Meine erste Saison 2025

Es wird irgendwann auch Früchte ansetzen. Ideal ist es nicht, einmal der Winkel am Fenster, damit die Zeit und die Fenster schlucken einiges. Denke wenn es wirklich warm ist darf deine Pflanze auf dem Balkon? Viele sagen das Indoor Chilis kein bzw. sehr wenig Aroma ausbilden. Berichte aber gerne wie deine Pflanze sich verhält, immer interessant. Viel Glück 👍
 
Es wird irgendwann auch Früchte ansetzen. Ideal ist es nicht, einmal der Winkel am Fenster, damit die Zeit und die Fenster schlucken einiges. Denke wenn es wirklich warm ist darf deine Pflanze auf dem Balkon? Viele sagen das Indoor Chilis kein bzw. sehr wenig Aroma ausbilden. Berichte aber gerne wie deine Pflanze sich verhält, immer interessant. Viel Glück 👍
Ab den Eisheiligen wandert das meiste auf den Balkon und die Fenster sind dann immer total geöffnet, sprich einige Pflanzen stehen dann am Fenster, wird ein richtiger Dschungel. Die Sonne kommt da vollgas rein bis sie verschwindet.
Und sorgen mach ich mir nur wegen dem Ungeziefer also das ein überfall von Blattläusen stattfindet, die kommen ja überall hin auch in den 5ten Stock. Bis jetzt waren die Pflanzen bis auf einmal Trauermücken absolut Clean.
Die Frage ist nur, wie oft soll ich mit dem Compo Tomatendünger düngen? 1x die Woche oder alle zwei Wochen.
 
Die Frage ist nur, wie oft soll ich mit dem Compo Tomatendünger düngen? 1x die Woche oder alle zwei Wochen.
Das wird dir keiner so genau sagen können, ich würde es von den Blättern und der Farbe ebtscheiden. Aber so 1-2Wochen ist grob ok, kommt auch auf die Dosierung an. Der COMPO ist eher mild von den Werten, aber kommt ja auf die Dosis an.

Zum Thema Schädlinge, gerade Blattläuse, schau dir mal einiges zum Thema Neem an. Gerade unter einem Dach machen gerne Blattläuse breit. Tägliches besprühen, gerade die Unterseiten hilft auch etwas gegen Blattläuse.
 
Beim Dünger würde ich mich an den Hersteller Angaben orientieren. Das sollte dann schon passen.
Wenn es für die Pflanzen sowieso nach draußen gehen soll würde ich mir aktuell auch nicht mehr viele Sorgen wegen dem Ungeziefer machen. Draußen regelt die Natur das dann schon und lange ist es ja nicht mehr bis zu den Eisheiligen.
Insgesamt sind Pflanzen halt auch Lebewesen und Früchte ansetzen dient ja der Fortpflanzung. Was man aktuell bei vielen (mir auch) beobachten kann ist das die Pflanzen anfangen zu blühen weil ihnen der Platz in den Töpfen ausgeht. Da haben deine es ja schon deutlich besser 😅. Ich würde da einfach zu Geduld raten. Es ist noch früh im Jahr und vielleicht ist es Ihnen noch etwas zu kalt oder zu dunkel oder oder oder. Der Anfang ist sowieso oft ein bisschen ruckelig und sie werfen häufig Blüten ab usw. Das legt sich aber für gewöhnlich im weiteren Verlauf. Einen Grund zur Sorge würde ich aktuell aber nicht sehen.
Schönen Gruß und viel Erfolg
Thorsten
 
Ich habe bei mir auch eine weiße Reaper am Fenster (süd-osten) stehen, die macht sich ordentlich breit und bekommt auch viele kleine Knospen aber mehr auch nicht. Da würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, das scheint ganz normal zu sein. Das wird sich dann draussen schnell bessern sobald es dann auch wärmer wird.
 
Und sorgen mach ich mir nur wegen dem Ungeziefer also das ein überfall von Blattläusen stattfindet
Meinst Du drin oder draußen? Sobald die draußen sind wirst Du mit Ungeziefer kein Problem mehr haben weil sich dann die Marienkäfer und Wespen Deiner Blattläuse annehmen :D
Pflanzen werden umso anfälliger gegen Läuse je mehr man sie düngt weil der Stickstoff die Blätter aufweicht. Mit Neem kann man sie aber normalerweise gut begrenzen bis der Hausarrest vorbei ist.

Gruß

Marcus
 
Es grünt im Pflanzenzimmer, nicht mehr lange und alles kommt raus auf die beiden Balkone! Sorry sind halt Bilder mit Handy gemacht.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 17
  • 2.jpg
    2.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 17
  • 3.jpg
    3.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 17
  • 4.jpg
    4.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 18
  • 5.jpg
    5.jpg
    195 KB · Aufrufe: 19
  • 6.jpg
    6.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 19
  • 7.jpg
    7.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 17
So, jetzt ist das meiste auf den Balkonen das Fenster zum Pflanzenzimmer ist auch 24 Stunden voll offen da kann es nicht reinregnen. Ein paar kleinere stehen noch am Tisch und der freie Platz wird für etwaige evakuierungen bsp Sturm/Starkregen/Hagel oder ähnliches freigehalten, sind dann schnell reingestellt.

In der Nacht ging die Temperatur auf 12grad runter aber ich glaub das tut ihnen nichts mehr, gestern sind schon einige Wespen und Bienen vorbeigekommen aus neugierde, sollen ruhig ausspionieren die Flieger :)
 
Zurück
Oben Unten