Neue zucht, Tomat und Chili.

PrikChiFaa Chili und ( die Tomaten nach seit 8 Jahren im gefrierfach die ersten Früchte wachsen an ) . Ob die Chili noch einiges an wachstum gibt bleibt ins ungewisse. Sonst unter Kunstlicht stellen ( anfang Oktober ), und abwarten.
 

Anhänge

  • PrikChiFaa Juni 27.jpg
    PrikChiFaa Juni 27.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 20
  • Tomaten Juni 27.jpg
    Tomaten Juni 27.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
PrikChiFaa, wenn Sommer lange reicht, geht das irgendwie noch gut. Aber nicht bis zur Frucht ansatz vermute ich. Weil erst ab ende Mai gesäht.
Die hatten anscheinend bis fast drei Wochen nötig bis zum keimen bei 22-24 Grad. Etwas zu kalt denk ik ich mal. Besser bei 28 C.
Nun gut, Bilder folgen später am Wochenende. Es wird sehr warm Dienstag und Mittwoch bis 38 Grad in Süden Limburg, Niederlande.
Schwitzen ohne ende auf der Arbeit. naja....

Allerdings meine Tomaten saufen mehr als ich 😄Aber das ist Wasser, und ich Bier Whahaa. Ejaal, haubtsache es gibt versorgung. Und das bei 2 Liter Wasser
am Tage mit ein mal pro Woche dünger für Früchte, mehr Kalium und Phosphor bereich. PH bis 6. Messgerät neues an teilen demnächst kaufen.
EC und Ph werte möchte ich wissen.

zur guter Laune wenns gefällt, gilt auch für Pflanzen aber anders.. 😉😎

Saufst, Schtirbst. Saufst net, Schtirbst a. Also Saufst.​

Aus Bayern
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonne brennt und Morgen auch noch. UV bis zu 7 fast das höchste. Gestern vorallem die Tomaten gut gewässert, die größte in "doppel behälter"
Gesetzt. Den grösseren ohne "drainage"mit vorat Wasser aufgefült, und es funktioniert. Die anderen drei Tomaten auf Pflanzenschalen von unten begossen
gefüllt für den tag. Die sind auch ein wenig kleiner. Also passt alles.
 
Die ersten zwei Bilder zeigen, pur Hitze stress. ( Tomate und Japanische Ahorn ) Nix mit Nahrung zu tun. Schütze die Chili's vor hitze und starke UV einstrahlung. Die PrikChiFaa geht es gut soweit. Die stehen halt im schatten.
 

Anhänge

  • _MG_5307.JPG
    _MG_5307.JPG
    266,5 KB · Aufrufe: 18
  • _MG_5309.JPG
    _MG_5309.JPG
    308 KB · Aufrufe: 19
  • _MG_5310.JPG
    _MG_5310.JPG
    544,3 KB · Aufrufe: 18
Update; Krankheiten und Insekten. Links auf dem Bild eine Larve vom "mileer vlieg" ich kenne den Deutschen ausdruck dafür nicht. Rechts im Bild einen Schimmel befall "Septoria".

Typisch bei Tomatenpflanzen, es gibt noch andere sehr agressive wie "Phytophthora". Wärme und vorallem viel luftfeugtigkeit fördert den Schimmel. Meistens fängt das an bei den älteren Blättern.

Die Devise heisst, schnell dabei sein, und herausschneiden was angetastet ist. Auch die Larve macht grossen schaden, wenn man nichts dagegen tut.

 

Anhänge

  • schimmel en mileervlieg larve.JPG
    schimmel en mileervlieg larve.JPG
    358,2 KB · Aufrufe: 14
Heute gemütlich im Garten was machen. Bin noch dabei etwas zu schneiden was fällig ist. Bilder zeigen wie ich auf die Citrus Bäumchen die Pest gefunden hatte, die immer wieder zurück kommt. Mit Schmierseife alles abgespüllt, auch die Tomaten Pflanzen. Halt alles im Gewächshaus. Bischen sauber gemacht. Die PrikChiFaa umgepflanzt in 1,6 Liter Töpfe. Erstes Bild das Grundgemisch halt für die Chili.
Einfache Pflanzenerde mit Perlit und eine kleine portion Sand vermischt, vom mittlerem bereich bis unten am Boden. Darüber wieder eie fläche mit der Pflanzenerde.
Weiter noch was zuschneiden am "Jebüsch" im Garten. denn et wird schon langsam zum Jungle hier.

