morgens , abends giesen ? auch mittags ok ?

MrBingo

Dauerscharfesser
Beiträge
907
Ich wollt euch mal fragen, ob es bei euch feste uhrzeiten gibt, wann man dir pflanzen gießt ?!

Immer wieder bekomme ich zu hören, dass man die pflanzen am besten morgens oder abends gießen soll..

Wie verhaltet ihr euch, falls die pflanzen an den heißen Mittag Tagen Wasser benötigt ? wartet man lieber bis abends oder kann man diese ohne Bedenken auch an den mittags Zeiten gießen ?
 
ich habe schon oft über mittag in voller sonne gegossen aber darauf geachtet dass die blätter nicht nass werden weil die zu verbrennungen führen kann. hatte nie probleme
 
Ich gieße eigentlich auch immer wann ich möchte. Unter der Woche meist vor der Arbeit, an den freien Tagen wie ich grad lustig bin :)
Wie vorher schon gesagt wurde, solange du die Blätter nicht nass machst, ist es den Pflanzen ziemlich egal wann sie Wasser bekommen, solange sie nicht zu viel und auch nicht zu wenig bekommen
 
Danke euch, bin seit heute morgen bei den pflanzen, bei meiner Mutter.

Heute morgen ging es den pflanzen sehr gut. Das Erscheinungsbild war sehr schöne steife Blätter.

Jedoch standen die pflanzen über die Mittagszeit, sehr arg in der Sonne und die oberfläche der Erde ist sehr trocken!

Irgendwie haben die Pflanze dabei die Blätter hängen lassen.. wo ich nur gedacht hatte, die mögen die permanente Sonne nicht oder sie wollen Wasser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Pflanzen schon an die Sonne gewöhnt gehabt?
Wenn nicht, kann es vor allem in der Anfangszeit schonmal vorkommen, dass die Pflanzen die Blätter hängen lassen, wenn sie in der prallen Sonne stehen.
Die gewöhnen sich schon noch daran.
Wenn du den Topf hochhebst, kannst du gut einschätzen, ob die Pflanzen Wasser benötigen. Ist der Topf sehr leicht, ist wenig Wasser darin
 
Also ich nicht aber sicher der vorbesitzer. So wie ich mitbekommen habe, standen die pflanzen im gewechshaus.

Ich muss aber zugeben, dass ich am Tag der umtopfung ( 2 Tage ) auch nicht so arg viel gegossen habe.

Die Angst ist immer noch etwas groß, die pflanzen zu übergießen.

Obwohl ich schon von einem hier angemeldeten User, den Rat bekommen habe.. dass man die pflanzen schon bei umtopfung, sehr großzügig gießen darf ( schon so arg, bis es unten raus läuft )
 
wenn die blätter hangen, muss es nicht immer wassermangel sein. meine jungen hatten in der sonne / hitze auch die blätter hängen lassen. du kannst die hängenden mal für etwa 2 stunden in den schatten stellen und schauen ob sie sich wieder erholen. bei mir wurden die blätter innert kurzen zeit im schatten wieder schön straff
 
Die pralle Sonne ist trotzdem noch stärker als die Sonne im Gewächshaus.
Wenn du am Anfang so wenig gegossen hast, dann kannst du schon nochmal gießen.
So schnell ersäufst du die Pflanze schon nicht.
Wenn deine Töpfe unten ein Loch haben, dann geht das übergießen eh nicht so schnell
 
Die pralle Sonne ist trotzdem noch stärker als die Sonne im Gewächshaus.
Wenn du am Anfang so wenig gegossen hast, dann kannst du schon nochmal gießen.
So schnell ersäufst du die Pflanze schon nicht.
Wenn deine Töpfe unten ein Loch haben, dann geht das übergießen eh nicht so schnell
Ok danke..


Löcher und blähtonsteine :) "dein Tipp"

Ok, dann werde ich sie mal gegen später nochmal gießen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon geschrieben hab, heb einfach mal die Eimer hoch, dann kannst du ganz leicht feststellen, ob noch Wasser drin ist oder nicht
 
Dann sollte ich die pflanzen nochmals an die Sonne gewöhnen? Falls ja, wie am besten ?

Ich hatte sie eben etwas in den Schatten geschoben, schon sind die Blätter wieder oben
 
habe jetzt noch eine ecuador red pepper die ein paar blätter hängen lässt. bezüglich sonnenbrand haben sie sich an die sonne gewöhnt - also habe ich die schlaffe einfach mal den ganzen tag in der sonne gelassen und es ist eigentlich nix passiert. am nächsten vormittag sah die pflanze wieder gut aus. ob es den chilis schadet oder wachstumseinschränkungen gibt, weiss ich nicht. ich vermute dass das wurzelwerk noch nicht so gross ist um genügend wasser aufzunehmen bei rasch steigenden temperaturen. ich denke mit der zeit/grösse nimmt diese erscheinung ab.
 
Zurück
Oben Unten