Nachdem ich seit fast einem Jahr meinen Account zum stillen Mitlesen benutzt habe, beginnt jetzt meine aktive Zeit im Forum Vielen Dank an alle die hier im Forum ihre Gedanken, Meinungen und Erfahrungen teilen.
Erst einmal zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und noch Student. Habe schon immer gern gegartelt und schon im Kindesalter die ersten Erfahrungen im Tomaten- und Chilianbau gesammelt. "Professioneller" mit mehreren Chilisorten Baue ich seit etwa 3 Jahren hauptsächlich am Fensterbrett an. Ich esse leidenschaftlich gerne scharf und bin seit ein paar Jahren süchtig Da ich seit dem Spätsommer dieses Jahres im Besitz eines Schrebergartens bin, kann ich ab dem nächsten Jahr zumindest Platztechnisch meiner Leidenschaft fast uneingeschränkt nachgehen
Zurzeit versuche ich eine paar Chilipflanzen von dieser Saison zu Überwintern. Konnte mich einfach nicht von ihnen trennen...
Habanero Red
Habanero Orange 1
Große Spitzpaprika
Bhut Jolokia
Tabasco
Jalapeno
Dutch Red
Aji Angelo
Giant Roccoto
Impressionen aus dem Winterlager:
von links nach rechts: Habanero rot, Bhut Jolokia, Tabasco, Aji Angelo, Große Spitzpaprika, Giant Rocoto
Es werden jedoch ein Haufen neuer Sorten hinzukommen, die ich, auch wenn der grüne Daumen schon so sehr juckt, erst ab Februar/März ansetzen werde. Zur Vorzucht habe ich ein neu gebautes Schränkchen mit 5 x 18 W LSR. Ich denke mal eine Pflanze von jeder Sorte reicht, alles was drüber geht wird an Freunde verschenkt. Ich hoffe ich schaffe es zeitlich einen Anbaubericht zu verfassen.
Rawit
Bonsaichili
Red Mushroom
Habanero Orange 2
Snack Paprika Orange
Black Namaqualand
Foodor. Sc. Bonnet
Thai Yellow Hot
Jalapeno Conchos
Jalapeno M
Jalapeno Caigs Grande
Jalapeno early
Jamaican Red Hot
Devils Lambsheart
Guarda Cielo
Mustafa
Trinidad Scorpion Moruga Blend
Habanero Christina
Jamaican Hot Chocolate
Fatalii
Limón
CGN 21500
Joe's Long Cayenne
Marrokkoean
Goat Pepper
Aji Panca
Pimenta del Neyde
Aji Dulce Amarillo
Nocturne
So das wars
Grüße Martin
Erst einmal zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und noch Student. Habe schon immer gern gegartelt und schon im Kindesalter die ersten Erfahrungen im Tomaten- und Chilianbau gesammelt. "Professioneller" mit mehreren Chilisorten Baue ich seit etwa 3 Jahren hauptsächlich am Fensterbrett an. Ich esse leidenschaftlich gerne scharf und bin seit ein paar Jahren süchtig Da ich seit dem Spätsommer dieses Jahres im Besitz eines Schrebergartens bin, kann ich ab dem nächsten Jahr zumindest Platztechnisch meiner Leidenschaft fast uneingeschränkt nachgehen
Zurzeit versuche ich eine paar Chilipflanzen von dieser Saison zu Überwintern. Konnte mich einfach nicht von ihnen trennen...
Habanero Red
Habanero Orange 1
Große Spitzpaprika
Bhut Jolokia
Tabasco
Jalapeno
Dutch Red
Aji Angelo
Giant Roccoto
Impressionen aus dem Winterlager:
von links nach rechts: Habanero rot, Bhut Jolokia, Tabasco, Aji Angelo, Große Spitzpaprika, Giant Rocoto
Es werden jedoch ein Haufen neuer Sorten hinzukommen, die ich, auch wenn der grüne Daumen schon so sehr juckt, erst ab Februar/März ansetzen werde. Zur Vorzucht habe ich ein neu gebautes Schränkchen mit 5 x 18 W LSR. Ich denke mal eine Pflanze von jeder Sorte reicht, alles was drüber geht wird an Freunde verschenkt. Ich hoffe ich schaffe es zeitlich einen Anbaubericht zu verfassen.
Rawit
Bonsaichili
Red Mushroom
Habanero Orange 2
Snack Paprika Orange
Black Namaqualand
Foodor. Sc. Bonnet
Thai Yellow Hot
Jalapeno Conchos
Jalapeno M
Jalapeno Caigs Grande
Jalapeno early
Jamaican Red Hot
Devils Lambsheart
Guarda Cielo
Mustafa
Trinidad Scorpion Moruga Blend
Habanero Christina
Jamaican Hot Chocolate
Fatalii
Limón
CGN 21500
Joe's Long Cayenne
Marrokkoean
Goat Pepper
Aji Panca
Pimenta del Neyde
Aji Dulce Amarillo
Nocturne
So das wars
Grüße Martin