Meine erste Chili Saison

sneube

Chiligrünschnabel
Beiträge
21
Hallo an alle Besucher des Forums,
auf das Thema Chili bin ich durch meine Frau gekommen. Meine Frau ist aus Indonesien und da ist man sehr scharf. Auch 6 Jahre Ehe sind an mir nicht spurlos vorbei gegangen. Ich habe mich an das scharfe Essen gewöhnt. Wenn man sich an die Schärfe gewöhnt, kann man ganz andere Spheren der asiatischen Kochkunst feststellen. Es schmeckt nicht alles nur scharf, sondern sehr aromatisch.
Letztes Jahr haben wir Indonesien besucht. Alles ist dort mit Chili gemacht. Es gibt in den Restaurants nichts ohne Chili. Überall Chili. Im Salat, im Gemüse, im Fleisch....
Ich habe immer mal wieder was bei http://www.pfefferhaus.de bestellt. Dort gibt es immer mal frische Chilis. Den Shop kann ich sehr empfehlen. Hatte noch nie Probleme und habe immer alles sehr schnell und ganz frisch bekommen.

Seit einigen Monaten lese ich aufmerksam dieses Forum durch und bin immer wieder über manche Chili Pflanzen begeistert.
In diesem Jahr habe ich ab Juni ebenfalls angefangen, mir ein paar Chilis auf die Terasse zu stellen. Ich habe mir die Pflanzen aber vom Baumarkt bzw Wochenmarkt besorgt (C.annum, Jalapeno und Habanero) und mir welche von www.chili-haus.de besorgt. (2x Scotch Bonnet, 2x 7Pot, 2x Habenero Vietnam und 2x Naga Morich).
http://www.chili-haus.de kann ich übrigends sehr empfehlen. Die Pflanzen waren am nächsten Tag schon da, alles super verpackt und den Preis von ca. 5 Euro finde ich absolut ok. Man muss auch mal die Energie, die Anschaffung des Equipments und die Unterhaltung der Pflanzen bis zu dieser Größe sehen. Da kommt man so ganz gut weg.
Leider muss ich aber feststellen, dass die c.chinenses bei mir hier im Oberbergischen Land nicht so gut wachsen. Ich muss die Pflanzen immer außen haben, Innen macht das bei uns keinen Sinn. Es gab einfach immer wieder kalte und nasse Zeiten mit 8 bis 10°C und das mögen die wohl einfach nicht. Nächstes Jahr werde ich mich auf c.annums beschränken, die ganz gut wachsen.

Jetzt zu meinen Pflanzen:
gesamt.JPG

Hier die Gesamtansicht. Tomaten habe ich mir auch noch hingestellt und man sieht auch die Frucht-Zwerge-Kräuter meiner Tochter

7pot.jpg

7 Pot. Ist leider die einzige Frucht von zwei Pflanzen

c.annum_1.jpg

Eine mir unbekannte Art von Capsicum annum. Hat große Früchte. Die habe ich vom Wochenmarkt geholt. Auf dem Schild steht einfach nur Pepperoni rot. Hat jemand eine Idee was das ist?

goldencayenne.jpg

Golden Cayenne. Hatte letzten Monat der Obi für 3 Euro im Angebot. Wachsen echt gut.

c.annum_3.jpg

Eine mir unbekannte Art von Capsicum annum. Hat jetzt fleißig Früchte gebildet, die werden aber jetzt nicht mehr größer. Passiert im Moment nichts mehr damit. Habe ich vom Baumarkt. Auf dem Etikett steht Pepperoni rot. Weiß jemand was das ist?

c.annum_2.jpg

Gleiche Fall wie oben. Die Früchte sind aber größer. Soll eigentlich die gleiche Pflanze sein. Weiß jemand was das ist?

c.annum_4.jpg

Habe ich beim Obi gekauft. Hatte damals keine Früchte. Stand Pepperoni drauf. Ich finde das sieht eher wie eine Paprika aus? Weiß da jemand mehr?

jalapeno.jpg

Jalapeno. Habe mir drei Pflanzen im Baumarkt gekauft. Wie schon gesagt, die chinenses wachsen einfach nicht so gut. Sie sterben zwar nicht, Früchte reifen, aber die Blätter werden gelb und fallen dann ab. Ich dünge die Pflanzen dezent aber regelmäßig mit speziellen Chili Dünger von Pfefferaus.

scotch bonnet.jpg

Scotch Bonnet.
Die wächst von den chinenses am Besten. Jede Pflanze hat ca 5 Früchte.

naga_morich.jpg

Naga Morich.
Die Pflanze sieht zwar nicht so gut aus (verliert Blätter, Blätter werden gelb) bildet aber schnell und ziemlich viele Früchte. Habe mal so ca 8 Stück pro Pflanze gezählt. Ich konnte auch schon etwas ernten. Die Früchte sind höllisch scharf. Ich muss aber sagen, dass mir der Geschmack nicht ganz so zu sagt davon.
Meine Frau macht daraus ein Sambal Oelek. Zum Essen verdünnt ist das Sambal aber echt genießbar.

