Meine Schlangengurke -Update 20.07-

VreniRi

Jalapenogenießer
Beiträge
129
Hallo alle zusammen,

Da ich hier im Forum schon so tolle Tipps und Hilfen in Bezug auf meine Chillis bekommen habe, wende ich mich nun aufgrund meines Gurkenpflänzchens an euch.

Habe mir Mitte Mai im Gartencenter ein kleines Gurkenpflänzchen (Laut Pflanzschild eine Schlangengurke Dominica F1.) mitgenommen... Ehrlich gesagt, einfach aus Spaß an der Freud und um zu gucken ob eine Gurke, in einem Tontopf auf meinem Balkon wächst... :whistling:

Und siehe da, sie wächst und produziert kleine Gürkchen ohne Ende... :w00t:

Allerdings habe ich jetzt ein wenig Angst das der Tontopf ca. 6,6 L zu klein ist/wird, zudem weiß ich nicht wie ich die Pflanze in Zukunft stabilisieren soll... Im Moment wird sie von zwei Bambusstäben und Blumendraht gehalten...

Zur Zeit hat das Pflänzchen eine Höhe von ca. 70 cm, 10 kleine und Größere Gürkchen sind schon da wovon 5 eine recht große gelbe Blüte tragen. Zudem sind viele weitere Gurkenansätze erkennbar :D
Das größte Gürkchen hat bereits eine Länge von 7 cm. :w00t:

Hier mal ein paar Bilder:

mein kleines Pflänzchen (Schlangengurke Dominica F1)
v3vus53w.jpg


ein paar Ansätze
i5835kod.jpg


das größte Gürkchen
3h9baa57.jpg


Ich hoffe ihr könnt mir in Bezug auf die Topfgröße und wie ich die Kleine in Zukunft stabilisieren kann helfen...
In meinem Thread Geschenkte Chilli´s Mai 2014 sind auch ein paar Bilder von meinem Balkon zu sehen,
vielleicht gibt es ja noch eine bessere Stelle als die jetzige....

Vielen lieben Dank
Lg Verena
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Hallo VreniRi :)

Da hast du aber ein schönes Gurkenpflänzchen :D

Ich hatte auf meinen Balkon einzelne Pflanzen in etwa 18 L Kübeln und dann noch 3St. in einen etwa 60 cm länglichen Pflanzkasten (etwa 50-60 L) die 3 Pflanzen hatten mich von mitte Juni bis in den Spätherbst mit reichlich leckeren Gurken versorgt :D
An die Wand hatte ich so ein Rankgitter in etwa 1,10 höhe angebracht und die Gurkenranken dann immer dran hochgeleitet wo sie sich dann von selbst festgeklammert haben.

http://www.obi.de/decom/product/OBI_Metallspalier_150_cm_x_75_cm_Weiss/9441528?c=rankgitter&position=7&pageNum=1&pageSize=24

Pass gut auf dein Gürkchen auf, ich hatte immer Probleme mit Spinnmilben ;)

LG Enni
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

stimmt es, das gurken nicht nachreifen und kann man die trotzdem jetzt noch essen?
leider ist die abgebrochen.
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Hallo S4SCH4 :)

Gurken reifen nicht nach, sondern werden höchstens gelb.

Soll das eine Mini-Gurke sein oder eine Schlangengurke ? für mich sieht sie schon übereif aus oder hast du die "Nachreifen" lassen.

Essen kannst du sie noch, ist halt nur die Frage ob sie schmeckt, übereife Gurke haben meist sehr große harte Kerne, das schmeckt dann nicht mehr so dolle, es gibt auch Sorten die dann bitter werden :( und unreife schmecken eben "Grün" ;)

LG Enni
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

es ist ne schlangengurke und denk das die schon ein paar tage abgeknickt sein mußte. hatte noch nicht hochgebunden und am donnersteg den trieb umgelegt, denk dabei ist das passiert. ganz abgemacht hab ich die gestern abend.
wollt halt keine magenschmerzen mit unreifen gemüse :)
hab die jetzt aufgeschnitten und probiert und die ist tatsächlich reif - zumindest vom geschmack und von der festigkeit. aber wird ein kleiner grurkensalat :)

meine habe ich übrigens so gepflanzt und kommen auch ganz gut. viele fruchtansätze und 2 schon größere.

muß auch zugestehen, das ich die samen auch nur aus spaß in die erde geworfen habe und gar nicht damit gerechnet habe, das die so abgehen können.
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Hallo Sascha :)

Na dann lass sie dir mal schmecken :D ich hatte immer die Mini-Gurken (auch Portionsgurken genannt) die habe ich immer geerntet, dann für 1 Std. in den Kühlschrank und einfach so mit Salz gegessen, im Sommer eine leckere und gesunde Erfrischung.

