Meine Anfänge- und 2013 und so...

Modane

Chiligrünschnabel
Beiträge
68
Hallo,

hab mich dazu entschlossen, wie viele andere auch, mal meine Saison zu dokumentieren.

Angefangen hat alles mit 2 Pflanzen aus dem Baumarkt, die mein Mann haben wollte. Die Wahl fiel auf eine Habanero und eine Thai Dragon F1 der Marke "Drachenfutter".

Ich bin keine große Scharfesserin, aber ich leibe es vor mich hin zu gärtnern und den Pflanzen beim wachsen und gedeihen zuzusehen. Und da sind, finde ich, die Capsicum Arten so abwechlungsreich in Form und Farbe...Da hat die Sucht zugeschlagen.

So der Einfachheit halber Reineditiert:

Es wurden Versenkt am 5.1.13:

Chinensen:
4x Beni Highlands
6x Ecuadorian Sweet
1x Georgia Black
2 Pi 159236
4x Trinidad X- Strain F2
1x Habanero Orange

Baccatuum
3x Lemon Drop
3x Aji Pineapple
4x Nepalese Bell
4x Brazilian Starfish

Anuum
2x Chinese 5 Color
1x "Radio Gütersloh" (Keine Ahnung ob das eine Anuum ist, aber sieht aus wie ne Art Cayenne oder so- Wurde mir geschenkt :D )


Die Baccatuums kommen in große Zierkübel an der Terasse, die anderen Sorten werden bis auf 1 je Sorte alle weiterverschenkt, bzw. getauscht.
Anuums werden wahrscheinlich Anfang Februar folgen, oder noch ein bissl später, mal sehen.

Zu meinem Erstaunen ist unsere Habanero orange geworden, es sind bisher 3 Beeren umgefärbt. Auch der Größenunterschied ist der Hammer, von Erbsengröße bis zu 5mal größeren Beeren hängt da alles dran.
Die Thai hat sich noch nicht dazu bequemt, zu reifen, habe sie aber erst vor kurzem umgetopft, in einen ca. 9l Topf. Hier ist allerdings alles sehr gelichmäßig groß und geformt, nur manchmal ein wenig krummer.

Hab leider nur eine Terasse und ein winziges Beet zur Verfügung, da wir zur Miete wohnen, aber immerhin ist es sehr sonnig, genau wie unsere Fensterbänke.
Sonst habe ich noch viele Kräuter hier, und Duftpflanzen- ich mag es wenn man was von seiner Pflege zurückerhält von den Pflanzen.

Bilder versuche ich nachzureichen, ich glaub die sind recht groß :) da muss Gimp mal ran.
 


Einmal die ganze Pflanze,



Und hier die Beeren- ist eine siamesische Beere, eigentlich teilen sich da 2 den Stengel.

 
Mein Sorten für 2013 habe ich heute auch erhalten.
Hab da bei Semillas bestellt, und sogar noch 2 Päckchen Samen extra bekommen.

Meine Liste:
Chinese 5- Color
Royal Black
Nepalese Bell
Georgia Black
Peter Pepper Red
Minature chocolate
PI 159236
Beni Highlands
Ecuadorian Sweet
Brazilian starfish
Und als Zugabe:
Trinidad X- Strain
Aji Pineapple

Ansetzen werd ich die Saaten vemutlich Ende Januar bis Mitte Februar, mangels Growschrank. Immerhin Südfenster...Mal schauen wie sich die beiden anderen machen, mein Mann möchte die beiden überwintern lassen.
 
Tolle Liste!
Zwei oder drei deiner Sorten habe ich ebenfalls für nächstes Jahr. Dann kann man ja die Fortschritte etwas vergleichen - baue ja auch ohne Kunstlicht an
 
Das sieht doch alles sehr gut aus bei dir! ;)

Deine Liste gefällt mir auch, die Nepalese Bell und die Brazilian Starfish hab ich für nächste Saison in Planung.
 
Ahm... ja. Habe schon länger nichts geschrieben, aber fleissig mitgelesen.
Darum hab ich auch schon ein bischen früher angefangen...in einem niedlichen kleinen Aquarium aus dem Baumarkt.
Habe erstmal zum testen zwei Samen versenkt, einmal Georgia Black, und einmal Lemon Drop.
Während die Lemon Drop auch nach über einem Monat nix gemacht hat, ist die Georgia Black schon nach einer Woche über der Erde aufgetaucht. Zwischendurch dachte ich mir, ich sollte auch nett zu den anuums sein, also ist auch noch eine Royal Black in ein Schnapsgläschen gewandert.
Beide sind schon gut gewachsen, denke ich. Als baccatum- Ersatz hält jetzt eine Brazilian Starfish her.

