Nach "vereinzeln" welk

Dann gebe ich den Pflänzchen jetzt mal etwas Zeit und Ruhe sich von den Strapazen zu erholen und hoffe dann, daß mich die Pflanzen dann morgen Früh wieder anlachen.

Wäre das jetzt nicht passiert, wenn ich gestern schon den Deckel des ZGH abgenommen hätte, oder die Pflanzen neben das ZGH gestellt hätte.
 
Ich nehme Keimlinge gleich aus dem Mini-GWH heraus und stelle sie ans Licht. Dann gibt es dieses Problem üblicherweise nicht und die Verspargelungsgefahr ist auch deutlich geringer.
 
Geißlein schrieb:
Ich habe die armen Kleinen nun in einem kühlen, aber nicht kalten Zimmer am Fenster stehen, welches nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist

Ich finde etwas kühler ist der bessere Standort, weil dadurch die Verdunstung über die eh schon schlaffen Blätter zumindest etwas reduziert wird. Angegossen hast Du ja. Also haben die Wurzeln Kontakt mit der Erde und genügend Feuchtigkeit ist ja auch vorhanden.
Wenn der Saftstrom und damit der Saftdruck wieder richtig in die Gänge kommt dauert es nicht mehr lange bis die wieder so dastehen als wäre nix gewesen. Ich wiederhole mich gerne, das wird schon werden :)
 
Das nenne ich mal ein Paradebeispiel für das Phänomen "Pflanzschock".
Geb den Pflanzen Ruhe und einen hellen aber nicht zu warmen Standort.
Keine sorge. Die fangen sich wieder.
 
Hallöchen und vielen Dank für die Ermutigungen.
Die Pflänzchen haben sich erholt und stehen nun wieder aufrecht.
Allerdings sind nicht alle Blätter unbeschadet geblieben.
Aber ich denke mal, daß man damit gut leben kann, wenn es der Pflanze jetzt wieder besser geht und die Blätter kommen ja eh noch ordentlich welche nach.
Ich würde sagen:
Glück gehabt... es war sicher sehr knapp !
 
Na prima. Sie werden sicher bald wieder richtig gas geben und in ein paar Wochen sieht man denen von diesem kleinen Malheur nix mehr an.
 
Die Hauptsache ist, daß Sie nun über den Berg sind.
Habe alle Töpfe gerade nochmals mit Erde aufgefüllt, da hier am Anfang die Meinung war, ich hätte die Pflänzchen tiefer einsetzen sollen.
Ich habe noch ein paar Sorten ausgesät und wenn die vereinzelt werden, welche Erde soll ich mir für Chili-Pflanzen zulegen ?
Es gibt hier in der Stadt nen Dehner und nen Biber-Baumarkt.
 
Da scheiden sich, eigentlich wie immer, die sogenannten Geister. Um etwas spezielles zu empfehlen bin ich nicht der Richtige. Ich habe schon in alle möglichen Erden / Substraten angezogen. Nehme es dabei nicht so genau. Das Einzige was ich empfehlen würde, wäre etwas Perligran oder Perlite unterzumischen. Das macht auch etwas minderwertigere Erden etwas wasserdurchlässiger und fluffiger. Ich habe heuer eine sogenannte Markenerde am Start, kann aber nicht sagen welche Vorteile die haben könnte. Habe dazu noch etwas Kokohum untergemischt, da ich das noch da hatte, aber nix von den oben genannten. Geht auch :)
 
Geißlein schrieb:
Ich habe noch ein paar Sorten ausgesät und wenn die vereinzelt werden, welche Erde soll ich mir für Chili-Pflanzen zulegen ?
Es gibt hier in der Stadt nen Dehner und nen Biber-Baumarkt.

Welche Erde es in diesem Baumarkt gibt weiß ich nicht. Kannst es ja mal mit der Blumenerde vom Dehner probieren. Die müssten aber auch von anderen Marken Erde da haben. Perlite untermischen ist echt zu empfehlen.
 
Hallo nochmals,
nachdem sich meine Pflanzen ja nun wieder gefangen haben (mit Ausnahme von ein paar Blättern) wollte ich mal nachfragen ob es mit dem Pflanzenwachstum besser geht wenn ich die Pflänzchen aus dem kühlen Lazarett hole und in wärmere Räume wieder stellen kann ?
Hab ja die Pflanzen, als es Ihnen so schlecht ging, in ein kühles Zimmer gestellt.
 
Hallöchen,
ich hab gestern nun ein paar andere Chili-Pflänzchen vereinzelt, die ich zuvor über eine Woche aus dem ZGH entnommen habe und auf dem Sims am Fenster stehen hatte.
Denen sah man nach dem Vereinzeln gar nichts an.
 
Zurück
Oben Unten