Münchner Chilifarmer stellt sich vor

Lumpn

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Nachdem ich seit fast einem Jahr meinen Account zum stillen Mitlesen benutzt habe, beginnt jetzt meine aktive Zeit im Forum :) Vielen Dank an alle die hier im Forum ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen teilen.

Erst einmal zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und noch Student. Habe schon immer gern gegartelt und schon im Kindesalter die ersten Erfahrungen im Tomaten- und Chilianbau gesammelt. "Professioneller" mit mehreren Chilisorten Baue ich seit etwa 3 Jahren hauptsächlich am Fensterbrett an. Ich esse leidenschaftlich gerne scharf und bin seit ein paar Jahren süchtig ;) Da ich seit dem Spätsommer dieses Jahres im Besitz eines Schrebergartens bin, kann ich ab dem nächsten Jahr zumindest Platztechnisch meiner Leidenschaft fast uneingeschränkt nachgehen :D

Zurzeit versuche ich eine paar Chilipflanzen von dieser Saison zu Überwintern. Konnte mich einfach nicht von ihnen trennen... :D

Habanero Red
Habanero Orange 1
Große Spitzpaprika
Bhut Jolokia
Tabasco
Jalapeno
Dutch Red
Aji Angelo
Giant Roccoto

Impressionen aus dem Winterlager:

frjrlpbj.jpg


3sg2rghe.jpg

von links nach rechts: Habanero rot, Bhut Jolokia, Tabasco, Aji Angelo, Große Spitzpaprika, Giant Rocoto

Es werden jedoch ein Haufen neuer Sorten hinzukommen, die ich, auch wenn der grüne Daumen schon so sehr juckt, erst ab Februar/März ansetzen werde. Zur Vorzucht habe ich ein neu gebautes Schränkchen mit 5 x 18 W LSR. Ich denke mal eine Pflanze von jeder Sorte reicht, alles was drüber geht wird an Freunde verschenkt. Ich hoffe ich schaffe es zeitlich einen Anbaubericht zu verfassen.

Rawit
Bonsaichili
Red Mushroom
Habanero Orange 2
Snack Paprika Orange
Black Namaqualand
Foodor. Sc. Bonnet
Thai Yellow Hot
Jalapeno Conchos
Jalapeno M
Jalapeno Caigs Grande
Jalapeno early
Jamaican Red Hot
Devils Lambsheart
Guarda Cielo
Mustafa
Trinidad Scorpion Moruga Blend
Habanero Christina
Jamaican Hot Chocolate
Fatalii
Limón
CGN 21500
Joe's Long Cayenne
Marrokkoean
Goat Pepper
Aji Panca
Pimenta del Neyde
Aji Dulce Amarillo
Nocturne

So das wars :)

Grüße Martin
 
Na endlich noch ein Münchner hier!

Liest sich sehr gut Deine Liste.
Da bin ich ja tatsächlich mal sehr gespannt wie es bei Dir weiter geht.

Gruß

Michi
 
@ Onkelhotti @VanDoom: Danke :)

@Michi: Schön hier noch einen Münchner anzutreffen! Habs mir jetzt mal auf dem Sofa bequem gemacht und beobachte deinen Growbericht :D
 
Grias Di!
A Mingana...und a no krank nach dem scharfm zeig... ;)

Hast ja Glück, dass Du irgendwo einen Schrebergarten hier ergatert hast. Ich bin auch immer wieder am überlegen gewesen. Wobei ich lieber noch etwas warte und wieder komplett aufs Land ziehen werde.
 
ja Habedehre :)

ich musste z.B. nur 2 Jahre warten, und hatte keine Bevorzugung (Alleinerziehend / Kinder / Rentner/ etc). In manchen Anlagen findet ein sehr großer Wechsel statt, weil viele Pächter schon sehr alt sind. Es wäre wahrscheinlich sogar noch schneller gegangen, aber die Vereinsmitglieder verteilen die Gärten teilweise erstmal á la Spezlwirtschaft und nicht nach der Warteliste. Wo bekommt man sonst in München eine Pacht von 0,34 Euro pro Quadratmeter und Jahr? Ich kann jedem der mit dem Gedanken spielt nur dazu raten :)

Grüße
 
Willkommen hier im Forum! :clap:

Tolle Vorstellung von dir, das sieht und hört sich ja alles viel versprechend an.
Schön das du jetzt aus der stillen Ecke raus kommst und aktiv werden möchtest.;)

Viel Spaß im aktiven Forenleben.

Christian
 
Musstest Du irgendeine Art von Ablöse bezahlen oder hast Du einen "leeren" Garten bekommen?
 
@Habbi Metal: Danke :)

@Michi: Ablöse musste ich zahlen, war jedoch sehr erschwinglich, weil die Laube ein relativ altes Dach, welches jedoch dicht ist hat und nicht überdimensional groß ist. Es kommt dann extra ein Schätzer von der Stadt in den Garten. Insgesamt für Bäume, Stauden, Pflasterung, Haus nur 800€. Für die Einrichtung in der Laube, Gerätschaften sowie Gewächshaus und Hochbeet muss man sich mit dem Vorbesitzer einigen. Mann kann aber auch nichts davon übernehmen wenn man nicht will. Bin mit den 800€ sehr günstig weggekommen, andere haben in der Nachbarschaft mehrere 1000€ Ablöse gezahlt...

Wenn du einen leeren Garten willst, kannst dich ja mal erkundigen ob ein "münchner Krautgarten" für dich in Frage kommt. Eine Bekannte ist Pächterin und ist vollends zufrieden damit :)
 
Servus Lumpn!
Na das hört sich doch gut an mit dem Garten.Tolle Liste haste auch!
Wünsch Dir für 13 alles Gute und tolles Gelingen.Und immer schön Pics posten!
Gruß Hans Bayern
 
Zurück
Oben Unten