Mittelscharfe Chinensen gesucht

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.172
Ich suche aromatische Chinensen mit mittlerem Schärfegrad (4-6).


Am besten sollten die Früchte nicht zu klein und nicht zu dünnwandig sein.


Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich?
 
Mit dem Schärfeempfinden ist es immer recht schwer.
Ich finde zu den mildern Chinense gehören viele der Scotch Bonnet eingeordneten Sorten. Z.B. die Bahamian Goat Pepper finde ich recht mild. Würde sie aber dennoch bei 8 einordnen.
Dss Mittelfeld ist mir nicht so bewusst untergekommen. Gibt einige Sorten mit sehr geringer bzw. keiner Schärfe, aber die sagten mir nie zu.

Welche man probieren sollte, ist die Tabago Sweet. Allerdings scheint die je nach Bezugsquelle von der Schärfe abzuweichen. Hatte da schonmal mildere probieren können, aber auch schon welche mit kräftiger Schärfe.
 
Peito de moca (aber die kennst du ja schon)
CGN 23209 (persönlich noch nicht angebaut)
Habanero Pastel (soll für eine Habanero einigermaßen mild sein)
Orange Lantern (angeblich hoher Ertrag bei mittlerer Schärfe, steht bei mir spätestes '17 auf der Liste)
Cheiro Roxa
Pimenta Preta

Ich selbst hatte die Bahamian Goat Pepper 2014 im Anbau und empfand sie als recht scharf, also definitiv nicht im milden Bereich. Aber wie Habbi schreibt, ist das mit dem Schärfeempfinden immer so eine Sache
 
Welche man probieren sollte, ist die Tabago Sweet. Allerdings scheint die je nach Bezugsquelle von der Schärfe abzuweichen. Hatte da schonmal mildere probieren können, aber auch schon welche mit kräftiger Schärfe.
Ist "Tobago Sweet" die gleiche wie "Tobago Seasoning" ? Die war so gut wie Schärfefrei bei mir.

Peito de moca (aber die kennst du ja schon)
CGN 23209 (persönlich noch nicht angebaut)
Habanero Pastel (soll für eine Habanero einigermaßen mild sein)
Orange Lantern (angeblich hoher Ertrag bei mittlerer Schärfe, steht bei mir spätestes '17 auf der Liste)
Cheiro Roxa
Pimenta Preta

- Die Pastel finde ich sehr interessant, allerdings soll die wohl Schärfe 8 haben. Vielleicht versuche ich sie trotzdem mal.

- Die Lantern ist wohl schärfer als gedacht, habe da einen Test gesehen ( Schärfe 9)

Cheiro Roxa ist mir zu klein, hast du Pimenta Preta schon mal probiert?
 
Denke Orange Lantern könnte dennoch ein Versuch wert sein, habe sie aber noch nicht angebaut.

Zur Preta kann ich dir nichts genaues sagen. Habe mir eine Excel Liste erstellt mir potentiellen Sorten, dort habe ich sie mir mal "vermerkt". Vielleicht hat hier jemand persönlich noch mehr Erfahrungen.
 
Orange%252520lantern.jpg


Orange lantern ist schön aber nicht sehr anwendbar in der Küche. Ein bisschen bitter ist.
Warum nicht Orange habanero?

Rocotot%252520ja%252520habat%252520%2525C3%2525A4mp%2525C3%2525A4reiss%2525C3%2525A4.jpg


Rechts Orange habanero.
 
Orange lantern ist schön aber nicht sehr anwendbar in der Küche. Ein bisschen bitter ist.

Dem möchte ich widersprechen. Hatte die Orange Lantern heuer selbst im Anbau. Von der angesprochenen Bitterkeit war da keine Spur zu erkennen. Die Orange Lantern verfügen über ein intensives Chinensen Aroma, mehr nicht. Und als mittelscharf würde ich sie eigentlich auch nicht einordnen - die hatten schon ein ganz signifikante Schärfe (8-9). Massenträger sind sie aber auf jeden Fall - ich konnte von 2 Pflanzen heuer rund 350 reife Früchte ernten.
 
