Michaels Bodensee-Chilis 2012

jolokia

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch meine kleine aber feine Chilizucht vorstellen.

Dies ist bereits meine dritte Saison, aber leider bin ich erst vor kurzem auf dieses tolle Forum gestoßen. Und habe in den ersten Tagen auch schon viel gelernt und tolle Ratschläge von euch bekommen :w00t:.

Nachdem ich etwas spät dran bin, sind meine Samen erst vergangenes Wochenende in die Erde gewandert, nach einem 24-stündigen Bad in warmer 1%-iger Salpeter-Lösung.

Und so sieht meine Sortenliste für dieses Jahr aus:

Chupetinho
Craig´s Double Hot Orange Habanero
Orange Bhut (Bih) jolokia
Habanero Laranjada Grande
Fatalii Red
Cheiro Recife
Trinidad Scorpion
Chocolate Bhut jolokia
7pot Jonah Strain
Ecuadorian Sweet
CGN 21500
Jalapeño M
Broome Pepper
Cornaletto da Appendere

Sobald die Kleinen die Köpfchen rausstrecken, gibst dann die ersten Bilder.

Feurige Grüße vom Bodensee
Michael
 
Hey, wünsch dir ne gute Saison,
wo genau kommst du denn her?
(studier nämlich in KN ;) )
 
Eine feine Sortenauswahl hast Du getroffen, bin schon richtig auf die Fatalii Red gespannt.:w00t:

Ich wünsche Dir eine tolle Saison mit vielen Ernten.:)

Gruß Jörg
 
Hallo zusammen,

hurra, die ersten Pflanzen sind da :w00t:!

Deshalb hier die ersten Fotos.

Hier wachsen meine Chilis:

20120226_202205.jpg


Mini-GWH Nr. 1:

20120226_202400.jpg


Mini-GWH Nr. 2:

20120226_202438.jpg


Demnächst mehr!

Feurige Grüße,
Michael
 
Sehr akkurat, deine Sortenauswahl gefällt mir auch. Eine schöne Saison 2012 wünsche ich!
Beim Umpflanzen kannst du die Keimlinge später ruhig tiefer in die Erde setzen. Es wäre vielleicht besser, das Licht näher an die Pflanzen zu buchsieren.

Mfg, Tobias
 
Unbedingt die Abdeckungen weg und die Pflanzen näher ans Licht. Die spargeln schön ziemlich.

Grüße Peter
 
Kommen die später raus ? Ich meine das Klima dort ist ja perfekt. Komme aus Offenburg und habe lange in Waldshut gewohnt. Kann mich nur anschliessen daß du die recht zügig umtopfen und teiferlegen solltest und dann nah ans Licht (5-8 cm) Ansonsten nur das Beste für 2012

Gruß nach Baden

Mathias
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Wünsche :D!

Ich hätte nicht gedacht, dass meine paar Pflänzchen auf so viel Interesse stossen.

Was das "Spargeln" angeht: das kommt auch daher, dass ich die Beleuchtung etwas zu spät installiert habe. Die ersten Keimlinge sind zwei bis drei Tage ohne künstl. Beleuchtung gewachsen. Seit ich das Licht anhabe, hat sich das Wachstum merklich verlangsamt.

Aber Ihr habt natürlich trotzdem recht :thumbup:. Im Laufe der Woche werde ich die ersten Sprösslinge tiefer legen und näher ans Licht bringen.

@seneca: Simmt, das Klima hier am Bodensee ist perfekt um Chilis im Freiland anzubauen. Sicherheitshalber kommen die Pflänzchen aber trotzdem erst im Mai, nach den Eisheiligen (also nach dem 15.5.) nach draussen. Es sei denn ich schaffe es schon dieses Jahr meinen Traum vom kleinen Gewächshaus im Garten zu verwirklichen :w00t:.

Gruß,
Michael
 
das Klima hier am Bodensee ist perfekt um Chilis im Freiland anzubauen

Das war einer der Gründe, weshalb wir vor 8 Jahren von der Kieler Außenförde an den Bodensee gezogen sind. Die Chili-Saison beginnt hier eher, dauert dafür aber länger. :whistling:

--Harald
 
jolokia schrieb:
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Wünsche :D!

Ich hätte nicht gedacht, dass meine paar Pflänzchen auf so viel Interesse stossen.

Was das "Spargeln" angeht: das kommt auch daher, dass ich die Beleuchtung etwas zu spät installiert habe. Die ersten Keimlinge sind zwei bis drei Tage ohne künstl. Beleuchtung gewachsen. Seit ich das Licht anhabe, hat sich das Wachstum merklich verlangsamt.

Aber Ihr habt natürlich trotzdem recht :thumbup:. Im Laufe der Woche werde ich die ersten Sprösslinge tiefer legen und näher ans Licht bringen.

@seneca: Simmt, das Klima hier am Bodensee ist perfekt um Chilis im Freiland anzubauen. Sicherheitshalber kommen die Pflänzchen aber trotzdem erst im Mai, nach den Eisheiligen (also nach dem 15.5.) nach draussen. Es sei denn ich schaffe es schon dieses Jahr meinen Traum vom kleinen Gewächshaus im Garten zu verwirklichen :w00t:.

Gruß,
Michael

Na das müsste ja beheizt sein. Ob sich das lohnt am Bodensee bezweifle ich. Sei froh daß du im wunderschönen Baden wohnst und sowas net brauchst.... krieg grad voll Heimweh :crying:
 
Zurück
Oben Unten