Nachruf an alle, den mein Biergeschmack sauer aufstieß! :D

orange_hot

capsicum x homo sapiens
Beiträge
2.158
00122.jpg
Alles begann eines schönen Tages, an dem ich verlauten ließ, dass ich mir gerade genüsslich im Garten ein kühles Carlsberg Elephant reinziehe.
Die Reaktionen darauf waren, neija, einstimmig :D:

vasco schrieb:
nur beim bier solltest du dich mal umorientieren. wir haben in deutschland die größte brauereidichte auf der ganzen welt und du ziehst dir die dänische plörre rein. schäm dich! das bayerische reinheitsgebot ist mindestens genauso wichtig wie die anbauregeln des vac! :D:):p

onkelhotti schrieb:
Aber Dänisches Bier das geht nun wirklich nicht in Sachsen werden soviele gute biere gebraut da muss mann doch nicht dieses trinken.

Scoville-Süchtling schrieb:
Mann mann mann mann! Du bekommst ja richtig vor den Bug geschossen wegen deinem dänlichen (huch, was will ich denn damit sagen? :devilish::p ;) ) Biergeschmack! :confused: Da setz ich auch einen hinterher: Mann trinkt zwar was einem schmeckt, aber wir sind doch ReinheitsgebotFanatiker und Prinzipienreiter

katscha schrieb:
Naja und nen Kommentar zum Bier verkneif ich mir jetzt, da gab's ja schon genug :p :D
_____________________________

Heute ziehe ich mir gerade wieder genüsslich einen der geschmeidigen Elephanten rein - und was lesen meine Äuglein da auf der Flasche (was ich bis jetzt auch immer übersehen hatte):

Carlsberg Elephant Etikett schrieb:
Nach Deutschem Reinheitsgebot in Deutschland gebraut und abgefüllt.

DEN WOLLT ICH BLOß MAL LOSWERDEN!!! :D:D:D
 
Hallo Sebastian nichts gegen dich und was du für Bier drinkst,ist jeden seine Sache. Hab mal ein bissel auf der homepage von Carlsb. rumgeschnüffelt ,und bin ganz entäuscht oder besser gesagt geschockt was sie noch so anbieten in Deutscheland, :angry: mann mann wo soll das noch hin gehen :crying: http://www.carlsbergdeutschland.de/marken/Pages/default.aspx
 
So, damit du nicht nur negative Sachen hörst...

Mal abgesehen davon, dass es in Sachsen natürlich viele leckere Biere gibt (vor allem im Erzgebirge :rolleyes: ), find das ja Carlsberg eigentlich auch ganz trinkbar. Hab allerdings bisher nur das normale probiert.
 
onkelhotti schrieb:
Hallo Sebastian nichts gegen dich und was du für Bier drinkst,ist jeden seine Sache. Hab mal ein bissel auf der homepage von Carlsb. rumgeschnüffelt ,und bin ganz entäuscht oder besser gesagt geschockt was sie noch so anbieten in Deutscheland, :angry: mann mann wo soll das noch hin gehen :crying: http://www.carlsbergdeutschland.de/marken/Pages/default.aspx


aber Duckstein kann man echt trinken....
 
onkelhotti schrieb:
Hab mal ein bissel auf der homepage von Carlsb. rumgeschnüffelt ,und bin ganz entäuscht oder besser gesagt geschockt was sie noch so anbieten in Deutscheland

Na Lübzer und Holsten sind ja eiegntlich zwei ganz angenehme Biere für mein Dazuhalten...aber Astra hab ich noch nie getrunken, das gibts bei uns scheinbar auch nicht.

purzelchen schrieb:
So, damit du nicht nur negative Sachen hörst...

Mal abgesehen davon, dass es in Sachsen natürlich viele leckere Biere gibt (vor allem im Erzgebirge :rolleyes: ), find das ja Carlsberg eigentlich auch ganz trinkbar. Hab allerdings bisher nur das normale probiert.

Ja, das stimmt, ich würde sogar soweit gehen, wie schonmal in einem anderen thread erwähnt, dass aus Sachsen (und vor allem dem schönen Erzgebirge) die besten Biere kommen :D. (Aber das sagt sicher jeder von seinem Heimat-Bundesland ;))
Aber zum normalen Carlsberg, da kann ich wieder nicht ran, gar nicht mein Geschmack...:nonono:

Schwitzender Gringo schrieb:
aber Duckstein kann man echt trinken....

Das is schon ewig her, als ich da die lezte Flasche getrunken habe, aber ich meine mich grau zu erinnern, dass das Bier zwar ok, aber nicht den hohen Preis wert war.
_____________________

Und noch am Rande: bald kommt auch der Bier-Wichtel-Thread! Alle, die gern mitmachen wollen, können sich schonmal mental drauf einstellen :D (Mindestalter 16 Jahre!)
 
