Andre
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 92
So, wie schonmal angekündigt hier ein Thread von meinem Nachzügler.
Zu seiner Geschichte:
Es war eine der drei Pflanzen der von mir benannten Sorte "Werner klein".
Die vier ließen sich ein zwei "Wachstumsstufen" fassen. Eine gedieh richtig prächtig, die anderen beiden wuchsen ab irgendeinem Zeitpunkt kaum mehr weiter.
Dieser Zeitpunkt ist (ungefähr) auf dem obigen Bild festgehalten. Es geht um die beiden Pflanzen ganz aussen im Blumenkasten.
Einige Zeit später ging eine der beiden Pflanzen ein, zu sehen ganz links.
Die Pflanze ganz rechts im Topf ist die Pflanze dieser Sorte die richtig gut gewachsen ist.
Die Pflanze, um die es in diesen Thread geht, ist also die ganz rechts im Blumenkasten.
Die Pflanze, die eingegangen ist, hat sich zwar nochmal kurz erholt, hat eine kleine rote Schote herausgebracht und ist dann wieder eingegangen.
Als die Pflanze, die gut gedieh schon jede Menge reifende Schoten hatte, hatte mein Nachzügler noch jede Menge Blüten und einige grüne Früchte, die teils sehr schöne lila Akzente zeigten.
Als es dann kälter wurde, holte ich die Pflanzen in den Keller. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch voll in der "Reifephase" war, entschied ich mich, sie auszupflanzen und in die warme, hellere Wohnung zu stellen.
Das war eine durchaus gute Entscheidung, die die Pflanze heute mit der ersten Ernte belohnte.
Die Schoten sind recht klein, haben nach meinem Geschmack aber eine ordentliche Schärfe.
Das Ganze hat mir schlussendlich gezeigt, dass es sich auch mal lohnen kann etwas Zusatzaufwand zu betreiben und schwächere Pflanzen nicht gleich abzuschreiben.
Der Nachzügler hat übrigens noch einige Früchte, die gerade abreifen dran, die werde ich dann die nächsten ein oder zwei Wochen ernten.
Zu seiner Geschichte:
Es war eine der drei Pflanzen der von mir benannten Sorte "Werner klein".
Die vier ließen sich ein zwei "Wachstumsstufen" fassen. Eine gedieh richtig prächtig, die anderen beiden wuchsen ab irgendeinem Zeitpunkt kaum mehr weiter.

Dieser Zeitpunkt ist (ungefähr) auf dem obigen Bild festgehalten. Es geht um die beiden Pflanzen ganz aussen im Blumenkasten.
Einige Zeit später ging eine der beiden Pflanzen ein, zu sehen ganz links.
Die Pflanze ganz rechts im Topf ist die Pflanze dieser Sorte die richtig gut gewachsen ist.

Die Pflanze, um die es in diesen Thread geht, ist also die ganz rechts im Blumenkasten.
Die Pflanze, die eingegangen ist, hat sich zwar nochmal kurz erholt, hat eine kleine rote Schote herausgebracht und ist dann wieder eingegangen.
Als die Pflanze, die gut gedieh schon jede Menge reifende Schoten hatte, hatte mein Nachzügler noch jede Menge Blüten und einige grüne Früchte, die teils sehr schöne lila Akzente zeigten.

Als es dann kälter wurde, holte ich die Pflanzen in den Keller. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch voll in der "Reifephase" war, entschied ich mich, sie auszupflanzen und in die warme, hellere Wohnung zu stellen.

Das war eine durchaus gute Entscheidung, die die Pflanze heute mit der ersten Ernte belohnte.

Die Schoten sind recht klein, haben nach meinem Geschmack aber eine ordentliche Schärfe.
Das Ganze hat mir schlussendlich gezeigt, dass es sich auch mal lohnen kann etwas Zusatzaufwand zu betreiben und schwächere Pflanzen nicht gleich abzuschreiben.
Der Nachzügler hat übrigens noch einige Früchte, die gerade abreifen dran, die werde ich dann die nächsten ein oder zwei Wochen ernten.