Meine erste Chilisaison

Nabend,

na dann schein ich mir ja umsonst sorgen gemacht zu haben :D
Dachte ich geh einfach nur mal auf Nummer sicher, bevor mit den Pflanzen irgendwas nicht stimmt.

Bei der White Wax hat mich gewundert, dass diese so gestaucht aussieht, aber wenn das nicht schlimm ist, ist ja alles gut!

Die gekauften Pflanzen hatte ich ein wenig gegossen, nachdem sie da waren, weil ich nicht wusste, wann sie zum letzten mal gegossen wurden. War da wohl ein voreilig. Werd da in Zukunft vorsichtiger sein.

Aber danke für die Infos, jetzt bin ich beruhigter :D

Gruß
Thalric/Felix
 
Heyho zusammen,

bin jetzt doch noch schwach geworden und hab mir noch ein paar Pflanzen bestellt. Die Sucht schlägt zu :D
Hoffe mal, sie kommen so gut an, wie die ersten beiden.

Außerdem gibt es gute Neuigkeiten. Bei den Cayenne und den Jalapeno Early wachsen so langsam die ersten richtigen Blattpaare. Es scheint also aufwärts zu gehen.
Von den Tabasco Chilis lässt sich leider immernoch keine blicken.

Und abschließend hab ich noch ein kleines Problem. Vorgestern Abend lag eine der Cayenne umgekippt auf dem Boden. Am nächsten Tag stand sie zwar wieder, hatte aber eine ziemliche Schieflage drauf, die sich bis jetzt noch nicht gelegt hat. Dazu kommt, dass die Keimblätter sich von der Spitze an in Richtung Stiel zusammenrollen. Ich weiß nicht so recht, was es damit auf sich hat leider. Falls mir da wer einen Tip geben kann, würde mich das freuen!

Gruß
Thalric/Felix
 
Das ist ne gute Frage, von der Feuchtigkeit sollten alle Pflanzen ziemlich gleich sein und nur bei einer tritt das Problem auf. Heute ist sie wieder vorhin wieder umgekippt und liegt auf der Seite. Kann mir das echt nicht so ganz erklären.
 
Ich leider auch nicht, möchtest Du der nicht mal ne extra Portion Wasser geben?
 
Nabend zusammen,

heute gibts mal wieder zwei Fotos von meinen kleinen Pflänzchen.

Als erstes die Cayenne (linke Spalte) und Jalapeno (rechte Spalte) :
image.php


Gerade die Jalapeno wachsen sehr gut und bei allen Pflanzen kommt so langsam das erste richtige Blattpaar.
Wann würdet ihr umtopfen? Wenn das erste Blattpaar da ist, oder erst später?

Auf dem Bild ist hinten links auch mein Problemfall, eine Cayenne zu sehen. Diese hat in den letzten Tagen entweder eine total schieflage, oder sie liegt komplett auf der Erde. Hab sie gestern auf anraten von Echeveria mal noch ein wenig mehr gegossen, wodurch der Boden noch nasser ist als bei den andren Pflanzen. Bleibt abzuwarten, ob das was bringt.

Auf dem zweiten Bild dann jetzt noch meine restlichen Pflanzen.
image.php


Die 3 Pflanzen in der letzten Reihe sind Hot Portugal Chilis, die 3 in der Mitte sind Bhut Jolokia.
Nur die 2 Tabascos lassen sich immer noch nicht blicken leider.

Das wärs auch schon wieder für heute. Über Feedback, Anregungen und/oder Kritik würde ich mich freuen :D

Gruß
Thalric/Felix
 
Hallo, wenn es an zu trocken gelegen haben sollte, dann sollte sich das aber innerhalb kürzester Zeit gelegt haben. Und wegen dem umtopfen, da kannst ruhig noch etwas warten. Ob erstes, oder zweites echtes Blattpaar, das kann man dann kurzfristig entscheiden. Noch haben sie ja reichlich Platz. Zu deinen (noch) nicht gekeimten Tabasco. Das sieht mir aber recht trocken aus, nicht dass die vertrocknet sind. Wenn ich mir so als Vergleich den frisch gewässerten Keimling anschaue, oder täuscht das auf dem Bild?
 
