Neues Mitglied und Buchvorstellung

Hallo Harald,

das Chili Pepper Buch ist natürlich ein Klassiker und von seinem Umfang her absolut einzigartig. Da gibt's kauf was zum "draufzusetzen" und auch nichts zu verbessern - warum auch? Die Themen werden trotzdem immer wieder die selben sein. Wie sollte es auch anders sein?

Ich habe mich mit meinem Buch allerdings mehr auf die unterschiedlichen Chilisorten konzentriert und versucht, das ganze möglichst anschaulich mit guten Bildern zu illustrieren. Für mich persönlich steht die Vielfalt der Chilis im Vordergrund. Vielleicht braucht die Menschheit im Zeitalter des Internets auch kein weiteres Buch mit Anleitungen und "Regeln". Davon werden wir bereits von einschlägigen Foren und deren fleißigen Mitgliedern überflutet ;)
Das Buch soll einfach Lust zum "darin Blättern" machen. Deshalb auch die vielen Bilder und das Querformat.

Ich bin übrigens sehr gespannt auf die 3.0 Version deines Buches :happy: Aber wie schon gesagt... was soll man da noch hinzufügen?


Grüße, Martin



@Hombre: Danke für dein Angebot, aber ich passe.
 
Hallo Martin,

danke für Deine netten Worte. Hinzuzufügen gäbs so viel.... es hat sich schon wieder dermaßen viel angesammelt, dass die Kunst dann eher im Weglassen besteht...

CSG Harald
 
In der Tat gehen mir verschiedene Formate durch den Kopf, auch
ein Sammelwerk im Ordner. Derlei ist mir allerdings noch aus meinem
früheren IT-Leben ein Graus -- Update-Abos verwalten usw.

400 S. wären in der Tat wohl Minimum...

CSG Harald

PS - Das mit dem Bier ist ja auch interessant... zumal sich beide
Themem kombinieren lassen. Ein gutes CHilibier (nicht zu scharf) hat was.
 
Na, dann bin ich mal sehr gespannt. Ein "Sammelordner" macht mich aber auch nicht besonders an.
Aber bei dem Umfang wird's mit A5 bestimmt schwierig. Hast du schon mal über A5(quadrat) nachgedacht? Sieht man immer öfter.

Bier und Chili sind ja kaum trennbar :D
Das Thema "Extraktbrauen" ist tatsächlich eine interessante Sache. Wenig Aufwand - Gutes Ergebnis!

LG, Martin
 
Moin Martin und willkommen hier im Forum, auch wenn du ja doch schon ein paar Monate hier bist.

Ich hab' jetzt erst gesehen, das du auch Extraktbrauen betreibst.
Das finde ich sehr schön, da ich mich momentan auch mit dem Thema beschäftige
und bei Zeiten dann auch mal damit beginnen werde.

Darf ich dir dazu eine Frage stellen?
Du schreibst in deinem Buch:

Zitat:
Die Verwendung von Hopfenextrakt ist eine absolut üble Variante und hat nicht im entferntesten etwas mit Braukunst zu tun.
Zitat Ende.

Könntest du mir erklären, was an dem Hopfenextrakt so übel ist?

Ich hatte eigendlich vor, Hopfenextrakt zum bittern zu nutzen und dann nur etwa 15 Minuten lang,
Aromahopfen zu kochen.
Also, Extrakt mit Hopfenblüten zu kombinieren.
Es gibt ja reichlich Brauereien die das genau so machen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert und fänd' es daher sehr nett,
wenn du mich diesbezüglich aufklären würdest.

Wir haben auch einen kleinen Thread zu dem Thema.
Wenn du Lust hast, kannst du dich da ja etwas einbringen.

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/bier-brauen-name-und-etikett.27619/

Viel Erfolg mit deinen Büchern und viel Spass hier im Forum!
 
auch wenn der Thread schon älter ist...

Wow :banghead:
also ich weiß nicht, was ich sagen soll...
Erstmal schön, dass man sich mit der Thematik Chili beschäftigt und gewillt ist / sich traut dann auch noch ein Buch darüber zu verfassen.
ABER wenn mir schon in der Leseprobe so krasse Fehler entgegenspringen wie Chili = Gemüse oder "Habanero = Herkunft Mexiko" muss ich mich doch ernsthaft fragen, in wie weit sich der Autor mit dem Thema überhaupt befasst hat und was für Schmarrn da sonst noch drin steht!

Das allein reicht mir als Grund dieses Buch nicht zu kaufen!

just my 2 cents....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten