neu hier

Zwischenbericht
:)
die ersten Chilies werden reif und die halbtrockenen Schoten an der vertrockneten sibirischen Hauspaprika färben sich auch rot
die Habaneros haben inzwischen auch viele Früchte angesetzt

scharfe Grüße
 
Juhuuu Herzlich Willkommen. Ein Neuzuwachs ist immer schön, ABER ein Neuzuwachs aus Oberfranken ist die Wucht. Ich wünsche dir eine schöne Zeit hier im Forum und ne tolle Saison.
 
Danke @anothervalentine...jamas kann ich da nur sagen ;)

@ BenJolokia, ja die Oberfranken aus der kalten Ecke mit den kalten Nächten haben schon diverse verschärfte Wachstumsbedingungen...

die ersten scharfen Früchtchen werden schon verputzt :hot:
 
Erntebilanz :)
für das erste Jahr bin ich zufrieden :)
121 sibirische Hauspaprika und da sind immer noch grüne dran
91 Minichilies an der einen Pflanze, die anderen hab ich nicht gezählt ;)
226 Lemon drops
fast 200 Habaneros
SuperchiliesF1 150
20 superfleischige Rocotos
und leider nur 15 Jalapenos, da werdens nächstes Jahr sicherlich mehr ;)
 
Das ist doch eine tolle Erntebilanz :thumbup:
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg.
Grüße von Mittel- nach Oberfranken :)
 
Hallo Bernd,

ich hab mal Dir gestöbert ;)

auch sehr tolle Ernte und vieeeel professioneller als bei mir ;)
da müßte ich wohl noch wesentlich mehr Zeit investieren, aber für mich, die Nachbarn und Arbeitskolleginnen hats gereicht ;)

Gruß Margit
 
Oberfränkin schrieb:
auch sehr tolle Ernte und vieeeel professioneller als bei mir ;)
da müßte ich wohl noch wesentlich mehr Zeit investieren, aber für mich, die Nachbarn und Arbeitskolleginnen hats gereicht ;)

Hallo Margit,

bei gewissen Forumsmitgliedern darf man einfach nicht hinschauen:eek::w00t:
Ich habe den dringenden Verdacht, daß da mit mehreren Mitarbeitern tausende von Pflanzen gezogen werden, um dann die schönsten zu fotografieren:nono1::D

Im Ernst, ist schon Wahnsinn, was man hier so an prächtigen Pflanzen sieht.

Viel Erfolg weiterhin, pica
 
Ja die Zeit ... :whistling:
Frage zu deinen Rocotos : welche Sorte hattest du und wie bist du mit denen klar gekommen ?
Fange heuer auch das erste mal mit denen an. Sollen ja doch ein wenig zickig sein.

@Pica ... du hast mich erwischt ... hier gibts nämlich nicht nur einen Samentauschthread sondern auch einen Bildertauschfred :lol:
 
@ Bernd
ich hatte meine Rocotosamen von meinem Cousin
5/6 sind gekeimt, bei ihm war die Ausbeute erheblich geringer ;)
2 hab ich behalten, bei einer Pflanze sind die Früchte komplett sehr scharf,
die andere ist erheblich lascher, also vermutlich ist eine der beiden keine echte Rocoto Costa Rica yellow ( orange Früchte mandarinengroß, dickfleischig und superlegger)
ich hatte die im Wohnzimmer am Südfenster seitlich stehen, anfangs immer täglich besprüht, nach den Eisheiligen in große Töpfe rausgestellt auf die Veranda, da sind die dann etwas geschossen, weil zu wenig direkte Sonne aber Früchte hatten sie und die sind auch schon alle verspeist.
Die Pflanzen meines Cousins sind supertoll gewachsen, weil er auch super viel Zeit und gut gedüngt hat, viel tolles dunkelgrün, aber meine sind schon alle verspeist ;)
die ersten Blüten sind abgefallen, da wars zu kalt und keine Biene in Sicht, aber dann hats geklappt ;)
inzwischen stehen die in einem kühleren halbhellen Dachschrägenraum, etwas zurückgeschnitten und ich bin gespannt, ob die noch weiterleben wollen :)
ich finde die sind nicht komplizierter als Habaneros, bis auf die direkte Sonneneinstrahlung, die ihnen nicht gut gefällt...
einfach ausprobieren...

Gruß Margit
 
@ Pica

mein Cousin hat so supertolle Pflanzen...
aber bei manchen Sorten war meine minimalistischere Pflege günstiger und ich konnte wesentlich früher ernten... ;)

zwar nicht so viel, aber über einen längeren Zeitraum ...

Gruß Margit
 
Vielen Dank Margit für deinen ausführlichen Bericht.
Was ich mittlerweile überall gelesen habe ist dann wohl folgendes :
-früh anfangen
-große Kübel
-viel Dünger und Wasser
-möglichst nicht in die pralle Sonne und nicht ins GWH
dann müsste es auch gut klappen :rolleyes:
Danke nochmal :)
 
Zurück
Oben Unten