My Hot Season 2015

RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Ich bin mittlerweile richtig überfragt. Ich sprühe jetzt Wasser, dünge vorsichtig und hoffe dass es losgeht. Wenns so weitergeht werde ich den Alu Deckel abnehmen damit Tageslicht mit in die Kiste kann. Habe dass mit den gelben ersten Blättern so auch noch nicht gefunden
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Wenn die Box komplett zu ist, kann es sein, dass die Luftfeuchte zu hoch ist. Am Licht wird es nicht liegen.
Ganz junge Blätter sind auch heller, die dunkeln dann erst nach, wenn sie älter werden.

Nicht zu viel betüddeln, man kann sie auch überpflegen. :D Ich spreche aus Erfahrung.
Gib den Nachzüglern noch etwas Zeit, gerade Chinense brauchen sowieso wesentlich länger.

Kannst du noch die Daten des Düngers durchgeben? Normal startet man mit der Hälfte der angegebenen Dosis.
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Also der Dünger ist von chili shop 24 der Bio Chilidünger.
ich hatte die Vermutung dass die Kokostabs net genügend nahrstoffe haben. Habe das bis jetzt nur an 3 Kandidaten getestet
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Der ist mit 3-1-5 recht schwach dosiert, da geht die Packungsanweisung noch in Ordnung. Allerdings hat man kleine Pflanzen auch sehr schnell überdüngt.
Es gibt vorgedüngte und ungedüngte Tabs, da musst du schauen, welche du hast.

PS: und der Dünger ist ganz schön teuer... :D
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Ich war jung und hatte das Geld....oder besser gesagt keine Ahnung!
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Gibt es da nen Tipp? Hkphos lese ich hier recht häufig oder Tomatendünger.
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Die Kokostabs sind sind romberg bollerblom 50 boller Tabs 100 Prozent Kokos.
Meine Idee mit dem Dünger war, da ich ich Pflanzen in den Tabs umgetopft habe (ohne Netz) dass in dem Substrat nicht genug Nährstoffe seien ;)
Oh Mann bald muss im Forum eine neue Kategorie eröffnet werden PA- Panicus Anonymus oder Anfänger :w00t:


Hallo mein Name ist Fred und ich bin Anfänger...
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Panikanfälle sind tatsächlich ein "Krankheitsbild" bei Chilianbau-Anfängern :w00t:
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Der Hersteller schreibt zu den Tabs: "mit speziellem Nährstoffmix". Allerdings finde ich keine Angaben darüber, was das heißen soll. :D
Steht irgendwas auf der Packungsrückseite? Eine Angabe zu Nährstoffgehalt oder so?
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Hallo Markus,

einmal die Daten ;) von den Kokostabs:

10919384_1549943575255757_361166712_n.jpg


10954047_1549522028657137_2059776336_n.jpg


Und hier mal zum Vergleich links mit Bio Chili Dünger, rechts ohne:

10948899_1573295759580551_2136157113_n.jpg


leider waren 4 der Reapers Helmträger, sind aber alle jetzt Zivilisten
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Okay, die Dinger sind schwach gedüngt. Erkennbar auf dem ersten Bild unter "Sonstige Nebenbestandteile", da ist der Dünger gelistet. :)

In dem Stadium kann man noch keine Auswirkungen des Düngers erkennen.

Trotzdem solltest du eher weniger düngen, gerade, wenn du sie dann in Erde (die auch gedüngt ist) umsetzt.
Bei mir bekommen die in Kokos bis zum ersten Blattpaar nur Wasser. Und dann ganz leichte Düngung, da ich keine Erde nutze.
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Alles klar, wartest du mit dem eintopfen auch bis zum ersten Blattpaar ?
Ich hatte die letzten Chilis jetzt schon umgetopft.
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Das Umtopfen mache ich ein wenig davon abhängig, wie die Pflanze aussieht. :)

Manche topfe ich nur mit Keimblättern, manche erst mit 2 echten Blattpaaren. Geht aber alles. :)
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Wie du merkst mach ich grade Fehleranalyse ;)
Das mit den ersten Blättern gelb macht mir zu schaffen, da das jetzt auch bei identischen Pflanzen auftritt. Gleich gegossen, gleich eingetopft, gleiche Art. Bei den einen grün bei den anderen gelb. Oder das ist halt so und man hat so eine Ausfallquote..
 
RE: Meine Saison 2015 mit UFO-LED

Ich würde da momentan noch gar nichts unternehmen, sondern einfach abarten, wie sich die Kleinen entwickeln.
Die betroffenen sind die, die gerade das erste echte Blattpaar bilden?
 
Zurück
Oben Unten