Mehrere Keimlinge zusammen einpflanzen ?

Insanity

Jalapenogenießer
Beiträge
282
Während ich so geistig schon in der Planung bin für die nächste Saison habe ich mich gefragt ob es eigenltich irgendwelche nachteile hat wenn man mehrere Keimlinge zusammen einpflanzt ?

Hintergrund ist folgender: Ich werde wieder mehr Samen einpflanzen als ich brauche, aber die keimlinge entsorgen die überzählig sind möchte ich dann doch nicht.
Wenn man nun gleiche sorten einfach zusammen setzt das sie dann irgendwann verwachsen behindern die sich irgendwie oder ist denen das relativ egal ?

Wenn die einfach so wachsen wie normal würde ich das wahrscheinlich machen weil ich chronischen Platzmangel habe und nur eine bestimmte Anzahl Töpfe stellen kann, teilweise dann aber die Pflanzen darin recht spärlich wachsen, die eine hoch, die andere verzweigt sich nur unten etc..

Schonmal jemand versucht ?
 
hallo. das kannst du natürlich tun. du musst sie nur zu einem guten zeitpunkt vereinzeln. kannst ja mal bei mir auf die anfangsseiten schauen. ich säe auch immer mehr aus, als ich wirklich brauche.
 
Hi,

Dieses Jahr habe ich ja auch in einem großen Kasten gesäht und dann vereinzelt, nachher sind aber einige Pflanzen dann doch nicht so richtig in die Pötte gekommen, andere schon. Viele Keimlinge musste ich aus Platzmangel zum umtopfen entsorgen. Da wären bestimmt noch einige bei gewesen die auch gut gewachsen wären.
Deswegen ja die Frage ob das funktioniert wenn man sagen wir mal 3 keimlinge zusammen pflanzt und auch so groß werden lässt.
 
Also mich hat das letztes Jahr total genervt. die Eine war bereit zum pikieren und die Anderen nicht. Wer dieses Jahr lieber in kleinere Töpfchen einzelne Samen stecken. zumal bei unterschiedlicher Größe der Abstand zur Leuchtröhre nicht recht zu regulieren ist.
 
Insanity schrieb:
Deswegen ja die Frage ob das funktioniert wenn man sagen wir mal 3 keimlinge zusammen pflanzt und auch so groß werden lässt.

ach so, ok :whistling:
wenn ich zwei pflanzen in ein gefäß stecke, dann mit mindestens(!) 30cm abstand.
 
Hallo Insanity,

ich habe schon mehrfach solche Experimente durchgeführt und sie waren meistens von Erfolg gekrönt.
Der erste Versuch war seinerzeit mit zwei Bolivian Rainbow in einem Topf. Dabei ist zu beachten:
Ist der Topf zu klein, bleiben die Pflanzen klein. Man muß wesentlich mehr düngen als normal.
Dieses Jahr habe ich zwei Tests mit je vier Pflanzen in einem Topf gemacht. Das geht auch, die Pflanzen
tragen auch Beeren, aber die Pflanzen sind wirklich mickrig und der Ertrag ist relativ gering, da ich
einfach keine Lust zum Düngen hatte.

Also, je mehr Pflanzen in einem Kübel auf engstem Raum wachsen, desto größer ist die Konkurrenz
um die Nährstoffe. Der einzige Vorteil ist die Platzersparnis. Es wäre vielleicht ratsam, nur Sorten
in einem Topf zu kombinieren, die nicht so ertragreich sind. Bei solchen Sorten wie Habanero oder
NuMex Twilight oder Sibirischer Hauspaprika würde ich nie mehrere Pflanzen in einen Topf setzen.

Bis dann

Frank
 
hi.
ich mache immer mehrer samen in einen alten joghurt becher rein.
dann mit einer pinzette vereinzeln. dabei such ich die besten aus und entsorge ich den rest.
so spar ich anfangs platz und ich kann die besten keimlinge auslesen.
danach schön in einzeltöpfe rein und schön mit licht bescheinen lassen....
 
Danke für eure Antworten !

ein paar haben mich hier etwas falsch verstanden ;)
Ich möchte nicht am Anfang Platz sparen, sondern später ! Ich hab einfach keinen Platz für die vielen großen Töpfe für die ausgewachsenen Pflanzen :)
Die Menge an Fensterbänken ist leider begrenzt :/

@h-man:
Danke für die Einschätzung. Ich werde das dann wohl mit den Sorten die nicht gerade Massenträger sind einfach mal testen !
 
