Nach Keimung passiert nichts.

Baltes

Jalapenogenießer
Beiträge
108
Hi,
hab da mal ne Frage.
Habe mich mit ein zwei Leuten aus meiner Gegend darüber unterhalten.

An was kann es liegen wenn nach der Keimung nichts mehr passiert?
Also Keimblätter entfalten und alles schön aber danach geht es nicht mehr weiter?

Ich habe bei den Chilis ja noch nicht wirklich die Erfahrung deswegen die Frage an die Profis vor ich vielleicht noch was falsches sage.
Liegt es an falschen oder zu wenig Licht oder an fehlenden Nährstoffen? Ich bin ja eher für fehlendes Licht, weil normalerweise pikiert man ja erst nach dem ersten oder zweiten richtigen Blattpaar. Wenn das Licht fehlt kann sich die Pflanze nicht entwickeln und auch nicht wachsen. Sehe ich das richtig?
Klar muss man ab einen gewissen Punkt dann mit Nährstoffen helfen, weil ohne geht es ja auch nicht.
MfG
 
Baltes schrieb:
Liegt es an falschen oder zu wenig Licht oder an fehlenden Nährstoffen?
Hier wäre ein Foto hilfreich.
Verstehe ich das richtig, Du hast Jungpflanzen mit Keimblättern, die aber nicht weiterwachsen?
Viel Licht ist wichtig, Nährstoffe werden anfangs nicht besonders gebraucht.
In welchem Substrat stehen die Kleinen?
Und bei welcher Temperatur? Stehen die vielleicht auf einer kalten Fensterbank?

Baltes schrieb:
..., weil normalerweise pikiert man ja erst nach dem ersten oder zweiten richtigen Blattpaar.
Nicht unbedingt. Ich habe gerade heute erst ein paar Keimlinge aus Perlite genommen und einzeln in kleine Töpfe gesetzt. Diese Keimlinge hatten nur ein wenige Millimeter lange Wurzeln, sonst nichts.
 
Foto kann ich leider nicht zeigen, da ich sie selbst ja noch nicht gesehen habe.
Es ging im Gespräch von nem Kumpel um sowas.
Meiine Pflanzen sind noch nicht wirklich soweit, dass ich sagen kann sie entwickeln sich nicht. :-D

Aber du hast es richtig verstanden.
Samen eingeweicht --> unter die Erde
Nach einer Zeit erfolgt Keimung und das junge Pflänzen richtet sich auf.
Keimblätter (zwei Stück) vorhanden und richten sich auch Richtung Licht aus.
Danach passiert einfach nichts. Ganz normal gegossen nicht zu feucht nicht zu trocken aber es bilden sich keine weiteren Blätter aus.
So habe ich das verstanden.

Samen eingeweicht in Wasser.
Gesteckt in Torftöpfe (Presslinge).
Licht kann ich auch nicht genau sagen, es hieß extra Pflanzenlampe E27.
So eine PAR30 strahler mit Energiesparlampe drinnen also keine LED oder sowas Fassung E27.

Hab ich hier auch schon gelesen, dass viele direkt pikieren. Aber man kann auch pikieren erst nach den nächsten Blattpaaren. Damit war ja eher gemeint, dass auch ohne Nährstoffe die ersten Blätter sich entwickeln können.

MfG
 
Tja, dann bleiben im Moment nur Vermutungen.
Die Töpfe stehen vielleicht zu kalt, direkt auf einer Fensterbank.
Torfpresslinge finde ich auch nicht so toll, seid Ihr sicher, dass die nicht zu nass sind?
Gibt's Schimmel?
Wie nah ist das Licht an den Keimlingen dran? Ist das die einzige Lichtquelle oder nur eine Ergänzung zu Tageslicht.
Ohne Foto wird das schwer, hier zu helfen.
 
Ja ich weiß dass es schwer ist aber ihr seit doch spitze :-D .

Mal schauen vielleicht bekomm ich ein Foto... ich frag ihn mal, aber das was er mir gesagt hat, bzw. was wir miteinander im Anschluss per Mail geschrieben hatten.

Fensterbank überhalb der Heizung aber mit Abstand zur Heizung und nicht direkt auf dem Stein sondern auf einer Holzplatte.
Die Lampe soll eigentlich nur eine Ergänzung sein, aber in letzter Zeit war ja hier nicht soviel mit Sonnenschein. Licht war relativ weit weg, hat er jetzt aber korrigiert. Waren so ca. 25 cm.
Zu nass dürften sie nicht sein, wenn es an der Feuchtigkeit liegen sollten dann eher daran, dass sie zu trocken sind. Er gießt immer sehr sparsam.
Von den Presslingen bin ich persönlich nicht begeistert aber diese hat er dieses jahr genommen.
Ich selbst nehm auch Schnapsgläser.

