Mini-Gewächshaus in Gewächshaus

felsbrecher

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo,

ich ziehe seit einer Weile Cayenne-Pfeffer, Jalapenos und Paprikas auf.

Die Cayennes wachsen super und wurden bereits umgepflanzt, bei den Jalapenos und Paprikas habe ich einige Probleme.
Die Paprikas sind verbrannt und von den Jalapenos sind 4/12 erschienen und relativ groß.

Daher habe ich mich entschieden, neue Samen zu kaufen (Paprika Sweet Long, Jalapenos).
Diese habe ich vor ca. 3-4 Wochen in Mini-Gewächshäuser gepflanzt. Diese stehen in einem großen Gewächshaus (Bild). Es ist noch keine Pflanze gewachsen.

Das Gewächshaus ist selbst gebaut und nicht ganz dicht, also ich weiß nicht wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist.
Allerdings ist es dort sehr heiß, so dass ich die Deckel der Mini-Gewächshäuser abgenommen habe (auf dem Bild sind die Deckel wieder drauf).

Wachsen die Chilis aus diesem Grund nicht? Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig? Ich sprühe ab und zu Wasser, aber weiß nicht ob es hilft.
Ich habe halt Angst, dass es mit Gewächshaus + Minigewächshaus + Deckel zu heiß wird.

Vielen Dank für Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_2845.JPG
    IMG_2845.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 109
Also die Minigewächshäuser kannst du dir eigentlich sparen. Die benötigt man eigentlich nur bei der Keimung und bis maximal zum ersten umtopfen.
Zeig doch bitte mal ein Bild der Pflanzen und sag noch mehr zur Anzucht, Erde etc.
Es gibt so viele Möglichkeiten warum die Pflanzen nicht wachsen, aber zuerstmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte ;)
 
Oder hast du die Samen die ganze Zeit über draußen gehabt und es ist noch nichts gekeimt?
 
Hallo,

die ersten Chilis habe ich im Haus (nicht Gewächshaus) in Mini-Gewächshäusern gepflanzt.
Als dann das Gewächshaus draußen fertig geworden ist, habe ich diese ohne Deckel nach draußen gestellt. Da waren die schon groß genug. Einige sind, wie ich beschrieben habe, leider verbrannt, weil es zu heiß geworden ist.

Vor 3-4 Wochen habe ich neue Samen gekauft, die habe ich dann einfach im Mini-Gewächshaus ohne Deckel ins Gewächshaus gestellt.
Da kam noch keine Pflanze raus. Dann liegt es wohl an der fehlenden Luftfeuchtigkeit für die Keimung. Habe die Deckel jetzt drauf.

Ich benutze ganz normale Anzuchterde mit wenig Dünger.

Was ist wenn nun einige Chilis keimen, aber andere noch nicht? Trotzdem Deckel drauflassen? Habe Angst, das die zu schnell zu hoch wachsen, weil es bei den Temperaturen gerade sehr heiß im Gewächshaus wird.

Danke für deine Antwort.
 
Das hat nicht mit der fehlenden Luftfeuchtigkeit zu tun.
Bei den Temperaturen draußen keimt einfach nichts, ob mit Deckel oder ohne. ;)
 
Daran wird es wohl liegen, danke! Abends und nachts lasse ich die im Gewächshaus, tagsüber an einem kühleren Platz.
Ist es schlimm, wenn die 30 Grad einige male überschritten wurden oder kann ich die wegschmeißen?
 
Wenn die Erde naß ist und die Temperaturen zu niedrig, wie zB Abends und Nachts in Deutschland, dann gammeln dir die Samen weg.
Wenn die Samen bei über 30 Grad in der Erde sind, dann kochen sie Dir halt weg.

Wenn Du noch Samen übrig hast, würde ich die ins Mini-GWH packen und dieses in Deine Wohnung stellen. Ideal wäre eine durchgehende Temperatur von 26-28 Grad.
Allerdings, wenn jetzt noch 'was keimt, mußt Du die Pflanzen überwintern. Mit dem Abreifen draußen wird das dieses Jahr wohl nichts mehr werden.
 
Hallo, danke für die Antwort!

Ich habe die Mini-GHWs gestern an einen anderen Platz gestellt und den Deckel drauf gemacht und heute kamen dort tatsächlich erste Pflanzen!
7 von 12 Jalapenos, aber keine einzige Paprika. Ich gebe die aber noch nicht auf ;)

Sind Paprikas empflindlicher?

Habe aber trotzdem neue bestellt, die ich dann einem anderen Klima aussetze.
 
Zurück
Oben Unten