Hallo,
da meine Hoffnung langsam schwindet, dass noch etwas keimt, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es jemand anderem hier dieses Jahr ähnlich ergangen ist wie mir.
Ich hatte mich dieses Jahr darauf gefreut meine erste Rocoto großzuziehen, ausgewählt hatte ich dafür die Giant Rocoto
Ausgesät hab ich meine ersten beiden Rocoto-Samen am 18. Januar. Später habe ich nochmal zwei nachgelegt und vier weitere an einem ganz anderen Standort. Bis heute ist leider kein einziger gekeimt
, obwohl die Keim-Quoten ansonsten an beiden Standorten durch die Bank wirklich hervorragend waren (über 90% bei über 20 Sorten).
Ich habe hier im Forum ja schon gelesen, dass es bei den Rocoto gerne mal länger dauern kann. Aber so langsam zweifel ich dann doch.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass es am Saatgut liegt, denn die anderen Sorten kamen vom gleichen Anbieter und waren wie gesagt wirklich hervorragend in der Keimfähigkeit.
Wenn es nicht am Saatgut liegen sollte würden ja nur noch die Bedingungen bleiben, oder? Brauchen die Guten denn vielleicht etwas Besonderes, was die meisten anderen nicht zum Keimen brauchen?
Ich habe drei Samen in Kamillentee einweichen lassen und die anderen fünf gar nicht. Hat ansonsten bei mir aber keinen großen Unterschied gemacht.
Mich interessiert sehr, ob es vielleicht noch jemand so ergangen ist mit dieser Sorte.
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal
da meine Hoffnung langsam schwindet, dass noch etwas keimt, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es jemand anderem hier dieses Jahr ähnlich ergangen ist wie mir.
Ich hatte mich dieses Jahr darauf gefreut meine erste Rocoto großzuziehen, ausgewählt hatte ich dafür die Giant Rocoto

Ausgesät hab ich meine ersten beiden Rocoto-Samen am 18. Januar. Später habe ich nochmal zwei nachgelegt und vier weitere an einem ganz anderen Standort. Bis heute ist leider kein einziger gekeimt

Ich habe hier im Forum ja schon gelesen, dass es bei den Rocoto gerne mal länger dauern kann. Aber so langsam zweifel ich dann doch.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass es am Saatgut liegt, denn die anderen Sorten kamen vom gleichen Anbieter und waren wie gesagt wirklich hervorragend in der Keimfähigkeit.
Wenn es nicht am Saatgut liegen sollte würden ja nur noch die Bedingungen bleiben, oder? Brauchen die Guten denn vielleicht etwas Besonderes, was die meisten anderen nicht zum Keimen brauchen?
Ich habe drei Samen in Kamillentee einweichen lassen und die anderen fünf gar nicht. Hat ansonsten bei mir aber keinen großen Unterschied gemacht.
Mich interessiert sehr, ob es vielleicht noch jemand so ergangen ist mit dieser Sorte.
Über Antworten würd ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal
