Nach "vereinzeln" welk

Geißlein

Jalapenogenießer
Beiträge
172
Hallo zusammen,
zur Zeit bietet sich bei mir ein trauriges Bild.
Ich habe meine Chilis vorhin vereinzelt / pikiert und nun sind Alle welk.
Die Blättchen ähneln an schlaffen Putzlumpen und die Pflanzen hängen richtig lasch nach unten und teilweiße die Blätter auf der Erde.

Was ist mit den Pflänzchen los ?
Habe ich was falsch gemacht beim vereinzeln ?

Habe schon ordentlich angegossen, aber im Moment schaut es sehr traurig aus :crying:

Ich hoffe man kann die Pflanzen irgendwie noch retten ?!
 
Kann es sein dass du beim pikieren die Wurzeln verletzt oder vielleicht sogar abgerissen hast?

Wie alt sind die Pflanzen denn? Wie viele Blattpaare haben sie?

In Welches Substrat hast du sie gesetzt? Wenn erde, war ist sie vorgedüngt?

Fotos schaden nie!!
 
Wie war die Luftfeuchtigkeit vor dem Umsetzen und wie danach.
Wenn diese vorher Hoch war und jetzt deutlich geringer kann es zu so einem "welken" kommen.
Wenn die Pflanzen sich an die neue Luftfeuchtigkeit gewöhnt haben sollte das sich wieder legen

Gruss

Alexander
 
Wie lange sind die Pflanzen (Wurzeln) nicht in der Erden gewesen?
Hast du die Erde vorher auf die gleiche Temperatur gebracht (im selben Raum gelagert)?
Was für eine Temperatur hatte das Gießwasser?
 
Hallo,
am Wurzelballen hing noch ordentlich Erde dran. Gehe somit davon aus, daß da nix abgerissen oder beschödigt wurde.
Sicher sind einzelne Würzelchen abgerissen, aber das lässt sich ja nie ganz vermeiden.
Die Pflänzchen sind sicher 5 Wochen alt und haben schon teilweiße das dritte Blattpaar ausgebildet.
Die Erde ist dieselbe, welche ich fürs Auskeimen verwendet habe.

Bilder mach ich gleich.
 
Kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Ich pikiere schon jahrelang Keimlinge in der Größe wo sich das erste echte Blattpaar zeigt. Mal mehr, mal weniger. Dabei achte ich eigentlich nur darauf, dass möglichst viel Erde an den kleinen Wurzeln verbleibt. Versenke sie recht tief und gieße sie so an, dass das Wasser unten raus läuft. Also batschnass. Probleme? Keine. Und wenn mal einer schlapp war, weiß gar net wann das zum letzten mal war, dann hat er sich recht schnell wieder aufgestellt. Also zusammengefasst, kein einziger Ausfall über viele Jahre.
Stelle deine Kleinen nicht zu warm, warte mal bis morgen, dann schaut die Welt schon wieder anders aus
 
Hier die Bilder !
Ich könnte heulen wenn ich das sehe

1cdbd0aa16dace8c58698116a6142e1b.jpg


507855bc2ed39bcd1a6e7c0b814c9ea8.jpg
 
Hombre schrieb:
Wie war die Luftfeuchtigkeit vor dem Umsetzen und wie danach.
Wenn diese vorher Hoch war und jetzt deutlich geringer kann es zu so einem "welken" kommen.
Wenn die Pflanzen sich an die neue Luftfeuchtigkeit gewöhnt haben sollte das sich wieder legen

Gruss

Alexander

Ich Vermute vorher war ein Deckel drauf ist da richtig ?
 
Gut, die hätten auch noch einige cm tiefer eingebuddelt gekonnt.
Evtl. noch ein wenig mit Substrat auffüllen.

Ich topfe immer abends um nachdem das Kunstlicht aus ist.
Vielleicht solltest Du ihnen über Nacht etwas Ruhe gönnen.


Fenster evtl. "auf Kipp" gehabt = Zugluft bekommen ?
 
Gib denen bis morgen Zeit, dann sehen sie wieder gut aus.
Wir sprechen uns morgen wieder. :)
 
Hombre schrieb:
Ich Vermute vorher war ein Deckel drauf ist da richtig ?

Da muß ich dir Recht geben und die Vermutung hatte ich auch, daß das damit was zu tun hat.
Ich habe die Pflänzchen direkt aus dem Zimmergewächshaus herausgenommen und gleich vereinzelt.

Ich habe die armen Kleinen nun in einem kühlen, aber nicht kalten Zimmer am Fenster stehen, welches nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist

trancemaster2k schrieb:
Fenster evtl. "auf Kipp" gehabt = Zugluft bekommen ?

Ne Du, Fenster war zu.
 
Es geht aber um die Luftfeuchtigkeit. Im Mini GWH mit Deckel ist die Luft gespannt deswegen nehmen die Pflanzen auch ein Teil der Luftfeuchte über die Blätter auf um den Druck zu halten.
Ist dieses jetzt weg versucht die Pflanze weiter Wasser zu ziehen was aber nicht da ist.
Das legt sich wieder wenn die Pflanzen wieder umgestellt hat und wieder den Druck über das Wasser aufbaut die durch die Wurzeln aufgenommen werden.
Deswegen sollte die Lüftung des Mini GWH falls vorhanden einige Tage vor dem Umtopfen/pikieren geöffnet werden damit die Keimlinge sich gleich dran gewöhnen können.
Sonst ist es doppelter Stress für die Pflanzen auf einmal.

Gruss

Alexander
 
Dann sind also die Pflanzen noch nicht verloren, sondern benötigen nur eine Eingewöhnung an die aktuelle Umgebung.
Macht das den Blättern nix aus wenn die so lasch die Erde berühren... nicht daß mir die weggammeln ?

Wie soll ich dann vorgehen wenn ich meine nächsten Pflanzen vereinzele... Den deckel des ZGH komplett abnehmen, oder nur die Lüftungen öffnen ?
Wieviele Std oder Tage vor dem Vereinzeln sollte ich mit der Akklimatisierung beginnen ?
 
Ich beginne immer nach 2 Wochen nach der Aussaat die Lüftung langsam zu öffnen und diese steht wenn es dann so weit ist meist seit ein Paar Tagen ganz offen.
Was dann hilft ist die Keimlinge vor dem pikieren ein Tag oder bei mir ist es meist die Nacht ohne Haube stehen zu lassen.
Dann klappt das immer Problemlos.

So schnell gammelt das nicht bis morgen früh sollte sich das gelegt haben

Gruss

Alexander
 
... und vielleicht auch nicht gleich ins kühle Zimmer stellen sonder die Temperatur nach dem pikieren sollte die vor oder beim Pikieren entsprechen. Wenn sie unter der Erde schon Stress haben ist jeder Stress ober der Erde zu vermeiden. Zuviel Stress führt so wie bei jedem anderen Lebewesen zur Schwächung des Immunsystems und macht die Pflanze anfällig für Krankheiten.
 
Zurück
Oben Unten