Mehrere Samen in einem kleinen Schälchen!?

hoerty

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo Chilifreunde :-)

Ich bin neu hier und habe einfach Samen aus einer thailändischen Packung getrockneter Chilis genommen und jeweils mehrere in kleine Plastikbecher mit Erde gegeben.

Ich dachte "wenn überhaupt etwas keimt, habe ich mit mehreren Samen vielleicht die Chance, dass in jedem Becher etwas keimt". Nun keimt aber so gut wie jeder Samen!?!? Ich habe nun also diese klassischen weißen Plastikbecher (die man vom Grillen kennt) und in jedem Becher sind bis zu 5 kleinen Keimlingen - ich glaube ziemlich perfekte Bedingungen geschaffen zu haben, da es auch nicht mal ne Woche gedauert hat...

Nun aber endlich zur Frage: IST DAS EIN PROBLEM?
Ich habe schon gelesen, dass manche in einem großen Topf mehrere Samen mit gutem ABSTAND voneinander ansetzen - aber bei mir sind die Pflänzchen ja keinen cm voneinander entfernt!!

Bitte um schnelle Hilfe, soll ich das ganze einfach mal so vor sich hinwachsen lassen oder was würdet ihr mir raten?
 
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum !

Ich würde sie ein bisschen wachsen lassen, bis sie das erste richtige Blattpaar gebildet haben.
Danach musst du eben beim pikieren darauf achten, sie nicht zu beschädigen.
Versuch sie vorsichtig von einander zu trennen, ohne Wurzeln abzureisen.

Wie groß sind die jetzt ?
 
Sie sind erst seit 2 Tagen zu sehen - also zum Teil noch nicht mal ganz aus der Erde. Heute gab es noch mal 4 weitere grüne Keimlinge...

Hab nur gelesen, dass die Wurzeln sehr sensibel sein sollen bei Chilis, daher frage ich mich ob es überhaupt möglich ist die einzelenen Pflanzen raus zu bekommen, da die Wurzeln sich stark ineinander verwachsen dürften...
 
Wie gesagt, ich würde warten bis sie das erste Blattpaar gebildet haben, dann versuchen ob du sie vorsichtig trennen kannst.
Habe das auch schon gemacht, als ich zum Spaß mal ein paar überschüssige Samen in nen Topf geworfen habe.
Die sind auch alle kreuz und quer neben einander gewachsen. Habe sie dann als sie ca. 10 cm groß waren von einander getrennt, hat auch geklappt.
Wenn die Pflanzen pikiert sind, musst du sie halt durch den Winter bringen, denn dieses Jahr wird das nichts mehr mit dem Ernten. Da hätteste schon im Februar säen müssen.
Mit einer LSR sollte das aber kein Problem sein. :)
 
Du bist natürlich reichlich spät, wie GreenThumb schon sagt und das Überwintern kann teilweise ganz schön stressig sein.
Also, versuch es und wenn es nicht klappt, fängst Du nächstes Frühjahr halt noch mal an. :)
 
Alles eine Frage der Geschicklichkeit. Gerade ganz kleine Trieblinge die noch nicht zu tief verwurzelt sind, kann man nach Lockern mit einer Pinzette vorsichtig herausziehen.
Es stellt sich jedoch die Frage: Wozu brauchst du mehr als 3 idente Pflanzen ?
Schau mal, ob du 3 durch den Winter bringst, der Zeitpunkt ist ja sowieso eher nur für Kunstlichtfanatiker geeignet.
 
Ok... also wann genau sollte ich sie trennen?
Das erste Pflänzchen ist jetzt gerade 2cm groß und hat zwei kleine Blätter - aber erst mal noch 1-2 Wochen warten oder?

Wegen dem Hinweis eine Lampe zu verwenden: Ist das zwingend nötig?
Ich habe eine, weil ich auch mal Tomaten im Winter angebaut habe... ich plane die Pflanzen an warmen Tagen am Süd-Balkon stehen zu lassen und ansonsten (kalte Tage, Nachts und ab Herbst) an einem nach süd-westen ausgerichteten Fenster stehen zu lassen. Es sei denn ihr seid der Meinung, dass ohne Lampe im Winter gar nichts geht..?

Danke für die schnelle Hilfe!!! :-)
Zu "wozu mehr als drei Pflanzen" - mein Konsum ist enorm :whistling::cool:
 
Wenn deine Pflanzen erst 2 cm groß sind, würde ich noch warten, bis sie das erste "echte" Blattpaar gebildet haben.
Denn bei einer Größe von 2 cm sind die Keimlinge noch sehr empfindlich.

Eine Lampe ist schon notwendig, denn in den Wintermonaten reicht das kurze Sonnenlicht (meistens) nicht aus.
Ohne Kunstlicht ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass es die Pflanzen nicht überleben.
 
Ok, ich werde Bericht erstatten nachdem ich sie getrennt habe... :thumbup:

Gibt es denn eine Faustregel wie viel Sonnenstunden nötig sind?
Bzw. wird das Sonnenlicht in den Abendstunden durch die Lampe einfach um ein paar Stunden ergänzt oder sollte die Lampe einfach 12 Stunden an sein?
 
Wenn ich unter Kunstlicht im Februar anfange, lasse ich die Lampe ca. 11-12 Stunden brennen. Im Sommer haben die ja auch 12 Stunden Sonnenlicht bzw. 15.
 
Ich sähe im Dezember und habe, wenn sie gekeimt sind, dann 12 Stunden Licht und 12 Stunden Nacht.
Das hat sich bisher gut bewährt.
 
Zurück
Oben Unten