Royal Black


Georgia Black


Brazilian Starfish


Ich find es echt erstaunlich, das bei so jungen Pflänzchen schon so große, deutliche Unterschiede zu erkennen sind :)
Die Royal Black ist sehr zierlich, hat aber echt schon mehr Blattansätze als die Georgia Black. Die ist deutlich kräftiger, und sie hat Haare an den Blatträndern und am Stiel, schon als Keimling.
 
Nja...wenn man dann einmal anfängt :angel:

Dann wird die Sortenliste auch immer länger...
Dazu gekommen sind noch
Anaheim
Jalapeno (War ne Gratiszugabe bei einer Weihnachtsgeschenkbestellung)
Ramiro (Man sind die lecker und gut zu vertragen)
orange Naschpaprika (auch lecker)
und eine sehr scharfe, rote Chili, die ein Kollege von einer venezuelanischen Freundin bekommen hat und seither jedes Jahr zieht.
 
Die Pflänzchen sehen schon prima aus :clap:

Das kenn ich gut, dass die Liste immer länger wird.
Ich versuche im Frühjahr daher auch immer gewisse Baumärkte und Gartencenter zu meiden, da ich sonst noch Pflanzen zukaufen würde :whistling:

Na dann weiterhin viel Erfolg mit deiner Aufzucht!!
 
Sieht echt gut aus! :thumbup:

Jaja, die ganzen lieben Sorten......die Entscheidung fällt immer so schwer und dann sieht man auch noch immer neue....:D

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Gruß Christian
 
Und weil ich heute eh schon im Wahn war, hab ich die verbliebenen Chilis noch abgeerntet.

Von beiden ist das die zweite Ernte, Die Thai fing kurz nach der ersten Ernte nochmal an zu blühen, und vor ca. einer Woche wurden die letzten reif- die werden zur Ristra gebunden, weil ich es total anstrengend finde, ständig die Kerne zu pulen.


Die Habanero hängt schon länger mit reifen Beeren voll, leider waren hier Blattläuse am Werk. Hatte die Pflanze mit Calypso behandelt, das war irgendwann Anfang November. Die sind glücklicherweise nicht mehr nachgekommen...


Ich würde sagen, zusammen mit der ersten Ernte sind es jetzt so ca. 350g- 400g je Pflanze.

Hier die erste Ernte zusammen, das war Ende September:
 
Bei den meisten Chilis kann man die Samenkörner auch gut nach dem Trocknen pulen. Vor dem Trocknen Stiel ab, einmal längst durchschneiden und dann trocknen. Wenn alles trocken ist gehen die Samenkörner ganz leicht raus. Bei manchen fallen die fast von selbst raus.
 
Nja wollte mal ein kleines Update geben, jetzt da von der ersten Rutsche von jeder Sorte was gekeimt ist (Keimung an Anzuchterde und Schapspinneken).

Chinese 5 color hat 14 Tage gebraucht, der Keimling hat sehr kurz nach der Keimung Sonnenschutz gebildet, der ist mittlerweile aber weg.

Brazilian Starfish waren die schnellsten mit der Keimung, und von denen sind auch ganz brav alle geschlüpft

Nepalese Bell hat 9 und 11 Tage gebraucht, hier sind auch noch 2 in der Erde

Lemon Drop...ja...eine von 4 ist gekeimt, heute, also nach 18 Tagen. Hatte es aber auch schon vorher mal getestet als Keimtest, da kam garnix von 3 Samen

Aji Pineaple ist gestern aus der Erde gekommen, leider mit Hut. Ich hab das ganze aufgeweicht und Deckel drauf, hoffe das Teil wird weich genug damit es selber abgeht.

Beni Highlands ist nach 10 Tagen gekeimt, und das Pflänzchen ist kräftig, mit einem recht dicken Stängel.

Ecuadorian Sweet ist so im Laufe mehrerer tage gekommen, die wachsen richtig gut und schnell, aber sind echt winzig im Vergleich zu manch anderer Pflanze.

Georgia black- da habe ich shon eine große Pflanze aus dem Kasten ausquartiert, die steht schon auf der Fensterbank mit einer Schreibtischlampe. Auch der neue Keimling ist echt flott, ich denke ich werd ihn am WE umtopfen, er hat nämlich schon zwei echte Blättchen

PI 159236 ist einfach nur ein Riesenteil. Weil er schon den Topf gut durchgewurzel hat, ist er heute, im Alter von 12 Tagen, schon in einem größeren Pott gelandet

Trinidad X Strain (F2) sind auch schon 2 Stück gekeimt, leider alle beide mit Hut, und keine Chance sie zu retten.

Und als letztes ein "Kind" von unserer Überwinterin- Habanero, die übrigens schon neue Blüten treibt. Ist nach 9 Tagen geschlüpft, und bisher noch zierlich, aber nicht spargelig :)

Hoffe ich hab hiermit niemanden gelangweilt, so ohne Fotos, aber mir fehlt grad das Kabel :blush:
Ich find es echt praktisch, wenn man am Ende des Jahres nochmal das Wachstum mitbekommt :)
 
Zurück
Oben Unten