Pimenta Preta Orange hatte ich dieses Jahr. Es reifen immer noch Früchte ab. Ich finde die sowohl optisch als auch geschmacklich super! Und bisher fand ich sie auch essbar :D Also haut einen nicht ganz so um wie die Höllen-Chinensen ;)
 
Cajamarca hat bei mir ca. 6cm lange Früchte, das würde ich jetzt nicht klein nennen? Habe die Linie aus Finnland von Fatalii und sie ist relativ dichwandig, saftig, mittelscharf und trägt sehr gut.
Ich bin echt faul was das entkernen angeht, aber bei der Sorte geht das flott und ohne viel gefummel. Halbieren, auskratzen mit dem Messerrücken und ab auf's Brot.

Die Machu Picchu Linie die ich anbaue ist von semillas, noch einen tick länger als die Cajamarca so 6-7cm und sehr ertragreich. Hat auch nicht übermässig viele Kerne und relativ dicke saftige Wände verglichen mit anderen Chinensen. Geschmack ist sehr lecker, braune Chilis haben ja was ganz eigenes. Wie bei vielen Peruanischen Sorten ist das Aroma nicht 'typisch chinense', sondern etwas anders... ich mag das sehr, kann aber nicht richtig beschreiben wie es schmeckt. Ausprobieren ;)

Edit: Beide Sorten lohnen sich meiner Meinung nach :) Cajamarca wird nächstes Jahr zum dritten mal bei mir mit dabei sein und die Picchu dann zum zweiten mal.
 
Cajamarca hat bei mir ca. 6cm lange Früchte, das würde ich jetzt nicht klein nennen? Habe die Linie aus Finnland von Fatalii und sie ist relativ dichwandig, saftig, mittelscharf und trägt sehr gut.
Ich bin echt faul was das entkernen angeht, aber bei der Sorte geht das flott und ohne viel gefummel. Halbieren, auskratzen mit dem Messerrücken und ab auf's Brot.

Die Machu Picchu Linie die ich anbaue ist von semillas, noch einen tick länger als die Cajamarca so 6-7cm und sehr ertragreich. Hat auch nicht übermässig viele Kerne und relativ dicke saftige Wände verglichen mit anderen Chinensen. Geschmack ist sehr lecker, braune Chilis haben ja was ganz eigenes. Wie bei vielen Peruanischen Sorten ist das Aroma nicht 'typisch chinense', sondern etwas anders... ich mag das sehr, kann aber nicht richtig beschreiben wie es schmeckt. Ausprobieren ;)

Edit: Beide Sorten lohnen sich meiner Meinung nach :) Cajamarca wird nächstes Jahr zum dritten mal bei mir mit dabei sein und die Picchu dann zum zweiten mal.

Danke, dann kann ich die "Picchu" ja mal versuchen. Wie ist die Schärfe in etwa? Unterhalb einer Lemon Drop ?
Ist der Geschmack ähnlich wie bei "Pimenta de Neyde" ? Die ist ja auch schwarz.

Achso, noch eine wichtige Frage:

Ist klar erkennbar wann die Schoten reif sind? Das hat mir unheimlich genervt, bei der "De Neyde", dass ich immer warten musste biss die Früchte schrumpelig sind um sicherzugehen, dass sie Reif sind (An der Farbe war es kaum zu erkennen).


Interessant sind auch "Turks Cap" und "PI 215734". Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pimenta ist ja dunkellila aussen und innen weiß bei Vollreife.
Die Machu Picchu ist dunkel braun durch verzögerten Chlorophyll Abbau, sprich grün auf normalem rot. Schmeckt deutlich süßlich und nicht zu vergleichen mit PDN, reift auch deutlich schneller ab. Unreif sind sie grün, erst beim abreifen bekommen sie die braune Farbe.
So pi mal Daumen liegt die Schärfe bei halber Habanerostärke. Lemon Drop empfinde ich als schäfer als die Machu Picchu.
 
Zurück
Oben Unten