Meine ersten Chilis

Die erste schaut echt übel aus. Da würde ich mal die Überlebenschancen auf 0% setzen...die schaut ja bröseltrocken aus.
 
Sieht immer noch so aus, schätze ich kann den Topf frei machen :D :( Was solls, war mal wieder ne Lehrstunde.
Schade nur das es die Reaper und nicht die ander Sorte erwischt hat, da hab ich noch mehr als genug von an Saatgut.
 
So, war etwas still in letzter Zeit. :D Daher ein kleines Update. Team ist mittlerweile auf 3x Peperoncinos und 3x Carolina Reaper geschrumpft. :( Sind alle 4 Monate alt.

Diese Dame ist eins der kleineren Objekte jedoch am besten ausgebildet:





Die Größte, jedoch mit den wenigsten Blüten.



Ein paar Peperoncino Blüten:




Last but not least die Carolinas:


Gut das ich die Schädlinge losgeworden bin... Was so ein wenig Spülwasser bewirken kann.


Ach und ein wenig Minze muss einfach sein, Aroma ist der Hammer... :)



MfG
 
Ein paar sehr hübsche Bilder von echt tollen Pflanzen :thumbup:
Deine Größte hast du mit einen coolen Effekt abgelichtet :cool:
 
Habe spontan leider kein Foto zur Hand..

Aber sämtliche Carolina Reaper Exemplare machen sich seit einer Weile überhaupt nicht gut.

Alle 3 übriggebliebenen Exemplare zeigen die selben Symptome:

Die Blüten mitsamt der Stengel aus denen später eigentlich die Chilis kommen sollten werden gelb und fallen dann ab. Im jungen Stadium der Blüte geht es noch, da sieht man gesundes grün. Aber ab einer Länge von geschätzten 3 cm ist Feierabend.

Die peperoncinos wachsen mehr als prächtig sowohl was die Höhe als auch was die Blüten angeht.

Dünger gebe ich übrigens seit Beginn der Blüte nicht mehr.

:depressed: Ich konnte nur aus dem Internet rauslesen das die Blüten ihr Wachstum einstellen wenn sie nicht befruchtet werden.... Kann outdoor aber kaum sein?!
 
Die Carolina Reaper sind noch relativ klein. Dass die nicht alle Blüten behalten kann durchaus sein. Die sollten auch in einen viel größeren Topf. Düngen sollte man sie auch weiter.
 
So, die erste Riesen-Ernte ist erfolgt xD Der Rest muss noch reifen.



Habe übrigens sämtliche Peperoncino-Pflanzen, da sie deutlich weiter sind als die Carolinas, vor knapp 2 Wochen jeweils mit ca. 10l klarem Wasser gespült um Nährstoff-Reste aus der Erde zu holen.

Schaun wir jetzt mal wie lange sie zum trocknen brauchen. Hoffe da springen ein paar frische Samen raus.
 
Zurück
Oben Unten