Aber so wie ich das verstanden habe, geht es Richtung zu kalt bzw. zu wenig Licht.

MfG
 
Hallo, es muss nicht unbedingt zu kalt und / oder zu wenig Licht sein. Weil, es dauert schon n paar Tage, bis man die winzigen Spitzchen des ersten echten Blattpaares sehen kann.
 
mir gehts ähnlich, die Samen sind vor 10 Tagen gekommen und seitdem tut sich nichts. Die Pflanzen sehen denke ich normal aus, glaub nicht dass ich ein Problem habe. Licht (5-8 cm zur LSR), Temperatur (18-20°) und LF (55-60%) wären in Ordnung. Ich denke es ist einfach die Ungeduld wenn man ständig die Pflanzen der Kollegen hier sieht und zum Vergleich nur die eigenen Winzlinge. Und die Spitzchen sind wirkl. winzig, wenn ich genau schaue sehe bei manchen einen Hauch von einem Ansatz.



ich mach mich demnächst ans pikieren, denke dann sieht man auch schnell dass sich etwas tut. hoffentlich.
 
Baltes schrieb:
..vielleicht bekomm ich ein Foto...
Fensterbank überhalb der Heizung aber mit Abstand zur Heizung und nicht direkt auf dem Stein sondern auf einer Holzplatte.
Die Lampe ... waren so ca. 25 cm.
...Er gießt immer sehr sparsam.
Gibt es noch Leute, die kein Handy mit Kamera haben?!
(Das ist ironisch gemeint, nicht als Kritik, Anregung oder sonstwas!)
Die Temperatur der Erde, in der die Keimlinge stehen, ist zur Diagnose nötig.
25cm Abstand ist sehr wahrscheinlich viel zu viel (das hängt von den Lampen ab, aber falls Dein Kumpel bisher mit HQLs andere "Grünpflanzen" (Cannabis) großzieht hat er wahrscheinlich eh schon genug Infos, um Chilis oder andere Pflanzen großzuziehen?!?!

Echeveria schrieb:
Hallo, es muss nicht unbedingt zu kalt und / oder zu wenig Licht sein. Weil, es dauert schon n paar Tage, bis man die winzigen Spitzchen des ersten echten Blattpaares sehen kann.
Soweit ich das bisher verstanden habe, gibt es derzeit Keimlinge mit dem ersten Blattpaar, die sich seitdem nicht mehr weiterentwickeln.
Aber Du hast Recht:
Um zu helfen brauchen wir mehr Infos.
Ohne diese genaueren Angaben bzw. Bilder können wir hier im Forum nicht wirklich weiterhelfen.

"Herr Doktor, ich habe seit einigen Tage Bauchschmerzen, und die gehen nicht von selber weg. ich habe schon eine Aspirin-Tablette genommen, aber die Schmerzen sind noch da. Was soll ich tun?" :undecided:

Bitte versteht's richtig: Ich versuche wirklich, bestmöglich zu helfen. Dazu werden aber einige zusätzliche Infos benötigt.
Ansonsten könnte ich auch schreiben:
"Oh, Bauchschmerzen?!?! Da müssen wir sofort den Blinddarm rausnehmen, sonst sind Sie morgen tot!"

Ich behaupte mal:
Mit diesen Infos kann keiner eine verlässliche Blind-Diagnose erstellen. :no:
Bitte gebt die nötigen Infos und möglichst auch Bilder - ohne geht's nicht.
 
Hi und vielen Dank an alle für eure Hilfe.

Ich gehe davon aus, dass er etwas zu ungeduldig war. Er schrieb in der Nacht, dass es jetzt losgeht. :-D
Er könnte zwischen den zwei Keimblättern jetzt so langsam ansätze für die neuen Bläter erkennen.
Lampe hat er trotzdem versetzt da sie ja doch recht hoch war.
Vielen Dank an euch für eure tatkräftige Unterstützung.

Die sind halt nicht so schnellwachsend, dass man ihnen zusehen kann :-D
Bisschen Geduld ist schon angebracht.
Aber das es 10 Tage dauert bis man was erkennt, hätte ich jetzt auch nicht gedacht!