habanero vietnam.JPG

Habanero Vietnam.
Wächst ganz ordentlich, aber Früchte bekomme ich nicht so viel. Den Geschmack der Habanero finde ich ganz toll

So, dass wars. Werde vielleicht nächste Woche mal wieder ein paar Fotos hochladen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Willkommen hier im Forum!
Da hast du dir ja ein paar schöne Sorten rausgesucht, bei den unbekannten kann ich dir aber leider nicht weiter helfen.
Isst man denn in Indonesien auch 7Pods im Salat :P Da hast du dir ja echt die schärfste die du kriegen konntest rausgesucht :)

Gruß,
Constantin
 
RE: Meine erste Chili Saison

Hallo Zusammen,
dies ist meine zweite Chili-Saison.
Letztes Jahr habe ich schon einmal versucht Chilis an zu bauen. Leider war das nicht so von Erfolg gekrönt. Ich habe mir die anspruchsvollsten Pflanzen rausgesucht. Leider hatten wir auch im letzten Sommer keine wirkliche warme und trockene Periode, so dass die Pflanzen einfach nicht richtig gewachsen sind. Außerdem habe ich letztes Jahr noch im Oberbergischen gewohnt, in einem Ort der bekannt fürs schlechte Wetter und der Kälte ist...

Eigentlich wollte ich dieses Jahr nicht weiter machen. Ich bin im März nach Wuppertal gezogen und habe glücklicherweise einen schönen Balkon, in den von 7h bis 16h die Sonne voll rein scheint (Wenn die Sonne mal scheint)

Ich habe mir im April diese Chilis bei OBI besorgt:
- 5x Thai Dragon F1
- 2x Tabasco
- 4x Habanero
- 2x Black Pearl
- 3x Jalapeno

Und dann habe ich mir auf dem Markt noch drei unbekannte C.Annum (Etikettiert: Pepperoni scharf) für 90ct gekauft.

Dieses Jahr habe ich mich also auf nicht so anspruchsvolle Sorten beschränkt, da es mir dieses Jahr hauptsächlich um den Spaß geht und ich auch ein Erfolgserlebnis haben möchte.
Als Dünger habe ich in den ersten vier Wochen den Rest vom letzen Jahr "Capsio Chili-Dünger" verbraucht und nun verwende ich den "Bio Trissol Tomatendünger".
Welcher Dünger besser ist, kann ich nicht beurteilen. Vom äußerlichen Eindruck ist der Bio Trissol viel zähflüssiger und färbt auch das Gießwasser schön braun.

Bisher wachsen meine Pflanzen gut, viel besser als letztes Jahr. Da die Pflanzen auf dem Balkon in der Sonne stehen und es in Wuppertal sowieso immer drei bis vier Grad wärmer ist wie im Oberbergischen sind da doch Welten Unterschiede.

Leider habe ich dieses Jahr sehr mit grünen Blattläusen zu kämpfen. Vor allem in den trockenen und warmen zwei Wochen im Mai haben sie die Viecher explosionsartig vermehrt. Ich habe versucht mit Brennessel-Jauche die Tierchen zu vertreiben, leider hat eine dreimalige Behandlung nichts genutzt. Die letzen Brennesseln habe ich vier Tage im Wasser gelassen. Das hat so gestunken, dass mir fast schlecht geworden ist. Aber den Läusen hat das nichts ausgemacht. Als es nun nicht gutes Wetter war habe ich ein Anti-Laus-Mittel verwendet auf Rapsöl verwendet. Das war bis jetzt am effektivsten. Das wollte ich aber in der sonnigen und warmen Zeit nicht verwenden, da ich Bedenken habe, dass die Blätter durch das Öl verbrennen und die Pflanzen in der Transpiration durch ihre Poren gehemmt sind. Nun sprühe ich die Läuse jeden Tag ab und habe die Sache so einigermaßen im Griff.

Nun meine Pflanzen:

annum_01.jpg

Unbekannte Capsicum annum Art. Habe ich mit einer Größe von etwa 5 cm auf dem Markt gekauft und die wächst gut

annum_02.jpg

obige Plfanze. Man kann gut die Blütenansätze erkennen

black_pearl_01.jpg

Diese Pflanze habe ich mir als Zier-Chili geholt

jalapeno_01.jpg

Die Jalapenos. Wachsen leider nicht gut. Die haben sehr stark unter den Blattläusen leiden müssen

Tabasco_01.jpg

Die beiden Tabasco Pflanzen

Tabasco_bluete2.jpg

Eine Blüte der Tabasco

tabasco_1beere.jpg

Die erste Beere der Tabasco. Die erste Beere überhaupt

Thai_Dragon_01.jpg

Die Thai-Dragon F1

Thai_Dragon_bluete.jpg

Die Thai-Dragon mit Blütenansatz

Thai_Dragon_bluete3.jpg

Die erste geöffnete Blüte der Thai-Dragon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt im Gewächshaus

Da es bei uns schon seit zwei Wochen schlechtes Wetter ist (Kälte, Regen und vor allem Wind), hab ich mich entschieden, meine Pflanzen ins Gewächshaus zu stellen.
Ich habe eins gefunden, dass genau auf unseren Balkon passt. Es hat mich ca 40 Euro gekostet. Ich denke, dass ich dieses nur einjährig verwenden kann. (Die Qualität ist doch nicht so toll, aber es erfüllt seinen Zweck)

Da das Wetter nicht gut war, hat sich in dieser Woche nicht viel getan. Der Blattlausbefall hat wieder etwas zugenommen. Am Dienstag habe ich wieder Rapsöl gespritzt, was ich jetzt wohl wöchentlich wiederholen werden.

Hier meine Bilder

Thai Red Dragon komplett. In der Mitte befindet sich eine Habanero orange

http://img36.imageshack.us/img36/7643/thaikomplett.jpg

Thai Dragon komplett:

thaikomplett2.jpg

Shot at 2012-06-17

Thai Dragon mit Blüten

thai01f.jpg

Shot at 2012-06-17

Tabasco Beeren

tabascobeerebluete.jpg

Shot at 2012-06-17

Tabasco größte Beere im Moment

tabascobeere.jpg

Shot at 2012-06-17

Ein Mitkämpfer auf der Habanero:

marienkaefer01.jpg

Shot at 2012-06-17

Thai Dragon

habaneroorange.jpg

Shot at 2012-06-17

Meine Habanero, die sich echt gefangen haben in der letzten Zeit

habanero.jpg

Shot at 2012-06-17

Blüte der Black Pearl

blackpearlbluete.jpg

Shot at 2012-06-17

Thai Dragon alle drei Stück

thaikomplett.jpg

Shot at 2012-06-17


Eigentlich wolle ich mir auf dem Markt am Samstag noch ein paar Pepperoni holen, es gab aber keine einzige mehr. Die Pflanzzeit ist jetzt wohl vorbei.
 
RE: Meine erste Chili Saison

Tolle Pflanzen .:)
Wegen der Blattläuse kauf dir am besten Spruzit von Neudorff,wirklich ein gutes Mittel.Wünsche eine super Saison 2012.
Grüße Rainer
 
RE: Meine erste Chili Saison

Hab nochmal deine Bilder durchgeschaut,deine größte Beere ist definitiv keine Tabasco.Die Beere sieht nach Habbi aus.
Grüße Rainer
 
RE: Meine erste Chili Saison

Hi,
auch ich wünsche Dir eine tolle Saison 2012!
Die Pflanzen sehen echt klasse aus.
Ich hoffe ich irre mich jetzt nicht komplett, aber die Tabasco-Beere sieht mir nicht ganz nach Tabasco aus - kann es sein, dass es da zu einer Verwechslung gekommen ist?
Ich war immer der Meinung das Tabasco aufrecht wächst; Für mich sieht's wie 'ne Habanero aus!?!

Viel Glück und eine ertragreiche Ernte wünsche ich Dir

Grüße
Martin
 
RE: Meine erste Chili Saison

Da war schon einer schneller als ich!!
lg
 
RE: Meine erste Chili Saison

Habbi war es ja nicht.Ich hätte mal noch ein bißchen auf die Blätter achten sollen ,als nur auf die Beere.Aber in einem war ich mir sicher ,das es keine Tabasco ist.
Grüße Rainer
 
Jetzt wieder raus aus dem Gewächshaus

Diese Woche war leider nicht so erfolgreich. Ich hatte meine Pflanzen ca. 1 Woche im Gewächshaus gehabt. Es ist mir ziemlich schnell aufgefallen, dass es den Pflanzen nicht gut ging. Vor allem die Habanero haben darunter gelitten. Die unteren Blätter sind verwelkt und verkümmert und wurden abgeschmissen. Zudem haben alle Pflanzen plötzlich die Blüten und Beerenansätze abgeworfen.
Ich vermute, dass es zum einem Lichtmangel und zum anderen gestaute Feuchtigkeit ist. Ich hatte zwar am Tag die Türe immer geöffnet, dass hat aber nichts genutzt.
Jetzt sind die Pflanzen wieder am Balkon. Leider ist das Wetter schon seit Wochen schlecht. Regen-Wind-Regen-Wind....

Hier die Gesamtansicht:


Uploaded with ImageShack.us

Die kaputten Habaneros


Uploaded with ImageShack.us

Thai Dragon Blüte und Fruchtansätze:


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Die Tapas. Habe fälschlicherweise im Tabasco geschrieben:


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Ganz schön: Die Marienkäfer haben letzte Woche Eier gelegt. Nun krabbeln viele Larven rum. Zum Futtern gibts genug


Uploaded with ImageShack.us

Und noch die Blüte der Black Pearl mit Laus



Uploaded with ImageShack.us

Ich hoffe, dass die Pflanzen sich bis nächste Woche wieder erholen. Es soll ja auch ein bisschen Sommer werden...
Jedenfalls ist so was immer ärgerlich. Zwar kein Weltuntergang, aber ärgerlich, vor allem wenn man sich um die Pflanzen jeden Tag kümmert, es gut meint und die Verwelken dann
 
RE: Meine erste Chili Saison

Das wird schon! Die sehen doch gut aus, und Blattlausbekämpfer hast du auch! :devil:
 
Zurück
Oben Unten