Bei Gurken kann man den Wuchs ganz einfach steuern, wenn man den Haupttrieb kappt bekommt sie mehr Seitentriebe und wächt mehr in die Breite als in die Höhe.
Hatte meine bei etwa 1,80 höhe gekappt und durch die vielen Seitentriebe dann eine komplette Gurkenwand auf dem Balkon :D

Nächstes Jahr gibt es bei mir weniger Chilis, dafür dann aber auch wieder Gurken und Tomaten, wenn ich eure Gurkenpflanzen so sehe bereue ich es schon alles mit Chilis vollgestellt zu haben :crying:

LG Enni
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Hi phönix4

Vielen Dank für die schnelle Antwort :D

Werde die Tage dann wohl mal wieder ins Gartencenter bzw. in den Baumarkt fahren und einen größeren Topf für die Kleine besorgen.... hmmm die noch vorhandene Erde wird auch nicht mehr reichen zum Umtopfen.

Bei der Rankhilfe ist das Problem das wir nicht in die Balkonwände bohren dürfen... Hab aber sowas hier gesehen:

Gitterspalier

Rankturm

Rankgitter-Bambus

Ob sowas sinnvoll ist? Und dann die Gurkenpflanze an die Wand stellen, sodass das ganze noch etwas stabiler steht?

Glaube auch sowas schon im Gartencenter und im Baumarkt gesehen zu haben... wenn man dann schon einmal da ist.... :whistling:

@S4SCH4
Schön das die Gurke noch schmeckt :D Deine Gürkchen sehen ja auch schön aus, viel Erfolg weiterhin :D

EDIT:

Ah okay, das man die kappen kann wusste ich auch nicht, wenn meine dann zu hoch wird für den Balkon, werde ich das mal versuchen... evtl. frag ich wenn es soweit ist nochmal nach Hilfe :whistling:

Vielen Dank und Lg Verena
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

hey enni, danke mit dem tipp des köpfen und seitentriebe ziehen. ehrlich gesagt, wußte ich nicht, das das geht. glaub dann sollte ich aber auch den topf und standort anpassen.
meine frau ißt die zum glück so gerne, das die mir das diesmal sogar freiwillig erlauben wird, nicht so wie mit den chilis :D
aber da ich leider keine bezeichnung zur sorte habe und du meintest, das die schon überreif aussehen, kann es da auch sein, das es doch keine schlangengurken sind? waren aus so einer gemüsesamenmischung und auf dem bild war halt ne schlangengurke. weil dann lasse ich die anderen nicht unnötig länger hängen, weil ich denke, das die länger werden müßten.
ist das bei einer sortenbestimmung hilfreich, das die gurke erstmal stachelig ist? auch die triebe pieken ordentlich, hätte ich auch nicht gedacht.
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

danke verena :)
aber dauert bei dir auch nicht mehr lange. die wachsen ja doch echt schnell. glaub nach 2-3 wochen war die schon so.
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Oh ja, ich hab manchmal das Gefühl das die stündlich größer werden.... hab da überhaupt nicht mit gerechnet als ich sie gekauft habe.... Freu mich schon auf die erste eigene Gurke :w00t:

Für nächstes Jahr sind zwar mehr Chillis geplant aber ne Gurke darf nicht fehlen... bin ganz verliebt :blush:
Lg Verena
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Hallo Verena :)

Wenn man die in die Erde mit steckt wären mir alle zu niedrig und auch zu schmal, ich hatte das Metallspalier ja in einer höhe von etwa 1,10 angebracht (darf auch keine Löcher in die Wand machen) waren auch nur ganz kleine :devil:
Mein Tipp wäre: Kaufe dir ein Paar Bambusstangen von 2 Meter länge und bastele dir so ein Rankgitter wie bei Obi selber, als Zwischenstreben kannst du auch Blumendraht oder so Bastkordel nehmen, aber nur mit Bambus sieht natürlich schöner aus ;)

LG Enni
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

jupp, da geb ich dir recht. vor allem hab ich mit der so gar keine probleme gehabt. also auch keine spinnmilben. toitoitoi
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

S4SCH4 schrieb:
ist das bei einer sortenbestimmung hilfreich, das die gurke erstmal stachelig ist? auch die triebe pieken ordentlich, hätte ich auch nicht gedacht.