MfG
 
Wenn Keimlinge dieser Größe nicht wachsen wollen, ist entweder das Substrat zu nass (das wird ja aber ausgeschlossen) oder die Temperatur ist zu niedrig. Vielleicht entzieht die Fensterbank trotz Holzbrett (nicht gut geeignet) zuviel Wärme, so, dass das Substrat doch deutlich kühler ist, als 18°C. Wobei auch 18°C für Chilis nicht gerade warm ist. Vielleicht doch mal Styropor unterlegen.
 
Es dauert immer ein paar Tage bis die Ansätze des ersten Blattpaares zu sehen sind.
 
Hallo :)
Ich hänge meine Frage hier einfach mal an...

Wie lange dauert es denn im Durchschnitt bei euch, bis die Keimlinge das erste Blattpaar zeigen?

Ich habe nämlich ein Ähnliches Problem...
Keimen lasse ich meine Pflänzchen im Dunkeln auf einem Schrank in Nähe des Kamin.
Mehrmals täglich kontrolliere ich die Anzuchtsbecherchen und stelle die Keimlinge, auch wenn sich erst dieser kleine "Bogen" zeigt, also die Keimblätter noch unter der Erde sind, in meine "Growbox".

Dort entwickeln sie sich auch brav weiter zu kleinen Keimlingen... Doch danach tut sich erst Mal Nichts mehr...

Sie sehen super gesund und kräftig aus... Haben satte Blattfarben und bleiben schön klein/gedrungen...

Eigentlich habe ich mir darüber auch gar nicht so einen Kopf gemacht... Aber nun habe ich hier schon so viel gelesen, dass ich mir doch ein wenig Sorgen mache...

Eckdaten:
-Saatgut nicht eingeweicht, sondern direkt in Schnappsgläser mit Kokosblumenerde
(Quellblock, den ich mit 3 Liter KOCHENDEM Wasser übergossen habe = ergibt 10 Liter Erde -natürlich erst abkühlen lassen ;) )
- Leuchtmittel 865er... Kiste mit Alufolie ausgekleidet (kein Tageslicht)
-Beleuchtung 14 Stunden täglich
-Temperatur schwankt zwischen 15 und 20 Grad
- gegossen wurde seit der Keimung kein einziges Mal
- Luftfeuchtigkeit 43%

Es betrifft ALLE Keimlinge... Neben den Chili und Paprikapflanzen z.B. auch eine Luffa (Schwammgurke/Schwammkürbis) und Rharbarber.

Gekeimt sind die Jungpflanzen zwischen dem 31.12 und 05.01.

Was meint ihr? Alles noch im grünen Bereich?
Anbei ein paar Bilder

Grüßle Teelicht
 
Okay...
Tschuldigung für den Doppelpost- aber ich habe gerade gelernt, dass bei "Schnellantwort" wohl keine Option besteht, Bilder einzufügen... Macht ja irgendwie auch Sinn...:whistling:

Also hier noch die Bilder:
 

Anhänge

  • keimling1.jpg
    keimling1.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 164
  • keimling2.jpg
    keimling2.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 172
  • keimling3.jpg
    keimling3.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 242
Man kann aber nach dem Absenden den Beitrag nochmal bearbeiten und dann die Fotos nachträglich einfügen. :whistling:

Das ist normal dass es ein paar Tage dauert bis das erste Blattpaar gebildet wird. Unter der Erde muss auch erst einmal die Wurzel etwas wachsen damit die neuen Blätter mit Wasser versorgt werden können.
 
mph schrieb:
Man kann aber nach dem Absenden den Beitrag nochmal bearbeiten und dann die Fotos nachträglich einfügen. :whistling:

Okay... Danke! Das wusste ich nicht. Also ich wusste schon, dass man Editieren kann, jedoch nicht, dass auch nachträglich Bilder eingefügt werden können... Jetzt weiß ich es.

Zum eigentlichen Thema:
Wie gesagt, eigentlich hab ich mir darüber auch keinen so großen Kopf gemacht. Ich war sogar ziemlich froh, dass nichts vergeilt und somit die Lichtverhältnisse zu stimmen scheinen.
Aber etwas nachdenklich wurde ich schon vor ein paar Tagen, als ich eure ganzen Chilikeimlinge 2014 gesehen habe... Bei Vielen hier sind die Bedingungen zwar vermutlich deutlich besser als bei mir, aber einige Updates (ein paar Tage nach der Keimung) haben mich wirklich staunen lassen...
Daher hätte ich einfach gerne eine Hausnummer gehabt- ganz nach dem Motto:
"Es kann selbst unter guten Bedingungen bis zu 4 Wochen dauern, ehe sich das erste Blattpaar zeigt!" (oder so ähnlich :P )

Grüßle
Teelicht
 
Zurück
Oben Unten