orange_hot schrieb:
Ja, das stimmt, ich würde sogar soweit gehen, wie schonmal in einem anderen thread erwähnt, dass aus Sachsen (und vor allem dem schönen Erzgebirge) die besten Biere kommen :D.
naja... da verweise ich (als gebürtiger franke und wahl-oberfranke) mal ganz dezent auf diese seite hier: bierland oberfranken e.v. :D


orange_hot schrieb:
Aber das sagt sicher jeder von seinem Heimat-Bundesland ;))
da hast du auch wieder recht :D
nur, bei der menge an brauereien in deutschland wirst du diese aussage niemals treffen können. alleine in oberfranken wärst du ein knappes jahr unterwegs, um alle biere zu testen :p
ich selbst habe noch nicht mal das bamberger bierdiplom (an einem tag in jeder der 9 brauereien ein bier trinken) geschafft. ;)

sehen wir es mal so:
alleine in bamberg gibt es mehr brauereien als in ganz spanien (8)!!
und wer mal ein lauwarmes cruz campo oder mahou getrunken hat, der weiss sogar das öttinger (hier sagt man: "da saufen sogar die maurer lieber spezi") wieder zu schätzen... :devilish:

letztendlich soll jeder trinken, was ihm schmeckt. wer allerdings im deutschen bierland lebt und ausländische chemie-biere trinkt (nicht auf carlsberg bezogen, da gibts schon noch ganz anderes zeug, das die bezeichnung bier nicht verdient), dem ist leider nicht zu helfen :D
 
@ Orange-Hot schrieb:

Na Lübzer und Holsten sind ja eiegntlich zwei ganz angenehme Biere für mein Dazuhalten...aber Astra hab ich noch nie getrunken, das gibts bei uns scheinbar auch nicht.

Ich werde auf alle fälle bei der bier-wichtelei dabei sein, da kannst du ein oder zwei Astras von mir bekommen
wenn du möchtest .

@Vasco

Die Bamberger habens raus mit den Bier brauen muss ich ehrlich zugeben ,besonders das Bamberger Rauchweizen "Schlenkerla" hat es mir angetan.
 
orange_hot schrieb:
Carlsberg Elephant Etikett :

Nach Deutschem Reinheitsgebot in Deutschland gebraut und abgefüllt.

DEN WOLLT ICH BLOß MAL LOSWERDEN!!! :D:D:D

Sorry.............ich bin jetzt aber traurig, ..............ich habe die Unwahrheit gesprochen...............aber, dürfen die denn auf den Etiketten lügen? Das ist doch verboten!

Also das find ich jetzt niht in Ordnung........

Eine schöne Flasche ist es ja, evtl. läst du dich davon ja zu sehr ablenken? hö hö
 
Ich will mal sagen, dass mir das deutsche Bier, vor allem das Pils langsam zu langweilig schmeckt. Immer der selbe Geschmackt stumpft irgendwann ab. Das Reinheitsgebot bietet aber auch kaum Möglichkeiten zum experimentieren und soll uns Verbraucher doch eh nur vor den bösen ausländischen Bieren schützen.

Egal! Wenn ich irgendwo im Urlaub oder auf Dienstreise bin, trinke ich immer die Biere die vor Ort gebraut werden und ich bin noch nie enttäuscht worden. Es war immer sehr lecker. Sowohl die schwedischen Leichtbiere, als auch Tsingtao in China oder Mythos auf Kreta. Alles sehr lecker! Anders in manchen Kneipen in Deutschland. Da schmecken manche Pilsner einfach bähh. Ich hab in Düsseldorf mal ein Pilsner in einer Kneipe bestellt, da haben die erstmal die Leitung entlüften müssen und passende Gläser gesucht. Ich bin dann wieder auf Alt umgestiegen. Selber schuld. ;)

Mittlerweil probier ich echt immer mal neue Sorten aus. Seit ein Kumpel von mir in Marienbad, CZ arbeitet, versuche ich mich öfters mal an tschechischen Sorten, die bei uns keine Sau kennt. Fürs Wichtel würde ich mal ein paar Flaschen bömisches Bier und ein Cider aus Irland einpacken.

Grüße, Marc
 
Also prinzipiell stimme ich dir zu, Marc, auch wenn ich das deutsche Pils nicht langweilig finde, ganz im Gegenteil :).
Aber klar, warum soll man nicht, wenn man unterwegs ist in anderen (Bundes)Ländern auch das trinken, was es dort gibt? Sehe ich kein Problem drin. Nur bei allem, was ich bis jetzt an ausländischem Bier getrunken habe (und das ist sehr wenig), schmeckt mir auf lange Sicht immer unser hießiges Pils am besten.
Das dazu, hier noch eine Info:

Der Bier-Wichtel-Thread startet aller Voraussicht nach dieses Wochenende! Regeln werden dann dort bekanngegeben. Hoffe auf rege Beteiligung :).
 
Ich kann auch nur beteuern, dass durch das sogenannte Reinheitsgebot eine Menge an geschmacklicher Vielfalt verloren geht.

Ich wohne 50 Kilometer Luftlinie zu Belgien, wo ich einst auch mal einige Jahre gewohnt hab. Die Biere unserer belgischen Nachbarn schmecken einfach genial. Und wenn man die Vielfalt der belgischen Brausorten erst mal probiert hat, möchte man die Geschmackserlebnisse nicht mehr missen. Wen es interessiert, kann ja mal nachlesen zu den Biersorten: http://de.wikipedia.org/wiki/Belgisches_Bier#Bierarten.5B1.5D

Nichts über ein gutes Lambic oder Trappistenbier. Die Mönche wissen, was Spass macht :)
 
Hallo, meine Empfehlung sich das hier mal durchzulesen: http://www.bier-lexikon.lauftext.de/
Sehr umfangreich und gut recherchiert. Besonders würde ich den Beitrag über das Deutsche Reinheitsgebot empfehlen. Könnte mir vorstellen dass das Deutsche Reinheitsgebot dann mit diesem Hintergrundwissen in einem anderen Licht erscheint.
Gruß…
 
Zurück
Oben Unten