Moinsen :-)

Schafschubser

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Moin moin und Hallo!

Öhm, was sagt man denn jetzt so am besten als Vorstellung?

Vielleicht das:
Bin Jahrgang 1975, mit einem Chilli-Junkie verheiratet (der gern so scharf isst, dass er selbst Thais damit schockt), esse selbst gern scharf (allerdings nicht sooo), koche gern (vor allem indisch und thai) und versuche seit Jahren aus unserem ehemals völlig zugewucherten kleinen Grundstück so etwas wie einen Garten zu machen... Da wir rund ums Haus kaum Fläche, aber eine Dachterrasse haben, konzentriere ich mich hauptsächlich darauf, in Töpfen und Kübeln (und demnächst auch in einem kleinen Gewächshaus) Nachtschattengewächse zu kultivieren. Und natürlich auch den einen oder anderen versprengten Salat, Gurken, Erdbeeren, diverse Kräuter, ein paar Blümchen und eine kleine Sammlung Fleischfressende Pflanzen.

Bin schon sehr gespannt auf den Austausch hier :P

Liebe Grüße, Chris.
 
Moin Chris, und herzlich Willkommen hier im Forum! :clapping:

Scheint ja so, als ob das Chilifieber schon im Endstadium bei euch angekommen ist.

Wünsche viel Spaß und nette Unterhaltungen.

Gruß Christian
 
Dankeschön :D

Habbi Metal schrieb:
Scheint ja so, als ob das Chilifieber schon im Endstadium bei euch angekommen ist.

Ja, so könnte man das nennen :whistling: Mein Mann ist schon früh auf scharfes Essen getrimmt worden, er hat als Kind ein paar Jahre in Afrika verbracht...
Bis vor kurzem haben wir einfach immer getrocknete Chilli gekauft (ich weiß, langweilig :blush: ), dann sind wir mit einer Sibirischen Hauspaprika in den Eigenanbau eingestiegen und nun sollen es diesen Sommer ein paar Sorten mehr werden.
 
Woher kommt denn eigentlich der interessante Name "Schafschubser"?

Willkommen im Forum.
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Welche Sorten stehen den in der Planung?;)
Sib ist glaub ich die erfolgreichtste Einsteigerchili!:D

Schafschubser sind doch die,die 2x im Jahr die Schafe nackig machen oder?:w00t:

Gruß Hans Bayern
 
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum.
Kreis Pinneberg hört sich gut an :clapping::clapping:
Komme ursprünglich auch daher (Wedel).
Wünsche Euch/Dir eine erfolgreiche Saison 2014.
Gruß
Michael
 
Herzlichen Dank für die nette Begrüßung :clap:

Wie Krex und Hensel69 schon ganz richtig erkannt haben, sind mein Name und das Avatarbild eigentlich selbsterklärend - ich halte ein paar Schafen und die schubse ich regelmäßig um: Einmal im Jahr zum nackig machen und zwischendurch noch ein paar Mal zur Pediküre. Da hat sich der Name halt so ergeben :whistling:

Also meine Sorten für dieses Jahr liste ich gern mal auf. Ist eine relativ willkürliche Auswahl, neben der schon vorhandenen Sibirischen Hauspaprika sind gestern noch ein paar Pflänzchen auf dem Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in meinen Korb gewandert. Das war wohl eher keine sorgfältig geplante Sortenauswahl :rolleyes:

Nun stehen also hier folgende Pflänzchen:

- Sibirische Hauspaprika
- Bulgarian Carrot
- Boldog
- "Thai Chilli"
- "Türkische Gewürzpaprika scharf"
- "Schoko-Chilli"

die letzten 3 halte ich mal eher für Typenbezeichnungen als für Sortennamen...

So, und nun raus vor die Tür, die Sonne scheint und das Gewächshaus will weiter gebaut werden :hammer:
 
Schafschubser schrieb:
- ich halte ein paar Schafen und die schubse ich regelmäßig um: Einmal im Jahr zum nackig machen und zwischendurch noch ein paar Mal zur Pediküre.

Hai,

klingt interessant. wieviele Schafe hast du und wieviel m² muss man pro Schaf rechnen und was macht man mit der ganzen Wolle?
 
Viel Spaß bei uns "Chilianern" und willkommen
Schafhaltung find ich interessant, wenn ich platz hätte, würde ich auch gerne ein paar halten wollen
 
Danke für Eure Begrüßung!

Ja, Schafe sind schon nette Viecher, machen aber auch einiges an Arbeit :rolleyes: Ich habe im Moment 17 Stück und dieses Jahr mal keine Lämmer, weil einfach die Zeit fehlt, sich richtig um die zu kümmern... Es besteht ja auch immer die Gefahr, daß man eins mit der Flasche grosziehen muß - ein wunderbares Erlebnis, aber auch nen Fulltime-Job :blush:

Die Wolle meiner Schafe verwerte ich, ich hab allerdings auch Schafe WEGEN der Wolle und entsprechende Rassen. Die meisten Schafhalter (vor allem von typischen Fleischschafen) werden die Wolle ja kaum los...

Wieviele Quadratmeter pro Schaf man nun genau braucht, kann ich garnicht sagen, das hängt ja auch von der Qualität der Weiden und der Sorte Schafe ab, die man halten möchte (genügsame Landschafe oder dauernd hungrige Fleischschafe...)
Wir (eine Freundin und ich, unsere Tiere teilen sich die Weiden) haben ca. 60 Schafe und 7 Pferde auf 11 Hektar, das funktioniert gut :D
 
Zurück
Oben Unten