Coke84
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 99
Hey Leute,
nachdem ich mich ja schon vorgestellt habe, wollte ich mich mal mit euch über meine Chilis austauschen.
Kurzum, das ist meine erste richtige Chili-Saison. Bisher hatte ich nur immer ganz einfache Cayenne aus dem Baumarkt und ein paar Tomaten, Habaneros und verschiedene annums / baccatums habe ich mir dann immer von Bekannten bzw. meinem Schwiegervater besorgt, oder eben den Habanero-Mix beim Kaufland gekauft. Meine Pflanzen sind mir eigentlich immer ganz gut geglückt, nur dieses Jahr wollte ich mich mal an mehr trauen, und weiß aber nicht ob das alles so in die richtigen Bahnen verläuft
Angepflanzt habe ich sie Mitte Februar in Kokos-Jiffys. Gekeimt haben alle Sorten innerhalb kürzester Zeit, selbst die Habanero Choco und Red haben nach knapp 10 Tagen das Licht der Welt erblickt, bei einer Keimrate von knapp 90%. Ich hatte 3 Habanero Red von Pepperking (Bestellung meines Schwiegervaters) und 5 Habanero Red von Semillas (meine Bestellung). Die von Pepperking kamen sofort, die Semillas-Samen haben nur 1/5 gekeimt (nach 5 Wochen hab ich es dann aufgegeben) und selbst der eine Sprössling hat jetzt nach 10 Wochen die Größe von zwei Stecknadelköpfen.
Das Anwachsen lief auch wirklich sehr gut, nur nach rund 8 Wochen habe ich dann doch gezweifelt, ob die Jiffys das richtige sind, weil mehr als das zweite Blattpaar ist bei keiner Pflanze gekommen. Man kann eigentlich sagen, dass alle Pflanzen ab Woche 2 einen Wachstumsstopp hatten trotz 14-16 Stunden LSR 865 und rund 20-23 Grad. Da sie alle noch recht klein waren habe ich sie dann kurzerhand in ordentliche Tomatenerde und Plastikbechern (inklusive mit Lötkolben eingebrannte Löcher) verpflanzt, und das Netz und einen Großteil der Kokos-"Erde" entfernt, dass sie ein wenig Wachstum aufholen können bevor sie dann in größere Töpfe wandern. Innerhalb von 2 Wochen haben sie jetzt schon ordentlich aufgeholt und mittlerweile bin ich ganz zufrieden.
Seit gestern stehen die kleinen auch im GWH. Was mir nur noch aufgefallen ist, mir kommt es so vor, als ob ein paar ausgeilen (trotz der LSR und einem großen Südfenster), viele sich aber normal entwickeln. Selbst bei z.B. Ethiopian Fire scheint eine mehr in die Höhe zu schießen, als die Ethiopian Fire die direkt daneben steht. Meiner Meinung nach hält sich es aber zum Glück noch in Grenzen. Oder was meint ihr?
Hier noch eine kleine Übersicht meiner Pflänzchen:
Habanero Chocolate
Habanero Red
Ethiopian Fire
Aji Orange
Aji Limo
Mini Rocoto - PI 387838
Pasilla Bajio
Aurora (Zierchili für Schlaf- und Wohnzimmer)
Thai Red Hot
Dazu noch 4x Cocktailtomaten Chicco Rosso, zwei Honigmelonen (eine geht mir gerade ein und ich weiß nicht wieso, während die andere bereits blüht) und zwei Basilikumpflänzchen (mit dem ich wahrscheinlich erst 2015 rechnen kann
)
Viele Grüße
nachdem ich mich ja schon vorgestellt habe, wollte ich mich mal mit euch über meine Chilis austauschen.
Kurzum, das ist meine erste richtige Chili-Saison. Bisher hatte ich nur immer ganz einfache Cayenne aus dem Baumarkt und ein paar Tomaten, Habaneros und verschiedene annums / baccatums habe ich mir dann immer von Bekannten bzw. meinem Schwiegervater besorgt, oder eben den Habanero-Mix beim Kaufland gekauft. Meine Pflanzen sind mir eigentlich immer ganz gut geglückt, nur dieses Jahr wollte ich mich mal an mehr trauen, und weiß aber nicht ob das alles so in die richtigen Bahnen verläuft

Angepflanzt habe ich sie Mitte Februar in Kokos-Jiffys. Gekeimt haben alle Sorten innerhalb kürzester Zeit, selbst die Habanero Choco und Red haben nach knapp 10 Tagen das Licht der Welt erblickt, bei einer Keimrate von knapp 90%. Ich hatte 3 Habanero Red von Pepperking (Bestellung meines Schwiegervaters) und 5 Habanero Red von Semillas (meine Bestellung). Die von Pepperking kamen sofort, die Semillas-Samen haben nur 1/5 gekeimt (nach 5 Wochen hab ich es dann aufgegeben) und selbst der eine Sprössling hat jetzt nach 10 Wochen die Größe von zwei Stecknadelköpfen.
Das Anwachsen lief auch wirklich sehr gut, nur nach rund 8 Wochen habe ich dann doch gezweifelt, ob die Jiffys das richtige sind, weil mehr als das zweite Blattpaar ist bei keiner Pflanze gekommen. Man kann eigentlich sagen, dass alle Pflanzen ab Woche 2 einen Wachstumsstopp hatten trotz 14-16 Stunden LSR 865 und rund 20-23 Grad. Da sie alle noch recht klein waren habe ich sie dann kurzerhand in ordentliche Tomatenerde und Plastikbechern (inklusive mit Lötkolben eingebrannte Löcher) verpflanzt, und das Netz und einen Großteil der Kokos-"Erde" entfernt, dass sie ein wenig Wachstum aufholen können bevor sie dann in größere Töpfe wandern. Innerhalb von 2 Wochen haben sie jetzt schon ordentlich aufgeholt und mittlerweile bin ich ganz zufrieden.
Seit gestern stehen die kleinen auch im GWH. Was mir nur noch aufgefallen ist, mir kommt es so vor, als ob ein paar ausgeilen (trotz der LSR und einem großen Südfenster), viele sich aber normal entwickeln. Selbst bei z.B. Ethiopian Fire scheint eine mehr in die Höhe zu schießen, als die Ethiopian Fire die direkt daneben steht. Meiner Meinung nach hält sich es aber zum Glück noch in Grenzen. Oder was meint ihr?
Hier noch eine kleine Übersicht meiner Pflänzchen:
Habanero Chocolate
Habanero Red
Ethiopian Fire
Aji Orange
Aji Limo
Mini Rocoto - PI 387838
Pasilla Bajio
Aurora (Zierchili für Schlaf- und Wohnzimmer)
Thai Red Hot
Dazu noch 4x Cocktailtomaten Chicco Rosso, zwei Honigmelonen (eine geht mir gerade ein und ich weiß nicht wieso, während die andere bereits blüht) und zwei Basilikumpflänzchen (mit dem ich wahrscheinlich erst 2015 rechnen kann

Viele Grüße


