Neuling bei Chilianbau

Skippy26

Jalapenogenießer
Beiträge
184
Hallo Zusammen,

bin neu hier, und habe eine Fragen.

Habe meine Chilis mitte Februar zum Keinem gestellt, Minigewächshaus und Wärematte. Keimquote war so 85 Prozent.

Jetzt meine Fragen: Ich habe schon fleißig in diesem Forum gestöbert und auch auf andere Internetportalen und iwie sagt jeder was anderes.

Und zwar: nachdem die Chilis gekeimt sind hab ich sie aus dem minigewächshaus getan und in einen Raum gestellt wo Zimmertemperatur herrscht. (Habe gelesen die Chilis brauchen nach dem Keimen nicht mehr so warm und keine so große Luftfeuchtigkeit mehr) - stimmt das?

Meine Chilis sind alle so ca. 2-5 cm groß, haben aber noch kein Blattpaar.

Hab mir auch eine LSR gekauft (Cool white) 2400 Lumen und 4000 Kelvin müsste eine 840 sein. Ist die in Ordnung?

Sie stehen in einem offenen Regal und über ihnen ist die LSR (Fotos anbei). Das Regal ist an einem Fenster wo um ca. 15 Uhr die Sonne (wenn vorhanden reinstrahlt).
Die Pflanzen stehen ungefähr 10-15 unter der LSR.

Wann bzw. wie lang Beleuchtet ihr eure Chilis, also von zb. 5 Uhr Morgens bis 23 Uhr - durchgehend ,oder zwischendurch eine Pause? oder nur Nachts beleuchten und tagsüber am Tageslicht? Habt Ihr auch einen Tag - Nachtrythmus?

Meint ihr ich soll das offene Regal evtl mit Holz verschließen - bessere Belichtung?

Brauch man evtl auch eine Lüftung? Oder langt es ab und zu zu Lüften? Oder benötigen Sie noch keine frische Luft?

Und noch eine Frage, aber dann erst für die nächste Saison. Ich habe meine Samen über Jiffy´s gezogen. Was meint ihr ist besser Jiffy´s oder Anzuchterde?

Fragen über Fragen :w00t:

Würde mich sehr über ihre Antworten freuen. Danke schon mal :-)

Leider kann ich die Fotos nicht hochladen weil sie zu groß sind, ihr müsst euch ein Holzregal vorstellen, dass von allen seiten offen ist.

Danke euch. LG Skippy
 
Hallo Skippy,

dass du die Pflanzen aus dem Gewächshaus geholt hast war richtig. Auch die 840er Lichtleiste passt.

Wenn du ein helles Fenster hast, ist Kunstlicht nicht mehr zwingend erforderlich. Kann man aber zusätzlich nutzen.
Die Pflanzen benötigen auch eine Ruhezeit. Daher reichen 14 Stunden Licht aus.

Gruß Christian
 
Das Holzregal kann auch offen bleiben wenn es am Fenster steht. Dann kannst du das Tageslicht mit nutzen. Ob Jiffys oder Anzuchterde besser sind ist Ansichtssache. Anfangs würde ich einfach ausprobieren welches dieser Aussaatmedien dir besser liegt. Man kann auch in eine ganz normale Blumenerde aussäen.
 
Vielen Dank für die Antworten,

habe mich für die Belichtung für Folgenden Rythmus entschieden.

05:00 bis 12:00 Kunstlicht
12:00 bis 17:00 Tageslicht (wenn vorhanden :))
17:00 bis 00:00 Kunstlicht
00:00 bis 05:00 Ruhepause

Was haltet ihr von dem Rythmus? evtl zu viel?

Habe doch keine LSR mit 840 sondern diese hier

http://www.amazon.de/Osram-Leuchtst...&qid=1427793556&sr=8-1&keywords=osram+18w+640

Ist diese auch in Ordnung, oder meint ihr ich soll mir eine andere kaufen? wenn ja welche genau ?

Vielen Lieben Dank
Skippy :)
 
Jetzt zum Überbrücken kannst du die schon nehmen. Aber generell sollte man auf Röhren mit einer 8 am anfang setzen. Also 840, oder 865.

Ich würde dir Beleuchtung früher abschalten. Vielleicht bis 21 Uhr, oder mit Sonnenaufgang erst Licht geben.

Das spart Strom und die Pflanzen nehmen irgendwann auch kein Licht mehr auf. Klappen dann auch oft ihre Blätter nach unten.
 
Die meisten meiner Jungpflanzen drängeln sich am Fenster. Nur noch meine Projektpflanzen und ein paar Jungpflanzen haben Kunstlicht. Das Kunstlicht ist 14 Stunden täglich an.
 
Zurück
Oben Unten