Die brauchste erstmal ne Weile nicht umtopfen. Erst wenn der Topf für die zu klein geworden ist, sprich, der Topf gut durchwurzelt ist. Ich würde schätzen das ist der Fall bei einer größe von ca. 20cm.
Deine Keimlinge sehen aber soweit ganz gut aus !
 
Echeveria schrieb:
Hallo, wenn es an zu trocken gelegen haben sollte, dann sollte sich das aber innerhalb kürzester Zeit gelegt haben. Und wegen dem umtopfen, da kannst ruhig noch etwas warten. Ob erstes, oder zweites echtes Blattpaar, das kann man dann kurzfristig entscheiden. Noch haben sie ja reichlich Platz. Zu deinen (noch) nicht gekeimten Tabasco. Das sieht mir aber recht trocken aus, nicht dass die vertrocknet sind. Wenn ich mir so als Vergleich den frisch gewässerten Keimling anschaue, oder täuscht das auf dem Bild?

Die Schieflag hat sich leider noch nicht wirklich verbessert. Hast du vielleicht noch ne Idee was ich versuchen könnte? Soll ich sie einfach mal mit einem Zahnstocher stützen?
Wobei das ja vermutlich keine wirkliche Lösung sein dürfte.

Die obere Schicht der Erde trocknet leidet "relativ" schnell. Ist so seltsame Anzuchterde (Subtratstabletten), die bei den kleinen Zimmergewächshaus dabei war. Sprühe auch derzeit alle 2-3 Tage, damit die Erde nicht zu trocken wird.

GreenThumb schrieb:
Die brauchste erstmal ne Weile nicht umtopfen. Erst wenn der Topf für die zu klein geworden ist, sprich, der Topf gut durchwurzelt ist. Ich würde schätzen das ist der Fall bei einer größe von ca. 20cm.
Deine Keimlinge sehen aber soweit ganz gut aus !

Freut mich, dass die Keimlinge wohl gut aussehen :D Kann das ja als Neuling teilweise schwer einschätzen.

Die Überlegung des Umtopfens kam auch auf Grund der Erde die ich verwende. Sie trocknet leider schnell aus und ich bin mir nicht wirklich sicher, wie nährstoffreich sie ist. Bisher scheints ja noch zu reichen, aber ich plan bei sowas dann auch gerne im vorraus.
Naja muss ich dann mal gucken, wann ich sie umtopfe. Gerade das schnelle austrocknen ist doch etwas seltsam.

Aber nu mal zu was anderem!
Hab gerade nochmal ein paar Bilder der neuen Blattpaare 3er Pflanzen gemacht, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will :D

image.php

image.php

image.php


Gruß
Thalric/Felix
 
Hallo, meine Idee wäre, ihn einmal ordentlich zu wässern. Nicht mit einem Sprüher, sondern Wasser rein, bis es unten raus läuft. Oder stelle den Topf doch einfach mal in eine mit Wasser gefüllte Schale und lasse das Substrat sich richtig vollsaugen. Oder besser beides. Es besteht halt die Möglichkeit, dass oben nur wenig Feuchtigkeit durchs sprühen ist, die recht schnell verdunstet und es weiter unten fur, äh, staubtrocken sein kann.

Und wegen den Keimlingen die das erste richtige Blattpaar entwickeln, wenn das mal richtig loslegt, geht es dann sichtbar voran :)
 
Echeveria schrieb:
Hallo, meine Idee wäre, ihn einmal ordentlich zu wässern. Nicht mit einem Sprüher, sondern Wasser rein, bis es unten raus läuft. Oder stelle den Topf doch einfach mal in eine mit Wasser gefüllte Schale und lasse das Substrat sich richtig vollsaugen. Oder besser beides. Es besteht halt die Möglichkeit, dass oben nur wenig Feuchtigkeit durchs sprühen ist, die recht schnell verdunstet und es weiter unten fur, äh, staubtrocken sein kann.

