Meine erste richtige Saison - Bilderupdate 22.05. und erste Probleme

Coke84

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hey Leute,

nachdem ich mich ja schon vorgestellt habe, wollte ich mich mal mit euch über meine Chilis austauschen.

Kurzum, das ist meine erste richtige Chili-Saison. Bisher hatte ich nur immer ganz einfache Cayenne aus dem Baumarkt und ein paar Tomaten, Habaneros und verschiedene annums / baccatums habe ich mir dann immer von Bekannten bzw. meinem Schwiegervater besorgt, oder eben den Habanero-Mix beim Kaufland gekauft. Meine Pflanzen sind mir eigentlich immer ganz gut geglückt, nur dieses Jahr wollte ich mich mal an mehr trauen, und weiß aber nicht ob das alles so in die richtigen Bahnen verläuft :)

Angepflanzt habe ich sie Mitte Februar in Kokos-Jiffys. Gekeimt haben alle Sorten innerhalb kürzester Zeit, selbst die Habanero Choco und Red haben nach knapp 10 Tagen das Licht der Welt erblickt, bei einer Keimrate von knapp 90%. Ich hatte 3 Habanero Red von Pepperking (Bestellung meines Schwiegervaters) und 5 Habanero Red von Semillas (meine Bestellung). Die von Pepperking kamen sofort, die Semillas-Samen haben nur 1/5 gekeimt (nach 5 Wochen hab ich es dann aufgegeben) und selbst der eine Sprössling hat jetzt nach 10 Wochen die Größe von zwei Stecknadelköpfen.

Das Anwachsen lief auch wirklich sehr gut, nur nach rund 8 Wochen habe ich dann doch gezweifelt, ob die Jiffys das richtige sind, weil mehr als das zweite Blattpaar ist bei keiner Pflanze gekommen. Man kann eigentlich sagen, dass alle Pflanzen ab Woche 2 einen Wachstumsstopp hatten trotz 14-16 Stunden LSR 865 und rund 20-23 Grad. Da sie alle noch recht klein waren habe ich sie dann kurzerhand in ordentliche Tomatenerde und Plastikbechern (inklusive mit Lötkolben eingebrannte Löcher) verpflanzt, und das Netz und einen Großteil der Kokos-"Erde" entfernt, dass sie ein wenig Wachstum aufholen können bevor sie dann in größere Töpfe wandern. Innerhalb von 2 Wochen haben sie jetzt schon ordentlich aufgeholt und mittlerweile bin ich ganz zufrieden.

Seit gestern stehen die kleinen auch im GWH. Was mir nur noch aufgefallen ist, mir kommt es so vor, als ob ein paar ausgeilen (trotz der LSR und einem großen Südfenster), viele sich aber normal entwickeln. Selbst bei z.B. Ethiopian Fire scheint eine mehr in die Höhe zu schießen, als die Ethiopian Fire die direkt daneben steht. Meiner Meinung nach hält sich es aber zum Glück noch in Grenzen. Oder was meint ihr?

Hier noch eine kleine Übersicht meiner Pflänzchen:

Habanero Chocolate
Habanero Red
Ethiopian Fire
Aji Orange
Aji Limo
Mini Rocoto - PI 387838
Pasilla Bajio
Aurora (Zierchili für Schlaf- und Wohnzimmer)
Thai Red Hot

Dazu noch 4x Cocktailtomaten Chicco Rosso, zwei Honigmelonen (eine geht mir gerade ein und ich weiß nicht wieso, während die andere bereits blüht) und zwei Basilikumpflänzchen (mit dem ich wahrscheinlich erst 2015 rechnen kann :D)

Viele Grüße

8r8ydvgx.jpg


qgvll4fd.jpg


zgvwcwkn.jpg
 
RE: Meine erste richtige Saison

hi! schauen doch gut aus, deine kleinen. wenn du sie jetzt ins gwh gestellt hast, brauchst du dir keine gedanken mehr machen, dass sie vergeilen. wenn sie recht instabil sind, dann beim umtopfen/auspflanzen einfach etwas tiefer setzen oder stützen. viel erfolg dieses jahr! :cool:
 
RE: Meine erste richtige Saison - Update 02.05.

Hey zusammen.

Dank dem schönen Wetter habe ich heute meine Bachelorarbeit wieder ein wenig ruhen lassen und habe unser Gewächshaus mal ein wenig aufgeräumt, das über den Winter gerne als Abstellhäuschen genutzt wird :)

Die Zeit habe ich zusätzlich gleich genutzt und habe ein wenig frische Erde aufgefüllt und schonmal 20 meiner 48 Pflänzchen ins Gewächshaus gesetzt und die 4 Tomaten in größere Eimer gesetzt, bevor auch die ins GWH ziehen (der restliche Platz im GWH wird aktuell noch durch die Blumen meiner Mom bedeckt, die aber nach den Eisheiligen ausziehen).