Maach et Jott.............. maach et besser 😎
 

Anhänge

  • prepare soil Chilli.JPG
    prepare soil Chilli.JPG
    751,3 KB · Aufrufe: 20
  • PriChiFaa Juli 5.JPG
    PriChiFaa Juli 5.JPG
    472,7 KB · Aufrufe: 18
  • Tomaten beim Friseur.JPG
    Tomaten beim Friseur.JPG
    666 KB · Aufrufe: 20
  • Viecher.JPG
    Viecher.JPG
    252 KB · Aufrufe: 21
  • Tomaten Vruchten.JPG
    Tomaten Vruchten.JPG
    294,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zur ergänzung, aber die meisten wissen das schon. Auf English "pruning" Zwar beherrsche ich einigermaßen die Deutsch Sprache, aber manchmal fehlt mir den genauen Ausdruck.
Ich hatte Heute meine Tomaten beim Friseur, also ich 😁. Die untersten alte blättern weg vom Boden, bis zu 15 cm hoch. Dabei alles raus was da an "suckers" ( englisch ) nichts bringt.
Lieber etwas weniger aber dafür bessere Tomaten, als vieles aber halbstarkes an Ernte. Drei von denen, in nur 2,2Liter Töpfe, und eine in einem 3,5 Liter Topf.

Aufpassen mit Dünger auf so ein kleines Volumen. Was Plagron anbetrifft, finde ich gutes Zeug aber nicht billig. Ist erstmal das "Bloom" 4 Ml pro Liter Wasser, was ich als 50% ertsmal gemischt habe.
Das kleine fläschen daneben ist wie doping im sport, naja nicht wörtlich. Aber es gibt den Pflanzen extra nachschub zum geschmack und reife. Das wird erst ab nächste Woche mit 1 ML pro liter hinzu gefügt.

Ein mal pro Woche reicht. Wenn bei bedarf die volle maximale lösung.
 

Anhänge

  • plagron.JPG
    plagron.JPG
    216 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmal nachgeschaut im Gewächshaus. Da muß ich den Pilz oder wie ich vorher schrieb "Schimmel" im Auge behalten. Es werden warscheinlich noch
Blättern an die Tomaten Pflanzen krank werden. Ich hatte mal erlebt mit vielen Tomaten Sträuchern, das die ganze Ernte bis auf 10% hinüber war.
Vor zwei Jahren. Die standen draußen im freien. Das ging so schnell. Innerhalb einer Woche schon. Verfaulte Stämme usw. Das war "Phytophthora"
Viele reifende Früchte angetastet. Auch ( übersetzt ) genannt Kartoffelkrankheit ( Aardappelziekte )
 
Nicht viel neues an der Westfront. Aber die Pflanzen geht es gut soweit. Habe an den Tomaten schon die anfällige Blätter an Pilz erkrankung entfernt.
Junge Früchte gibt es schon ca. 15-20 insgesammt. Kommt noch mehr.

Da gibt es noch zwei drei Blättern die wie ich vermute schon belastet sind. Also Morgen noch mal schauen, und wenn dan wegschneiden.

PriChiFaa Chili, wächst gut, aber halt noch klein. Da geht noch was für 2 Monate. Wenn dan bei bedarf, 2 Stunden mehr unter Kunstlicht stellen ab September.

Mal sehen was geht.
 
Da jibb et noch watt! Biester, Viecher, unerwünschtes. Hab da vom einem experten? die empfehlung bekommen, verdunstetes, ehhh verdünntes
Schmierseife, einen Ess ( oder bei mir Fress 😄) Löffel pro Liter Wasser auf die Pflanzen sprühen. An jeder Seite überal. Sollte genau oder besser helfen alswie Chemiegift.
Keine ahnung soweit, aber es scheint zu funktionieren für drei Wochen halt, bis der unfug zurück kommt.

Halbstarke Düngerlösung beigefügt an den Tomaten jedenfalls. Sehen recht gut aus soweit.

Es geht weiter am Dachboden Elektro machen. 230 V. kurz an meine Griffel ab bekommen, leck mich de Tesch alter, datt fegt rein ins eingemachte.

Gruß,



😉👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Blick auf die Pflanzen. Chili und bei Tomaten die Triebe heraus geschnitten. Chili sollte büschiger werden, Tomaten dagegen nicht zu üppig insgesammt.
Wobei ich sah, das bei drei Tomaten Pflanzen, die gesundheit nicht optimal ist. Auch habe ich da ein wenig Zweige entfernt. Weil ich möchte maximal
zwei Stämme behalten. Der rest geht weg. Ob die PrikChiFaa es noch zur Blüte bringt, bin ich mir nicht sicher.

Die Bilder dazu.
 

Anhänge

  • PrikChiFaa Juli15.JPG
    PrikChiFaa Juli15.JPG
    458,5 KB · Aufrufe: 9
  • schade bladziekte voorkomen.JPG
    schade bladziekte voorkomen.JPG
    384,6 KB · Aufrufe: 7
  • Trostomaten Juli15.JPG
    Trostomaten Juli15.JPG
    308,1 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben Unten