Mini-Treibhaus Problem

harryp schrieb:
Besorg dir irgendeine Energiesparlampe/Leuchtstoffröhre und stell/häng sie über die Keimlinge.

Sollte Kaltweiß (6700K) sein.

Kostet nicht viel und du hast keine Enttäuschung bei deinen selbstgezogenen Pflanzen.

Derzeit ist das natürliche Licht leider noch zu wenig :(

Okey!

Vielen Dank!!! :D
 
spicychill schrieb:
Leider bin ich kein Gärtner sondern Musikproduzent ;)

Leider habe ich kein Kunstlicht :/

Also wenn du Musikproduzent bist, ich kenn da ne Band, die ist der Hammer!

Spaß :P

Wie warm ist es denn in deinem Treibhaus? Hast du das Ding auf der voll aufgedrehten Heizung stehen oder ähnliches? Sowas in der Art würde ja erklären warum du jede 5-8 Stunden trockene Erde hast.
 
:)

Selbst bei 40°C darf in einem MGW eine durchnässte Erde nicht in 8h austrocknen.

Hast ja eben das "Mikroklima" drinnen.

Am Deckel siehst du ja auch, dass es gerade kondensiert und nicht "tropft".
 
hast du eventuell die Lüftungsschlitze oben auf bzw halb auf? Das wäre eine erklärung, wen ja dieses zu machen und lieber 1x am tag das Kondenswasser abwischen
 
Ja es stimmt, ich habe echt zu wenig gegossen, 1 cm tiefer was alles trocken und nur die Oberfläche nass.

Die Lufteinlässe sind alle zu.
 
peruvianwhite schrieb:
Also wenn du Musikproduzent bist, ich kenn da ne Band, die ist der Hammer!

Spaß :P

Wie warm ist es denn in deinem Treibhaus? Hast du das Ding auf der voll aufgedrehten Heizung stehen oder ähnliches? Sowas in der Art würde ja erklären warum du jede 5-8 Stunden trockene Erde hast.

Echt cool die Band heißt Spaß, echt geiler Name :D

Ja, die Heizung ist unterhalb und dreh die Heizung nur halb auf, dass es nicht so eine trockene Heizungsluft ist.
 
Sooooo, folgendes Problem!!!

Ihr habt mir gesagt, ich sollte mein Treibhaus gut durchwässern.

2 Tage später hab ich den Schimmel bekommen.

Weiße Schimmelfäden und Kristalle.

Habe auch Täglich durchgelüftet und den Deckel immer wieder abgewischt.

Was hab ich falsch gemacht???
 
Gute Frage. In meinem Minigewächshaus standen 8 Becher mit Erde und ausgeästen Chilis 10 bis 12 Tage, die Belüftungsschlitze zu und auf 26°C beheizt. Jetzt stehen 2 neue seit 1 Woche drin. Es gab keinen Schimmel. Ich hatte aber schon in Blumenkästen mit Habaneros, die auf der Fensterbank standen, Schimmel. Ggf. liegt es an der Erde. In den Blumenkästen hatte ich damals Erde mit unverrotteten Anteilen, in meinen Bechern habe ich derzeitig Erde auf Torfbasis.
 
mph schrieb:
Gute Frage. In meinem Minigewächshaus standen 8 Becher mit Erde und ausgeästen Chilis 10 bis 12 Tage, die Belüftungsschlitze zu und auf 26°C beheizt. Jetzt stehen 2 neue seit 1 Woche drin. Es gab keinen Schimmel. Ich hatte aber schon in Blumenkästen mit Habaneros, die auf der Fensterbank standen, Schimmel. Ggf. liegt es an der Erde. In den Blumenkästen hatte ich damals Erde mit unverrotteten Anteilen, in meinen Bechern habe ich derzeitig Erde auf Torfbasis.

Hm ok, vielleicht lag's an den Torfquelltöpfen.
Die sollen leichter schimmeln.
 
Zurück
Oben Unten