Meine kleinen werden fast täglich größer, echt schön anzuschauen :) Jetzt können sie sich auch schön austoben, jedes Pflänzchen hat Platz von rund 50cm Durchmesser - ich hoffe mal dass das nicht zu knapp wird. Bei den Habaneros werde ich wohl ein paar cm draufgeben, wenn ich die nicht gleich nur in 12l Töpfe pflanze.

Hier eine meiner Cayenne (5 Stück)

6ywp8x9c.jpg


Aji Orange (4 Stück

7ljwv5rv.jpg


Ethiopian Fire (2 Stück)

dqh5bo33.jpg


Passilla Baijo (4 Stück)

rlmtp6su.jpg


Hier schlummern noch eine Cayenne und ein paar meiner Habaneros (Chocolate und Red) (der Rest wurde leider nichts, evtl. adoptiere ich da noch 2-3 Pflänzchen bei meinem Schwiegervater)

6os5ersw.jpg


Meine Aurora die auf ihren Einsatz warten

lo4oxm75.jpg


Und noch ein kleines Allerlei, die ich von meinem Schwiegervater in Spe mitgenommen habe und vor dem Hungertod gerettet habe. Zwei Rocotos haben es schon nicht überstanden, die restlichen scheinen sich langsan zu erholen :) (Antalya Dan, Aji Pineapple, Chili Picante, Thai Dragen, Thai Red Hot, Serrano, Rainforest)

n46z3uei.jpg


Viele Grüße!
 
RE: Meine erste richtige Saison - Update 02.05.

Schönen Pflanzen - da weiß ich ja, wie meine (hoffentlich) bald aussehen werden (die sind nämlich gerade mal so groß wie die auf Deinem letzten Bild).

Weiterhin viel Erfolg für Deine erste (richtige) Saison!
 
RE: Meine erste richtige Saison - Update 02.05.

Bei mir hat sich auch wieder was getan, mittlerweile gibt es auch schon Blüten (bei den gekauften Jalapenos und Spitzpaprikas) und viele Knospenansätze bei meinen selbst aufgezogenen. Hab mal von jeder Sorte eine schöne Pflanze geknipst.

Cayenne
rzyk63sr.jpg


Aji Orange (macht Probleme mit ihren Blättern. Es sind alle 4 Aji Orange betroffen, anbei mal zwei Bilder von zwei unterschiedlichen Pflanzen. Woran kann das liegen?)
rwogyxib.jpg

quwvecxt.jpg


Aji Lemon (finde ich persönlich alle 4 Pflänzchen sehr hübsch)
t4aavaed.jpg


Habanero Choco
ntcwzvd3.jpg


Habanero Red
pxxpwt6y.jpg


Mini Rocoto (meine Lieblingspflanzen. Funkeln richtig wenn die Sonne drauleuchtet)
u8z2o94p.jpg


Aurora (ziehen bald ins Haus an Fensterbretter, daher in Töpfen und nicht direkt ins GWH gepflanzt)
3heqtxof.jpg


Ethiopian Fire
roniqdmn.jpg


Pasilla Bajio
ddosislw.jpg


Chicco Rossso Tomaten (kurz nach dem Ausgeizen)
cgofke62.jpg


Honigmelone (Samen im Herbst aus einer gekauften Melone gewonnen)
4c6liumk.jpg


Und die bei meinem Schwiegervater in Spe vor dem Hungertod geretteten Keimlinge, die mittlerweile auch fleißig wachsen. Hätte ich nicht gedacht, dass die sich nochmal so erholen werden.

Thai Dragon & Thai Red Hot
xpk64wwb.jpg


Chili Piccante & Aji Pineapple
j3scizex.jpg


Antalya Dan (auch schon mit einem winzigen Knostenansatz, der aber sicherlich abfällt)
7camqrxm.jpg


Jalapeno (als Jungpflanze beim Gärtner um die Ecke gekauft und gedeiht prächtig)
erpgcbsj.jpg


Insgesamt bin ich wirklich zufrieden für meine erste Saison. Was für nächste aufjeden Fall auf den Plan steht, ist direkt Anzuchterde zu nehmen und auf die Kokos-Jiffys verzichten. Sind zwar echt ganz praktisch zur Anzucht, aber dann verliert man viel Zeit, da sie zum Umtopfen zu klein sind, also zu zarte Wurzeln haben, und dann aber einen Wachstumsstopp haben. Dadurch verliert man meiner Meinung nach locker 3-4 Wochen, außer man setzt sie direkt mit dem Kokossubstrat in eine Erde, das ich aber nicht wollte.
 
Zurück
Oben Unten