Insanity schrieb:
ein paar haben mich hier etwas falsch verstanden ;)
Ich möchte nicht am Anfang Platz sparen, sondern später ! Ich hab einfach keinen Platz für die vielen großen Töpfe für die ausgewachsenen Pflanzen :)
Die Menge an Fensterbänken ist leider begrenzt :/

Such dir doch einfach Pflegeeltern!
Frag Eltern, Geschwister, Freunde, Nachbarn und Verwandte ob sie nicht Lust und Platz für 1 - 2 Pflanzen hätten.
Für dich hätte das den Vorteil das du deine Keimlinge nicht entsorgen musst und, vorausgesetz es gibt nur eine Sorte Chili pro Pflegestelle, du erhältst sehr wahrscheinlich sortenreines Saatgut zum tauschen oder selber anbauen.
 
Hehe die Idee ist nichtmal schlecht !

Leider sind die meisten schon seit dieser Saison versorgt und auch nicht so die Chilifans.. wobei ich nächste Saison ja auch weniger scharfe bis milde Sorten im Angebot habe.
Eine Chanche besteht also auf Abnehmer :)

Es besteht ja auch noch die Chanche das ich im Garten von unserem Vermieter evtl was platzieren darf. Das wär natürlich für mich die Traumhafte Lösung ! Dann muss ich diesen ganzen Umstand nicht machen..
 
Drück Dir mal die Daumen, dass Du den Garten chilisieren darfst. :)

Falls nicht; wie tief ist deine Fensterbank?

Weil ... evtl. könntest Du auch Töpfe stapeln ... mach ich auch immer auf der Balkonbrüstung. D. h. größerer Topf, ganz vorne am Rand eine Chili einpflanzen. Hinten drauf auf diesen Topf stellst Du einen kleineren Topf in den Du auch eine Chili pflanzst, größeres Loch in den Boden machen, dann kann sie auch noch in den größeren Topf mit rein wurzeln.

Hat 2 Vorteile: jede hat genug Erde um die Wurzeln, durch die Staffelung haben auch beide mehr Licht. Wenn Du dann noch die höher wachsenden Sorten hinten ansiedelst, kommen die optimal miteinander klar. :cool:

Und dann gab es ja auch noch den Hängechiliversuch (gibt es hier irgendwo einen Fred), damit nutzt Du die obere Fensterfläche. :D

Zusammen gepflanzte Chilies machen sich nicht nur die Erde/Futter streitig, sondern eben auch Lichtraum, was dann auch zu bescheidenerem Fruchtansatz führt.
 
Habe dieses Jahr Limon gepflanzt jeweils 2x2 pro Topf und 2x1 pro Topf.
Ergebniss ist das alle 4 Limon gleich groß sind.
Selbst der Habitus ist gleichgeblieben.

Gruß Rene
 
Insanity schrieb:
Leider sind die meisten schon seit dieser Saison versorgt und auch nicht so die Chilifans..

Versteh ich nicht :huh:?
Freu dich doch, was besseres kann dir nicht passieren!
Leute die auf deine Chilis aufpassen und sie gross ziehen, die aber im Gegenzug keinen Bock auf die Ernte haben! Bleibt mehr für dich ;)!
 
Hi,
ich hatte diese Saison versuchsweise 2 Spitzpaprikapflanzen in einen 20l Topf gepflanzt.
Leider mußte ich feststellen dass sich die Pflanzen nicht so richtig entwickelt haben,
da sich doch die Blätter/Triebe gegenseitig das Licht weggenommen haben.

Nach einem umtopfen der Pflanzen in je einen 10l Topf ging das Wachstum beider
Pflanzen wieder schnell voran.

Was man mal ausprobieren könnte:
Mehrere kleinwachsende Sorten zusammen in einen Topf zu setzen. Auf meinen 20l Topf bezogen vielleicht 3 kleine Aurora/Super Chili/Feuerküsschen o.ä.
Die werden jeweils nur 30-40cm groß und sollten sich nicht allzu sehr in die Quere kommen.
 
Zurück
Oben Unten