Mit Stechmückenfrei behandelt, umtopfen???

  • Ersteller Ersteller Weed_Red_Dry_Wine&Chilis
  • Erstellt am Erstellt am
W

Weed_Red_Dry_Wine&Chilis

Gast
Hallo,
ich wollte wissen ob ich die Chilis umtopfen kann?!?
Ich habe die Chilis am Samstag mit Neudorff: Stechmückenfrei behandelt.
Das Giesswasser würde ich nach dem umtopfen, auch wieder mit diesem Mittel mischen.

Lg
 
Wenn das Umtopfen noch nicht dringend ist, dann würde ich noch eine Woche warten.

Es hängt auch davon ab, wie viel größer die neuen Töpfe sind. Sind sie nur etwas größer, dann ist es unproblematischer, als wenn sie viel größer sind.
 
Danke, @Anfänger2013 die sind viel größer(von einen 12er-Topf in einen 3 Liter-Topf)!
Das dachte ich mir auch, dass ich lieber warten soll.

Lg
 
mmh, ein Zusammenhang ist mir nicht klar, magst du es kurz erläutern?

Mein Gedanke war, wenn mehr Erde da ist, gibt es mehr Angriffsfläche. Ich denke das dachte sich Anfänger2013 auch!
Habe aber trotzdem gestern umgetopft. Hatte noch Vermiculit hier ,Blumenerde und paar Tage frei.:angelic:

Edit:Danke für die Töpfe @excipe

Lg
 
Zusätzlich zur größeren Angriffsfläche und einer stärkereren Verteilung des Wirkstoffs kommt hinzu, dass die Erde mit der Stechmückenfreilösung gründlich gegossen werden muss.
Bei einem kleinen Topf trocknet die Erde danach recht schnell, da sie durchwurzelt ist und die Pflanze im Verhältnis zur Topfgröße recht groß ist.

Wenn die Topfgröße deutlich steigt, dauert das Trocknen viel länger und es kann zusätzlich zu dem Wurzelschäden durch die Trauermücken noch zu einem Wurzelschaden durch eine zu nasse Erde kommen.
 
Habe die 3L Töpfe für 15sec. in einer Schüssel mit den Stechmückenfrei (15Tr. auf 1L) gestellt.
Und die oberste Erdschicht mit der gleichen "Mischung" besprüht. Ist schon etwas nass.....:sorry:
Aber das müsste noch i.O. sein.:whistling:
NO RISK, NO FUN:angelic:

Lg
 
Ich habe mir angewöhnt grundsätzlich ein paar Tropfen ins Gießwasser zu tun (für alle Pflanzen in meiner Wohnung). Funktioniert einwandfrei.

Das mache ich auch nur noch so. Frage wieviel Tropfen machst du Pro L rein???
Damit man auch ruhe hat!!!

Lg
 
Für alle die keine Angst vor kleinen harmlosen Untermietern haben würde ich Raubmilben empfehlen.

http://www.nuetzlinge.de/produkte/unter-glas/hypoaspis-milesaculeifer/ --> Link zu Nuetzlinge.de

Dank den kleinen Rackern hab ich den Winter über vielleicht 5 Trauermücken insgesamt gesehen. Sie wirken recht schnell und iwie ist es sogar ganz lustig die in kleinen Grüppchen patrouillieren zu sehen. Sie gehen auch auf Spinnenmilben in Bodennähe. Sind einfach zu handhaben und ich empfand sie als überhaupt nicht störend. Durch ihre Größe und Farbe sind sie auch recht einfach von anderen Milben oder Schädlingen zu unterscheiden.

Edit: Ich hatte sogar das Gefühl das sie die oberen Erdschichten etwas auflockern, aber da kann auch mein Enthusiasmus mit mir durchgehen ☺
 
Meine Pflanzen stehen in der Küche auf einem alten Küchenschrank, den ich eigentlich umbauen wollte:whistling:
Da sich meine Pflanzen in der Küche aufhalten, würde ich eher auf die Milben verzichten. Nächtes Jahr stehen die Chilis nicht mehr in der Küche..... Dann werde ich deinen Ratschlag mal testen!

Lg
 
Einige Pflanzen hatte ich auch in der Küche. Die Raubmilben haben sich nicht groß vom Substrat entfernt, meist sind sie nur mal um den Topf gewandert. Nach 2 Wochen hat auch das deutlich nachgelassen. Inzwischen (einige Monate später) kann ich keine mehr entdecken. Entweder sind sie Tod oder der Bestand soweit dezimiert, dass sie die Erde nicht mehr verlassen. Ich hatte aber auch viel zu viele auf die paar Töpfe verteilt. Ich denke daran lag es auch, dass ich am Anfang so viele gesehen habe.

Edit: Ich empfand die Raubmilben als wesentlich angenehmer als die Spinnenmilben oder Trauermücken im Vorfeld. Aber das ist ja auch Ansichtssache. Ich kann schon verstehen wenn man kein Getier in den eigenen vier Wänden freilassen will. Das war am Anfang auch ein riesen Kampf mit meiner besseren Hälfte. Nach 2 Wochen war das dann kein Thema mehr. Als sie gemerkt hat das die erwartete Invasion und Störfaktoren ausblieben. ☺
 
Ich hatte die Chilis am Samstag mit diesen Stechmückenfrei behandelt. Und am Montag wurden die Chilis umgetopft.
Hatte aber schon am Mittwoch "Gelbsticker" besorgt bei DM. Und ich konnte heute nur zwei Viecher entdecken.:D Eine davon wurde erschlagen:angelic:
Eigentlich hast du recht! Ob paar Trauermücken rumfliegen, oder halt die Milben in der Erde wuseln.

Lg
 
Nützlinge sind natürlich eine gute Alternative. Als Problem sehe ich aber den Transport gerade im Winter. Minusgrade mögen die wenigsten...

Frage wieviel Tropfen machst du Pro L rein???
6 Tropfen auf einen Liter sollte locker reichen. Ich gieße damit auch ganz normal, also möglichst sparsam um Wurzelschäden zu vermeiden. Wichtig ist halt nur das man es konsequent über viele Wochen macht. Gelbsticker nutze ich zusätzlich obwohl sie mitlerweile überflüssig geworden sind :D.
 
Zurück
Oben Unten