Neuling benötigt bitte Hilfe :)

Toki126

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Guten Abend werte Kolleginnen und Kollegen! :)

Als kompletter Neuling in der Pflanzenzucht habe ich ein paar Fragen zu denen ich leider weder im Forum noch im Internet fündig geworden bin. bzw. ich mir unsicher zwecks der Richtigkeit bin.

Ich habe verschiedene Sorten angesetzt.

Capela rot
Aciburun
Jalapeno
Capela gelb
Turuncu spiral
Bolivian Rainbow
Sprit Gat
Habanero Tropical Ret
Habanero orange

die samen hab ich bei uns in der nähe gekauft
http://www.reinsaat.at/shop/pfefferoni_chili/

alle in anzuchterde in einem minigewächshaus :)
habe sie aufs Fensterbrett gestellt weil in der nähe der Heizkörper ist.
Traumtemperatur ist laut Thermometer 25° jedoch habe ich laut meinem Hydrometer, welches direkt neben dem Gewächshaus steht 23,5 grad meine frage ist deshalb..

--- Brauche ich eine Heizmatte um eine konstante Temperatur über 25° zu erreichen?

--- Wenn ich mir eine Heizmatte zulege brauch ich ja auch einen Regler wo ich mir die "exakte" Temperatur einstellen kann - zum Beispiel hortiswitch.

--- Kann ich bei hortiswitch nur eine heizmatte einstecken oder kann ich mehrere anschließen? Beispielsweise einen verteiler in den Verteiler (hortiswitch) stecken.

bzw brauch ich so eine hohe Temperatur oder funktioniert es mit 22/23 grad auch ?

Vielen Dank im Voraus und verzeiht mir meine vielen Fragen.

Freu mich schon auf eine Antwort.

Lg und schönen Abend ;)
 
Du kannst natürlich ohne Probleme eine Mehrfachsteckdose mit dem Hortiswitch betreiben.
Hortiswitch find ich Klasse, hab ich auch, muss aber nicht sein. Der Hortiswitch hat einen Ausgang für Heizung und einen für Licht.
Und dann natürlich wie schon so oft:
http://www.ebay.de/itm/Terrarium-Heizmatte-Heizung-Heizer-Bodenheizung-Heizfolie-Warmematte-Reptilien/131156938960?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140117130753&meid=98e3bdee707047c9bab0a7335f08cdec&pid=100005&rk=4&rkt=6&mehot=pp&sd=221993078954
Sehr günstig. Funktionieren auch sehr gut aber leider lange Versandlaufzeit.
Manche Samen keimen auch bei 23,5°C. Es dauert eben wesentlich länger.
Die optimale Temperatur liegt für die meisten Sorten bei 25°C-28°C.
Die Heizmatte oben ist regelbar über eine Dimmfunktion. Da sollte man mit kleiner Einstellung anfangen und dann langsam und kontrolliert steigern. Wird es den Samen zu warm können sie ihre Keimfähigkeit verlieren.
Was auch Sinn macht ist ein Thermometer mit externem Fühler welchen man ins Substrat stecken kann um die Temperatur zu kontrollieren.
http://www.ebay.de/itm/Mini-Digital...408955?hash=item3f52f022fb:g:cjsAAOSw~gRV5pON
Sorry für das durcheinander. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es geht i.d.R. auch mit etwas weniger Temperatur, wie Bhut-Head aber sagt dauert es deutlich länger. Durch ein 24 stündiges einweichen der Samen in Wasser kannst du den Keimvorgang noch weiter beschleunigen. Wenn du draußen anbauen willst, solltest du auch bedenken, dass es für gewisse Sorten (C.Chinense) schon reichlich spät ist um damit anzufangen. Von daher würde ich definitiv auf eine Heizung setzen um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.
Was man auch noch machen kann, ist sich ein schmales Gewächshaus zu besorgen und es auf den Heizkörper stellen. Da muss man allerdings mit dem Thermostat etwas aufpassen, dass es nicht zu warm wird. Am besten irgendwas unterstellen, damit der Kontakt nicht direkt ist.
 
Vielen Dank für die raschen und hilfreichen antworten :)

Ich habe mir jetzt den Switch gekauft und eine heizmatte dazu das andere Gewächshaus stell ich auf den Heizkörper mit einem Thermostat mit Fühler und hoffe, dass es etwas wird :)

Die heizmatte, die mir bhut-head empfohlen hat, kann ich leider nicht nehmen, weil ich nach Österreich Versandkosten in höhe von 19 gehabt hätte und um diese summe kann ich mir gleich eine zweite anschaffen :P

nichtsdestotrotz vielen dank für die schnellen Rückmeldungen ich hoffe dass die ein oder andere pflanze für mich als Anfänger keimt und ich ein kleines Erfolgserlebnis habe :)

Lg und schönen Tag!
 
Für die von Jürgen verlinkte Lichtleiste würde es denn auf einen Eigenbau-Reflektor hinauslaufen, da dort die Reflektoren zum Anclippen nicht passen.

Kann dann so in etwa aussehen. Ist billig und funktioniert, die gekaufte Variante ist allerdings etwas eleganter ;)

 
Okay dann kauf ich mir die 2 teile von hornbach und bastel mir selber an reflektor
Kurze frage..
Aus was kann bzw muss ich den reflektor machen?
 
Für die von Jürgen verlinkte Lichtleiste würde es denn auf einen Eigenbau-Reflektor hinauslaufen, da dort die Reflektoren zum Anclippen nicht passen.
Da der Baumarkt schon einmal verlinkt war, hatte ich nur geschaut, was es dort so gibt.
Lichtleisten für einzelne Leuchtstoffröhren sind mit Reflektor eher selten zu finden.
Bei Doppelleisten ist die Auswahl ungleich höher.
z.B. sowas:http://www.amazon.de/Philips-Lineco.../B003Z7Y7BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1457967622
 
Gibt viele Möglichkeiten zum Bau eines Reflektors. Als Träger kannst du z.B. irgendeine Pappe nehmen. Darauf klebt man was möglichst gut reflektierendes (weiß oder metallisch). Zum Beispiel:

SW Folie
spezielle Reflektorfolie aus dem Grow-Bereich
Hochglanz-Fotopapier
Rettungsdecke
Alufolie (oxidiert aber irgendwann, hält also nicht ewig)
 
jahaaa mega geil :D

dann fahr ich morgen zum hornbach kauf mir die leuchtstoffröhren hochglanz-fotopapier und rettungsdecken hab ich im überfluss zu hause heizmatten kommen hoffentlich in den nächsten tagen an mit dem hotiswitch und dann dürfe es schon klappen :)

hat auch an die neue m30 sanlight lampe gedaacht aber die war mir mit 115 euro einfach zu teuer ich fang mal klein und hoffe das beste :)

vielen dank für die vielen ratschläge :)
 
Hi Toki,

wie Alpha schon schrieb, brauchst du gar kein Kunstlicht mehr, wenn du ein helles Fenster hast. Die Tage sind mittlerweile für die Pflanzen schon lang genug. Das heißt, an einem Südfenster ist Kunstlicht unnötig.
Ich würde mir das Geld erst mal aufsparen und evtl. nächstes Jahr investieren, wenn du früher anfangen willst.
 
Zurück
Oben Unten