MrKaplan 2017

Das wird schon noch, ich hatte vorletztes Jahr auch einige Samen die gar nicht aufgehen wollten. Nach 4 Wochen hab ich sie samt Erde alle auf einen Haufen in eine Anzuchtschale geschüttet und unter einen Schrank geschoben. Nach weiteren 3 Wochen keimte die Hälfte bei Zimmertemperatur und ohne weiteren Schnickschnack.
 
Solange noch Platz ist wird auch bei mir nichts entsorgt. Hoffnung habe ich immer!!
Bestes Bespiel ist eine Brown Rocoto von diesem Jahr: die hatte verkümmerte Keimblätter, der Stiel war jedoch schön grün und hat trotzdem genügend Energie geliefert, sodass der Kümmerling jetzt das erste echte Blatt bildet, mal sehen wie es mit dem weiter geht!!
 
Jetzt läuft´s aber:

Trinidad Moruga Scorpion Caramel

Carolina Reaper Yellow

Pink Habanero

Habanero West Indian Yellow

Jalapeno "Chichimeca"

Und der verkrüppelte Brown Rocoto, der jetzt doch ein echtes Blatt nachschiebt
 
Die zwei hätte ich fast vergessen.

Samen von Aldi-Chilis, keine Ahnung was, irgend eine Annuum.
Die habe ich im Mai 2016 ausgesät, gekeimt sind die sehr schnell, nach dem umtopfen habe ich die beiden nach draußen gestellt und dann haben die beiden das Wachstum eingestellt, im Oktober habe ich die Herrschaften wieder nach drinnen gestellt und seitdem wachsen sie auch wieder. Ich habe nicht umgetopft, also auch keine neue Erde verpasst. Die stehen an meiner Arbeitsstelle und genießen zur Zeit die Sonne.
Mal sehen was draus wird. Das ganze war eher zum Spaß!
 
@Bhut-Head
Hallo Bernd,
die ersten liegen seit 06.11., am 18.11 gingen nochmal ein paar in Salpeterlösung und am 26.11. nochmal eine Ladung in den Keimbeutel. Bisherige Ausbeute: nichts, nada, niente!!
Gruß,
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus, als hätte sich ein Arseclown erbarmt und den Samen durchbrochen! Mal abwarten ob sich das bewahrheitet!

Folgende Sorten wurden heute Baden geschickt:
Dwarf Chocolate Habanero
Yellow Lightning Habanero
Habanero Hangrenade Red
Habanero Hangrenade Yellow
Fatalii
Daisy Cutter ISO
Habanero Hot Paper Lantern

Die Habanero RedMayan sind beide gleichzeitig durch die Erde gebrochen. Jetzt fehlt vom Fatalii-Saatgut nur noch Nagabrain Chocolate.
 
Solange noch Platz ist wird auch bei mir nichts entsorgt. Hoffnung habe ich immer!!
Bestes Bespiel ist eine Brown Rocoto von diesem Jahr: die hatte verkümmerte Keimblätter, der Stiel war jedoch schön grün und hat trotzdem genügend Energie geliefert, sodass der Kümmerling jetzt das erste echte Blatt bildet, mal sehen wie es mit dem weiter geht!!
Richtig so schließlich hängen wir ja an den Kleinen. Eine orange Habanero war ein Helmträger und beim Versuch sie zu befreien ist ein Keimblatt abgerissen. Ich werde sie jetzt aber nicht entsorgen sonder sehen wie sie sich macht.
Und es freut mich das sich die Arseclown jezt doch erbarmt hat.
 
Danke Werner!!
Recht hast du, da steckt soviel Engagement drin, da kann ich nicht einfach was entsorgen was noch lebt. Ich will zumindest behaupten können alles gegeben zu haben. Wenn es dann nichts wird ist es halt so!
 
Zurück
Oben Unten