Also die Gurkensorten die ich kenne picksen alle, bei mir waren sogar die Blätter picksig, so das ich beim entfernen einzelner Blätter immer einen Gartenhandschuh angezogen habe (wenn nicht hat es den ganzen Tag an den Händen gejuckt)

Für mich sieht deine Pflanze aus wie eine Mini/Snack/Portionsgurke, kann mich aber auch irren.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.saemereien.ch%2Fsamen_online_shop%2Fbilder%2Fprodukte%2Fgross%2Fgurkensamen-kaufen-Patio-Snack-cucumis-sativus-samen.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.saemereien.ch%2Fsamen_online_shop%2Fgurkensamen-kaufen-Patio-Snack-cucumis-sativus-samen&h=800&w=652&tbnid=FkcezSj7LqMP0M%3A&zoom=1&docid=uu5UGVapwLF57M&ei=8pSdU46gKczEPPf-gLAB&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=1093&page=2&start=11&ndsp=15&ved=0CGIQrQMwFA

LG Enni
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

Mein Tipp wäre: Kaufe dir ein Paar Bambusstangen von 2 Meter länge und bastele dir so ein Rankgitter wie bei Obi selber, als Zwischenstreben kannst du auch Blumendraht oder so Bastkordel nehmen, aber nur mit Bambus sieht natürlich schöner aus

Kann ich das dann mit in die Erde stecken? Die Balkonwände sind komplett gedämmt, darum dürfen wir da nicht bohren :( ich würd so gerne.. dann wäre es so schön einfach...

Ob man sowas mit Draht oder Kabelbindern am Balkongitter befestigen kann? oder wird das noch oben hinaus zu instabil...:huh: Bin nicht so die Handwerkerin und hab da echt keine Ahnung... :whistling:

vor allem hab ich mit der so gar keine probleme gehabt. also auch keine spinnmilben. toitoitoi

Ich bis auf mein Platz- und Befestigungsproblem auch nicht... zumindest kann ich nichts böses erkennen...
Allerdings hab ich einen Gelbsticker an dem Pflänzchen da die Chillis auf dem Balkon leider von TM befallen sind...

Lg Verena
 
RE: Fragen zur Topfgröße/Stabilisierung und Standort meiner Schlangengurke

VreniRi schrieb:
Kann ich das dann mit in die Erde stecken? Die Balkonwände sind komplett gedämmt, darum dürfen wir da nicht bohren Sad ich würd so gerne.. dann wäre es so schön einfach...

Ob man sowas mit Draht oder Kabelbindern am Balkongitter befestigen kann? oder wird das noch oben hinaus zu instabil...:huh: Bin nicht so die Handwerkerin und hab da echt keine Ahnung... :whistling:
Lg Verena

Die kannst du auch in die Erde stecken, wäre aber besser wenn du das Gitter noch irgendwo anlehnst und festbindest, denn wenn die Pflanze vollhängt hat das schon sein Gewicht.
Wenn so ein Gitter länger als 2-3 Jahre halten soll, würde ich dir diese grünen Stangen empfehlen. Die gibt es auch in Baumärkten, sind zwar ein bisschen teuer als Bambus aber halten länger :D

http://www.obi.de/decom/product/OBI_Pflanzstab_210_cm_x_%C3%98_1,6_cm_Dunkelgruen/9240482


Wie hoch ist denn dein Balkongitter ? warscheinlich zu niedrig oder ? und die Gurken würden denn ja auch Wind und Wetter ausgesetzt sein, an einer Wand wäre alles stabiler und besser geschützt.

Lg Enni
 
Zurück
Oben Unten