Und wegen den Keimlingen die das erste richtige Blattpaar entwickeln, wenn das mal richtig loslegt, geht es dann sichtbar voran :)

Heyho,

ich benutze einen Sprüher mit Unterdruck. Der hört also erst auf zu sprühen wenn ich loslasse :D Habe die Erde auch sehr ausgiebig gesprüht, bis das Wasser unten wieder rauskam unten. Werde den Untersetzer mit Wasser aber gleich auch noch versuchen.
Habe jetzt grade erstmal nochmal alle Pflanzen ausgiebig nass gemacht. War wohl auch wieder nötig, da eine der Hot Portugal schon die Blätter hängen lies ein wenig.

Habe dann gerade mal die Erde um meine Problemcayenne ein wenig angedrückt und die Pflanze so wieder in einer aufrechte Position "gezwungen". Glaube nicht so richtig, dass es viel bringen wird, aber ausprobieren schadet ja nicht :D

So oder so bin ich mit meinem ersten Anbauversuch aber echt zufrieden. Es ist fast alles gekeimt und von dem gekeimten gibts nur bei einer Pflanze Probleme.

Und ich muss dir recht geben. Ich kann jetzt quasi jeden Tag, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, sehen wie die Blätter gewachsen sind. Ist echt ein toller Anblick :D

Und auf jeden Fall ein großes Dankeschön, dass du/ihr mir so viele Ratschläge gebt! Das hilft mir wirklich weiter und motiviert ungemein :)

Gruß
Thalric/Felix
 
RE: Meine erste Chilisaison - Helle Keimblätter

Nabend zusammen,

heute mal wieder ein kleines Update, wo ich erneut auf eure Hilfe hoffe :D

Leider ist die eine Cayenne Chili mitlerweile komplett eingegangen. Ich kann mir leider nicht erklären was da schief gegangen ist, aber kleine Rückschläge kann es ja immer geben.

Nun zu meinem Problem. Die Keimblätter der anderen beiden Cayenne fangen an sich zu verfärben. Sie sind im Vergleich zu dem ersten Blattpaar deutlich heller. Hier mal ein paar Bilder:

image.php

image.php

image.php


Ist das so normal, oder ist da was nicht ganz richtig? Hier mal als Vergleich ein Überblickbild über die Cayenne und Jalapeno:

image.php

Wie man sehen kann, sind bei den Jalapeno die Keimblätter ein gutes Stück größer und auch deutlich dunkler als bei den Cayenne.

Eine weitere Sache wo ich mir nicht sicher bin ist bei einer meiner Hot Portugal Chili:
image.php


Wie man sehen kann, sind die Keimblätter ein wenig nach unten hängend eingerollt. Das ist nun schon seit ein paar Tagen so. Woran könnte das liegen?


Zum Schluss dann noch etwas erfreuliches. Bei meinen beiden gekauften Jalapenos (Early und Grande) bildet sich mitlerweile an der Verzweigung jeweils die erste Knospe, es scheint da also ganz gut voran zu gehen :D
Auch bei den Bhut Jolokia wachsen so langsam die ersten richtig Blätter, was mich wundert, da die Pflanzen wirklich noch sehr klein sind, vor allem im Vergleich zu den Jalapeno und Cayenne.
Bin jetzt seit gestern auch wieder vom Kunstlicht weg, da das Wetter wieder besser geworden ist. Es stehen also wieder alle Pflanzen auf dem Balkon. Ich hoffe mal, dass es nun öfters sonnig wird.

Das wäre es dann auch schon wieder für heute. Ich hoffe ihr könnte mir bei meinen Fragen helfen :)

Gruß
Thalric/Felix
 
Hallo, ich wieder. Ich musste ja unbedingt wissen wie es denn dem Patienten ergangen ist. Schade dass es so ausgegangen ist, aber solche Kümmerlinge sind halt immer wieder mal dabei. Was hast Du denn für ein Substrat in dem deine Keimlinge nun sitzen?
 
Können die hellen Blätter nicht vom Nährstoffmangel her kommen? Wäre jetzt so mein Tip...
2 meiner Cayenne wurden auch hell grün. Etwas Dünger drann und die Farbe wurde wieder schön satt,
 
Zurück
Oben Unten