

Licht kommt da noch genug an denke ich, momentan stehen die halt in der Prallen Sonne, von morgens bis abends kein bisschen schatten und vor allem wird es im Gewächshaus auch ziemlich heiß, am Wochenende zum Beispiel habe ich mal geguckt und es waren ca. 45 grad.
An weniger sonnigen Tagen werde ich das Verschattungsnetz dann entfernen.

clappingmarkey schrieb:
Staunässe bekommst du ja aber nicht, wenn die Wurzeln mal mehr oder weniger direkt Wasser bekommen. ;)
Und die Wurzeln müssen ja irgendwie das Wasser aufnehmen können. Wenn du wie du sagst morgens um 8 150 mL gibst, sind die bei dem Wetter spätestens um 10 weg - und zwar verdunstet. Ich finde es generell schwierig eine pauschale Gießregel aufzustellen, da das stark Wetterabhängig ist. Meine bekommen momentan jeden Abend mindestens 1 L Wasser. Die stehen den ganzen Tag in der Sonne, die Töpfe sind knochentrocken abends. Die Rocotos brauchen sogar noch mehr. An kühlen Tagen ohne kann es dagegen sein, dass alle 2 Tage gießen völlig reicht.

Übrigens: Alle 2 Tage 1 L ist ja jetzt auch nicht wirklich viel. Gerade mal 0,2L/Tag mehr als du jetzt gibst (0,15 L 2x am Tag).

Also gestern hat die Anlage 2x 150ml gegossen und ich habe zwischendrin 500ml zusätzlich gegossen mit Dünger.
Heute morgen habe ich nicht gießen lassen und die erde ist immer noch feucht.
Irgendwie brauchen meine Pflanzen wenig Wasser, obwohl die in der prallen Sonne stehen.
Finde ich sehr merkwürdig, da die Pflanzen bestimmt 60-80cm hoch sind und ich hier des öfteren gelesen habe, dass wie bei dir täglich ein Liter verbraucht wird.

Kann es eventuell sein, dass im Gewächshaus die Luftfeuchtigkeit höher ist und die sich auch darüber Flüssigkeit ziehen?
 
Mayachili, weißt du was diese Reaktion hervorruft?
Man kann hier im Forum recht unterschiedliche Meinungen lesen.

"Zu hohe Luftfeuchte" kristallisiert sich raus, einen Beleg dafür konnte ich aber nicht finden. Allerdings kann man dieses Verhalten an fast all meinen Anuums beobachten, und auch andere Forennutzer scheinen dieses Phänomen zu kennen.
 
lifeinflames schrieb:
Mayachili, weißt du was diese Reaktion hervorruft?
Man kann hier im Forum recht unterschiedliche Meinungen lesen.

Wenn Du mir sagst was Du wissen willst, kann ich die Frage vielleicht auch beantworten. :rolleyes:
 
Ja, es geht noch immer um die umgedrehten Blätter.

Ich kann bei einigen meiner Chilis "Wind" als Ursache für umgedrehte Blätter definitiv ausschließen, trotzdem scheint es mir, als würden, vor allem an heißen Tagen, die Anuums bevorzugt (Bei meinen 5 chinesen konnte ich das noch nicht beobachten) einige Ihrer Blätter umdrehen, sodass die Unterseite nach oben zeigt.

Am nächsten Morgen, ist der Spuk vorbei und die Pflanze hat wieder alle Ihre Blätter "normal" ausgerichtet.
 
Zurück
Oben Unten