Mini wassermelone

Hatte letztes Jahr auch eine Pflanze gekauft mit der Bezeichnung "Miniwassermelone".
War mein erster Versuch mit Wassermelonen, bisher hatte ich nur Honigmelonen im Anbau.
Die Ernte Mitte August sah dann so aus:
IMG-20190824-WA0000.jpg


Die Küchenwaage zeigte zuerst "Error", somit über 5kg. Dann schnell ne Tandemwaage daraus gemacht, so Mini habe ich die Melone nicht empfunden.

Geschmack war super und schön durchgereift, fast schon ein Tick zu reif.

IMG-20190822-WA0001.jpg


werde dieses Jahr wieder diese Sorte anbauen.
Die Honigmelonen kannst Du hier anschauen.
 
Ich habe die wasser minimelone von da Billa gekauft und hab mir samen getrocknet will es dieses Jahr auch anbauen auf was muss ich da achten welche erde ist da am besten und wann sollte man da mit der aussaat beginnen und danke für die antworten
 
Habe meine Melonen immer ab Mitte April im Haus (unter Kunstlicht, oder Südfenster, Dachfenster, etc) vorgezogen und nach den Eisheiligen ins Freilandbeet
gepflanzt. Die ersten 4-6 Wochen, je nach Witterung, sind sie unter einem Folientunnel. Danach haben sie in der Regel alles zugewuchert und es ist warm genug ohne
zusätzlichen Schutz. Ins Pflanzloch kommen ca. 4-5L Pferdemist, (oder ähnlicher Dünger). Zusätzlich gieße ich so einmal die Woche noch Brennesseljauche.
Melonen benötigen schon richtig gut Futter! Um jede Pflanze kommen bei mir 3 eingegrabene Töpfe fürs Gießwasser. Ernte war dann immer so ab Anfang August,
hängt natürlich vom Sommerwetter ab.

P1150592.JPG


Falls Du ein GWH hast funktioniert das im GWH selbstverständlich auch sehr gut, da würde ich die Pflanzen eher in die Höhe an einem Gitter hoch wachsen lassen.
Bei den Honigmelonen habe ich die besten Erfahrungen mit den Charentaise Melonen gemacht, sie waren immer als erstes reif!

im August sieht es dann so aus:
IMG_20190818_145146.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, deine Tunnel! :cool:
Hast du die Bögen gekauft oder selbst gebogen?
ist hochwertiger Kunststoff der im industriellen Bereich zur Anwendung kommt. Du steckst ein Ende in die Erde an einer Seite vom Beet, dann das andere Ende auf der anderen Beetseite. Fertig.
Zum Kaufen aber viel zu teuer, war vor vielen Jahren mal Ausschußmaterial bei meinem Brötchengeber.
 
Sehr cool, deine Tunnel! :cool:
Hast du die Bögen gekauft oder selbst gebogen?
Wenn du solche Bögen suchst:

Habe es selber noch nicht ausprobiert. Habe aber schon mehrere Videos, Bauberichte usw. mit diesen Kunststoffrohren gesehen.
 
Wenn du daran Interesse hast.

In Amerika ist dieses System recht beliebt.
Unbedingt auf amerikanischen Seiten suchen!

Bessere Videos:
 
Hab' mir auch eine kleine, schnelle Wassermelone bestellt.
Ich hoffe die Lieferung aus der Ukraine dauert nicht so lange.
 
Diese hier hab' ich mir bestellt:
 
Hmm;-) werde mich heute mal etwas umsehen. Ich plane noch den ein oder anderen Kürbis Anzupflanzen. Platzmässig sollte das noch hineinpassen mit den Melonen. Wie ich gelesen habe sind diese durchaus auch in Töpfen haltbar..
 
Zurück
Oben Unten