Meine Tomaten stützen??

michisa86888

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Hallo,
hab meine Tomaten gestern pikiert in die 11er Töpfe.
Nun meine Frage muss ich meine Tomaten stützen? Hab das mal irgendwo gelesen.
Die sehen auch richtig wackelig aus im gegensatz zu den Chilis ;)

Hier mal ein Foto meiner Tomaten. Achso Sorten sind 2x Black Cherry und 1x Red Cherry. Beide wurden bei Semillas bestellt.

 
Die sehen doch richtig gut aus.

Tomaten sollten nicht zu spät gestützt werden, besonders wenn du sie zum Abhärten nach draußen stellst.

Wann hast du die gepflanzt?
 
leicht stützen schadet nie. würd sie aber noch nicht nach draußen stellen, wegen wind - dazu noch etwas zu klein. bei doppelter größe mit stütze raus, damit sie bischen durchgeschüttelt werden und somit kräftiger werden :P
 
Gekeimt sind sie etwa vor einem Monat.
Was eignet sich gut zum stützen?
Hätte noch chinesische essenstäbchen. Kann ich die nehmen??
 
Okay muss ich sie denn auf jeden Fall stützen? Wie gross werden eigentlich meine Tomaten eigentlich? (Black und Red Cherry´s)
Meine aktuell grösste ist die Red mit ca.28cm und die wächst ja unglaublich schnell:w00t:

Kann mir jemand sagen was mit ausgeizen gemeint ist? Und ob ich das machen muss? Was bringt das?

 
Black Cherry und andere rote oder gelbe Cherrys werden mind. 2,0 m und einige werden noch höher. Black Cherry war bei mir über 2,5 m und sie brauchen einen Tomatenstab sonst brechen sie ab. Mehrtriebig ziehen, da werden sie nicht zu hoch!
 
Ausgeizen:
D. h. die kleinen Seitentriebe, die sich an den Blattachseln bilden, werden alle (!) entfernt, so dass nur ein Trieb senkrecht nach oben wächst. (Dies betrifft nur Stabtomatensorten. Bei Buschtomaten und Wildtomaten geizt man nicht aus.) Ganz anders als bei Chilies sind Seitentriebe bei Tomaten nicht erwünscht, deshalb regelmäßig kontrollieren und möglichst früh ausbrechen.

Mehrtriebig ziehen:

D. h. dass man einer Sorte mehr als den - oben beschriebenen - 1 Trieb belässt.
I. d. R. lässt man dann die untersten Seitentriebe stehen und zieht so (je nach Sorte) 3-triebig oder mit noch mehr Trieben. Alle Seitentriebe weiter oben werden weiterhin ausgegeizt.

Grobe Faustregel:
Stabtomaten 1- oder 3-triebig.
Cocktailtomaten (so was, wie deine Cherrys) ca. 5-triebig, das hängt aber von der Wüchsigkeit und Blattgesundheit der jeweiligen Sorte ab. Denn je mehr Triebe, desto dichter das Blattwerk und umso größer die Gefahr, dass sich bei Nässe Braun- und Krautfäule entwickelt.
 
Zurück
Oben Unten